Wie vermehre ich meine Zamioculcas zamiifolia?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Naja, wenn ich an einem großen Stiel ein einzelnes Blatt abmachen würde, wäre das ja schon fertig ausgebildet.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute
habe keine ahnung von der pflanze aber bei meiner wächst so etwas wie eine blüte
kann das sein
bekommt die pflanze überhaupt blüten
wie sehen die denn aus
würde mich über ein paar infos freuen

Anmerkung der Moderation:
E-mail-Adresse aus datensschutzrechtlichen Grünen entfernt!



im voraus vielen dank
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 219
Dabei seit: 05 / 2005

elke

Hi!
Ich hab mal ein Stengel der Zamie geschenkt bekommen und ihn ins Wasser gestellt.Leider tat sich da nichts.Ganz im Gegenteil,ein Teil des Stengels ist eingegangen.Ich hab dann das schlechte abgeschnitten und den Rest in Erde gepflanzt.Und jetzt nach über 2 Jahren kommt ein neuer Austrieb.

Durch Blätter hab Ich ihn auch schon vermehrt.Nach ungefähr 2 Monaten bildeten sich die Knöllchen.Aber weiter ist er bis jetzt nicht gewachsen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute, meine Zamioculcas platzt bals aus allen Nähten, besser gesagt der Topf. Wer hat Erfahrungen, in welche Erde man sie setzen muss (ist noch die originale) und ob man sie beim Umsetzen teilen kann? ZUdem beginnen einige große Blätter herabzuhängen, was kann das bedeuten? Hatte bislang immer viel Glück, sie hat prächtige neue Blätter (Triebe) bekommen und nun fängt sie an zu muckern. Standort am Fenster auf dem Fensterbrett über der Heizung (S/W-Seite). P.S. sie war mal ausgetrocknet und wird im Abstand von3 Wochen gedüngt. Vielen Dank für Eure Hinweise.
Gruß Babsi
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo Babsi,

ich habe meine Zamiocula beim umtopfen geteilt, das ging sehr gut. Sind ja praktisch einzelne 'Stämmchen', die lassen sich gut einpflanzen. Ich habe meine in normaler Blumenerde, gemischt mit etwas Blähton gegen verdichten.

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: 74336
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2008

melina1963

Hallo,

als erstes möchte ich mal ganz herzlich bedanken. Nachdem ich einige Monate als Gast in euerem Forum gelesen habe, habe ich mich jetzt entschlossen mich anzumelden.
Ich habe mir vor ca. 3 Jahren eine Zami gekauft und hatte zuerst keine Probleme. Erst nachdem ich sie umgetopft habe, fingen die Probleme an. Dank euerem Forum habe ich sie wieder zu Leben erweckt. Ich hatte sie damals umgetopft, aber anscheinend in die falsche Erde. Ende letzten Jahres habe ich dann festgestellt, das sie Schädlinge hat. Komischerweise nur die Zami und die Pflanzen die daneben standen nicht. Ich habe die Zami im März in neue Erde umgetopft, die Wurzeln habe ich total freigelegt und gesäubert und dann in Grünpflanzenerde gesteckt. Einen schon ziemlich mitgenommenen Stengel habe ich angeschnitten und versucht das er Wurzeln bekommt. Es hat nicht geklappt.... aber einzelne Blätter hab ich soweit bekommen das sich Knollen bilden. Die umgetopfte Zami hat mittlerweile drei neue Treibe bekommen dank den Tipps die ich hier gelesen habe.

Und nun noch eine Frage. Im Frühjahr hab ich mir eine neue Zami gekauft, weil ich nicht geglaubt habe, das die alte durchkommt. Die wächst und gedeiht bestens, sodass sie fast den Topf sprengt. Was ratet ihr mir... jetzt umtopfen oder bis in den Herbst warten?

Für euere Tipps bedanke ich jetzt schon.

Melina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute,
ich brauche dringend eure Hilfe....
meine Zami geht ein. Sie wurde leider übergossen. Die Wurzeln faulen ab und täglich bricht ein Stängel ab weil er anfängt zu faulen. Ich hatte die Pflanzen auch bereits seit 4 Wochen umgepflanzt in eine neue Erde.... aber das Schrecken geht weiter... die Stängel faulen trotzdem ab. Die Stängel sehen eigentlich noch super gesund aus aber das Faule sieht man von unten hochwachsen. Die Stängel kann ich dann auch immer problemlos aus der Erde ziehen. Die faulen Stellen schneide ich immer ab und stecke den gesunden Stängel dann wieder in die Erde. Das geht jetzt so seit ca. 3-4 Wochen. Hilft das? Kann ich die Zami so retten oder habt ihr einen besseren Rat. Ich hänge total an der Pflanze

Danke
Mary
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

lies doch bitte diesen Thread mal von Anfang an, andere Tipps als da schon geschrieben sind, bekommst du sicher nicht
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

bei meiner zami sind letzten winter auch die triebe gefault. habe sie dann abgeschnitten und diesen winter treiben sie neu aus. aus den alten abgeschnittenen stängeln! ich freu mich ja so
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2010

carla spaghetti

hallo
der beitrag ist zwar schon alt, aber ich wollte keinen neuen eröffnen, der ähnlich wäre.
letztes jahr im dezember bin ich umgezogen. dabei ist meine zamioculcas fast erfroren. ich musste alle stiele abschneiden. im frühling sind dann 4 neue gewachsen. das hat mich sehr gefreut, trotzdem sieht sie ein bisschen leer aus.
da ich jetzt eh vorhatte, das ziehen einer neuen pflanze aus einem blatt zu versuchen, habe ich mir etwas überlegt:
könnte ich das neue blatt in den topf der alten pflanze stecken? damit sie im frühling etwas voller wird? oder wird es unter der erde doch zu eng? eigentlich habe ich das gefühl, dass da ziemlich viel platz ist.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Hi
carla spaghetti

Ich würde die Stecklinge in einen extra Topf setzen. Wenn sie vernünftige Wurzeln haben kannst du sie ja in den großen Topf setzen.

Du kannst aber auch probieren ein Blatt in den alten Topf zu stecken, aber nächstes Frühjahr wird es sicherlich noch nicht "voller" werden - die wachsen langsam.
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2010

carla spaghetti

naja nächstes frühjahr war vielleicht übertrieben. aber irgendwann schon aber behindert das neue blatt nicht irgendwie die alten knollen und wurzeln? vielleicht versuche ich einfach beides
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

das neue behindert nicht die alten, eher umgekehrt

mach einfach - versuch beides, mehr als `keine Wurzeln machen` kann nicht passieren
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hat jemand von euch Erfahrungen, wie kalt die stehen mag im Winter? ich habe mein Exemplar in einem recht kühlem Zimmer (im winter). Nun lese ich im Netz die Grenze von 15 Grad?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.