Wie verpackt ihr eure ausgepflanzten Exoten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wäre nur für nachts..aber bei Jutta ist es bitterkalt

Kleines Häuschen drüberbauen, das gelüftet werden kann und beheizt mit einem "Grablicht"?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mel
Wäre nur für nachts..aber bei Jutta ist es bitterkalt

Kleines Häuschen drüberbauen, das gelüftet werden kann und beheizt mit einem "Grablicht"?


Ich hole sie rein
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

also meine Trachycarpus habe ich den Stamm mit winterschutzschilfmatten umwickelt und über die Blätter ein dach ausFolie gehabt aber das war auch nur so lange bis der Wirbelsturm kam .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Mel
Wäre nur für nachts..aber bei Jutta ist es bitterkalt

Kleines Häuschen drüberbauen, das gelüftet werden kann und beheizt mit einem "Grablicht"?


Das würde ich auch Jutta empfehlen.
Die Grablichter wirken bei kalten Nächten wahre Wunder.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Die Frage stelle ich mir auch schon ne Weile, wie ich alles heile über den Winter bringe.

Das mit dem Kompst ist echt ne gute Idee. Bei mir steht zufällig noch einer unbenutzt rum.
Okay der kommt um die eine Banane (wahrscheinlich die Basjoo auch wenn sie im Vorgarten steht) und dann mit Stroh füllen.
Die sikkimensis werde ich mit Wellplastik umstellen und dann auch mit Stroh füllen und nen Deckel drüber.
Bei den Trachys...puuh, also die im Kübel kommen ans Haus ran. Die ausgepflanzten sind auch nicht größer wie die von Pflanzenfreund. Die werde ich hoch mit Mulch anschütten und nen großen Kreis drum machen. Oben drüber dachte ich mir hole ich größere Untersetzer und mach die an ein paar Hölzern als Dach fest.
Über die Bananen kommt natürlich auch ein Dach, damit das Stroh trocken bleibt.
Die Washi, Canariensis, Brahea Armata und was sonst noch an Exoten draußen steht kommt rein.

Sollte ich die Strelitzie vielleicht lieber in den Treppenaufgang stellen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich wollte meine bei 5 Grad ins Gewächshaus stellen....die wollen es unbedingt hell

Mit dem Kompost wäre ich vorsichtig. Zumindest würde ich den mit Laub anreichern, nicht dass sich da Feuchtigkeit ansammelt und Schaden anrichtet
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Ich muss wohl meinen Keller auf jedenfall noch mit mehr Licht ausstatten.

Wird Zeit das der neue Garten kommt und nen großes Gewächshaus!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich muss auch meinen Keller beleuchten...dieses Jahr! Mein Schwiegervater will seinen 2,50m hohen Oleander nicht mehr...sowas kann man nicht wegschmeißen, aber ins Gwh passt der nicht mehr-das ist demnächst voll
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

oweia, das problem geht mir eh schon die ganze zeit im kopf um........
die ausgepflanzte basjoo ist ja seeeehr schmal....... und auch noch nicht sooo wirklich hoch - wahrscheinlich kriegt sie ein "überzieherli" also isorohr wie letztes jahr die blauglockenbäume, diese isorohre gibt's ja auch mit großem durchmesser und dann noch unten gut mit mulchen anhäufeln......

ansonsten werde ich seeeehr großzügig mulchen (mind. 15 - 20 cm hoch) und die blauglocken wieder - soweit möglich, also die, die relativ klein geblieben sind - mit den überzieherlis versehen, ich gehe davon aus, dass sie die blätter eh abwerfen...... bei den großen (sind jetzt zwischen 1,50 und 1,80 m hoch und haben aktuell rieeeeesenblätter ......) muss ich einfach warten, bis sie die blätter abwerfen und dann entweder krieg ich isorohre mit so nem großen durchmesser oder ich stülpe ihnen einfache kunststoffrohre über, die ich dann mit stroh ausfülle und oben abdecke, damit sie nicht nass werden innen und faulen....... irgend sowas in der art

die schneukas kriegen bloss ne dicke mulchschicht und die fuchsien und anderen "kleineren" pflanzen auch, eventl. noch ne haube aus vlies.......... ebenso die zwerggranatäpfel und die ausgepflanzten gelben seidenakazien......
die karamellbeeren haben ne "hecke" gebildet und sind auch zwischen 1,00 und 1,50 m hoch - also nur ne dicke mulchschicht ........ die kräuterschnecke kriegt auch mulchschicht ......

soweit war's das dann, auf jeden fall warte ich mit dem winterschutz so lange wie nur irgendmöglich........... also solange nicht wirklich frost und schnee massiv angesagt wird, fällt das ganze noch unter "abhärtung"

lg cat
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Cat, die Banane würde ich doch etwas grosszügiger schützen. Sonst wird das bei euch in sibirisch Bayern nichts. Die wird sogar hier im Rheinland dick eingepackt. Es geht ja auch darum soviel wie möglich vom (Schein-)Stamm zu retten, damit sie im Frühjahr schneller wieder aus den Socken kommt...

Eine Kiste, Tonne oder Fass mit Stroh oder Laub und etwas Regenschutz vor zuviel Nässe ist ziemlich wichtig...
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

o.k. andrea, ich pack sie richtig ein so mit drahtzylinder und stroh und allem drumherum
im moment sieht sie eh nicht sooooo wirklich gut aus........ naja, ist doch ein "kulturschock" gewesen.....

lg cat
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Zitat geschrieben von Mel
Wäre nur für nachts..aber bei Jutta ist es bitterkalt

Kleines Häuschen drüberbauen, das gelüftet werden kann und beheizt mit einem "Grablicht"?


Ich hole sie rein


habe mich anders entschieden,
sie bekommt ein Dach und gut Mulch, fertig.
1. habe ich noch eine
2. habe ich keinen Platz mehr
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hm, ich denke, das ist die beste Entscheidung. Wenn es mal besonders kalt werden soll, kannst du sie immer noch kurzfristig samt Dach in Vlies oder Jute packen und ein Grablicht unter das Dach stellen. Meistens ist es ja nur wenige Tage so sehr kalt...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

3 Grad und ich melde...ihm geht es gut!

Ich werde jetzt noch einen Mörtelkübel besorgen, den er ggf bei viel unter Null auf den Kopf bekommmt

Meine Hanfpalme habe ich wieder ausgepackt, so kalt ist es ja nicht und die wedelt einfach weiter
Cycas 1107.jpg
Cycas 1107.jpg (176.61 KB)
Cycas 1107.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


nachdem meine Musa Basjoo vom Sturm (09.11.2007) so zugerichtet wurde:






habe ich die Blätter abgeschnitten und mit Hilfe von Paletten und Noppenfolie folgenden Winterschutz gebaut:






Allerdings spielt das Wetter bei uns momentan verrückt.... hatten wir vor wenigen Tagen noch -11 Grad in der Nacht, so hatten wir heute 18 Grad und strahlenden Sonnenschein


Ciao, DonnaLeon
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.