Wie verpackt ihr eure ausgepflanzten Exoten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine Trachy hat zwar einige gelbe Wedel, aber sonst geht es ihr gut (genaueres steht in meinem Blog). Minus 8 hat sie schon geschafft
0108.jpg
0108.jpg (191.56 KB)
0108.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Das sieht doch gut aus, Mel!
Wollen wir mal hoffen, daß der Winter nicht nochmal ordendlich zuschlägt...



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Nachdem es hier nun fast drei Tage durchgeregnet hat, habe ich mich entschlossen meinen Trachys einen Regenschutz zu bauen. In der Hoffnung das es nicht schon zu spät ist.

Sie wohnen jetzt hier.


Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das sieht zwar mehr nach einem Atombunker aus, ist aber zumindest windfest...

Ich habe ein kanke (hatte Herzfäule) Trachy dieses Jahr auch bewusst trocken halten wollen. Die habe ich nur mit Wintervlies (allerdings zwei Lagen) umwickelt. Zuerst wollte ich noch eine Folie als Regendach drüberziehen, aber das Vlies ist sehr gut wasserabweisend und hat den Vorteil, das es luftdurchlässig ist. So hat auch Kondenswasser keine Chance.

Das ganz normale Wintervlies ist also eine recht gute Alternative, wenn man eine Trachy trocken halten will. Man muss nur aufpassen, das das Vlies weit bis unter das Herz geht, weil sonst das aussen ablaufende Wasser in die Pflanze gelangen kann.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Atombunker ist gut. Hab ich so noch gar nicht bedacht.
Mir ist auf die schnelle nichts anderes eingefallen. Na ja so stabil wie es aussieht ist es aber nicht.
Wenn das ganze aber nicht hält hat sich das mit der Trachy sowieso erledigt.

Hab im Keller noch ein Vlies für Rosen. Hast du so etwas genommen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Massivbauweise...übst du schon

Ich habe auch einfach ein Vlies ins Herz gedrückt...sonst steht meine ungeschützt
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, genau so eins...allerdings kannst du es nicht einfach unten am Stamm zusammenbinden und abschneiden, denn dann würde das abperlende Wasser bestimmt ins Herz laufen. Am besten du steckst drei oder vier Bambusstangen nahe an den Stamm, wirfst es dort drüber, bindest unten zu und lässt den Rand noch ein Stück auf dem Boden liegen (kannst du ja mit kleinen Steinen beschweren).

Aber deine Lösung finde ich jetzt auch nicht so schlecht...es funktioniert doch...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man kann auch 2 Mal Vlies nehmen. Eins ins Herz drücken und das andere quer darüber
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Folienhaus ist umgestellt und hat den Umzug überlebt. Der 3. Winter naht und ich habs jetzt geflickt und nachisoliert

Eingeräumt ist es auch schon grob, da muss aber erst noch etwas Laub rein und dann mache ich es dicht!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mach doch bitte mal Fotos, wenn Du es zeitlich schaffst. Ich steh irgendwie jedes Jahr aufs Neue auf der Leitung, wie das Ganze am Ende bei Dir aussieht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es geht ein Häuschen auf Reise

Auf dem Foto steht es noch mittig im Garten (habe ich alleine da hingezogen, das ist ziemlich leicht- nur unhandlich), aktuelle Fotos habe ich noch nicht



Kommt jedes Jahr hier drüber:

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das bedeutet also, du hast da ein ganzes Beet, das praktisch einfach überdacht wird!!!
Coole Idee *neidischbin* Da müssten sich ja auch mediterane Zwiebelpflanzen ganzjährig auspflanzen lassen usw...

Und das ist dann für alle warm genug, oder musst du auch noch zusätzlich heizen?


lg Robert
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mel, wie verankerst Du das im Boden? Oder steht das so windgeschützt, dass leichte Heringe reichen? Hast Du ein Innenfoto - das fänd ich ja besonders spannend.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So, so! Ich kann einparken

@Canica und Jondalar Klickt mal hier rein:

forum/weblog_entry.php?e=3375

Da dachte ich auch nicht, dass man das mehrfach auf den Kopf kippen und 3 Winter benutzen kann Ich beheize das mit einem 2000 Watt Lüfter (wichtig, wegen Luftzirkulation) und einem UT 200. Temperatur ist auf -4 Grad eingestellt, kann aber bedingt kälter in einigen Ecken werden. Die Cannas und Callas haben den Winter da drin überlebt. Da kommen auch noch einige Kübelpflanzen rein, die nicht ganz so frostempfindlich sind, ich stelle es sozusagen bis obenhin voll

An der einen Seite wird es mit einer Gitterstabmatte verschraubt. Von oben habe ich eine Sturmleine -da kommt die Camperin durch - gespannt, die unten von einem Pflanzenkübel gehalten wird. Ansonsten beschwere ich das von innen und außen mit Steinen und Leinen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke Mel. Dein Blog ist super... es ist einfach eine gute Idee, die danach schreit andere zu inspirieren... *schonamgrübelnbinwieichdasumsetzenkönnte*
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.