Wie verpackt ihr eure ausgepflanzten Exoten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Guuut, die Beleuchting heizt auch noch...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Lichterschlauch evtl stylische Fensterchen reinschneiden

Ich habe ja noch Zeit
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Verstehe ich das richtig die Trachycarpus fortunei, will draußen hell aber nicht nass
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei Palmen ist das Palmenherz am meisten gefährdet, leider ja!

Ist ja auch immer oben offen, das blöde Ding
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, Nässe im Herzen ist eigentlich die einzige wirkliche Gefahr. Trockenen Frost vertragen sie gut.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Einpacken mit Noppenfolie ist aber auch nicht gut
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dann bildet sich Schwitzwasser....deshalb wenn..lüften

Oder große Kiste drüberstellen, wenn sie nicht so groß ist. Tagsüber evtl abnehmen Pflanzenboy hat seine doch auch schon erfolgreich überwintert, vielleicht meldet er sich ja
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

oh je, da sehe ich ein Problem auf mich zukommen
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Mel
Und dann beleuchten und Glühwein verkaufen...Spitzenidee

Ich brauche 2 Fässer


Hihi Mel..eins für die Bananas und eins für den Glühwein.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gute Idee

Jutta! Wie groß ist deine denn?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mel
Gute Idee

Jutta! Wie groß ist deine denn?


nicht sehr groß


Nachdem ich mir vor ein paar Jahren mal den Knöchel im Winter, bei einem Gartengang brach,
ist der Garten tabu für mich im Winter.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Bei Jutta seh ich das Problem eher in der Klimazone.Bei 6b kann es doch mal lausig kalt werden.Wenns dann noch nass ist im Palmenherz dann frierts kaputt.
Meine standen bisher komplett ohne Schutz im Winter.Es gab noch nicht mal ein Regendach drüber.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mörteleimer....oder irgendwas anders abends drüber stülpen.....

Volker, sonst eine Idee? Rindenmulch unten und oben drüber????
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mel
Mörteleimer....oder irgendwas anders abends drüber stülpen.....

Volker, sonst eine Idee? Rindenmulch unten und oben drüber????


Wenn der da nicht dunkel stehen darf kommt er wieder raus,
mein Hang ist zu gefährlich für tägliche Gartengänge.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe schon mal Palmen mit aufgespannten (weissen) Regenschirmen geschützt gesehen. Der muss allerdings richtig gut befestigt werden... vielleicht noch mit Zeltschnur abspannen (da ist Mel Expertin )

Wenn es schlimm kalt wird, kann man die Palme darunter noch mit Wintervlies einpacken...

Bei Eimern sehe ich das gleiche Problem wie bei Folie.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.