Wie vermehre ich meine Zamioculcas zamiifolia?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2010

carla spaghetti

das habe ich auch gehört. aber ich habe meine im winter immer im wohnzimmer stehengelassen. am tag waren da immer ein bisschen mehr als 15 aber in der nacht so um die 15. und den ging es immer gut, haben keine krankheiten bekommen und wurden nicht von schädlingen befallen
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke. Ich denke, Wohnzimmer ist eine sichere Variante. Nur wo meine steht, wird nicht geheizt und es ist tagsüber das fenster permanent auf Kipp. Vielleicht muss ich mal ein Thermometer hinstellen. Ich bin selber sehr kälteempfindlich. Unter Umständen ist es gar nicht sooo kalt in dem Raum?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 05 / 2009

blubbel

Ich habe mich vor etwas über einem Jahr an der Büro-Zami zu schaffen gemacht und einen Stängel geklaut
Der steht jetzt artig bei mir zu Haus, ist grün und hat sich in der Erde schön festgekrallt... Ich warte allerdings mal auf einen neuen Trieb - wann kann ich denn damit rechnen???? Hat jemand mal "auf die Uhr geguckt", wie lange sowas dauert, bis der eingepflanzte Stängel Nachschub schießt???
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hab das ganze mal mit nem Blatt gemacht - bis sich das mal weiterentwickelt, das dauert.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Im Sommer war ich in unserem BoGa, die dortigen Blattsteckis habe 9 Monate gebraucht, um zu wurzeln, geschweige denn einen neuen Trieb zu entwickeln.....

Mein "Sorgenkind" war ja arg wurzelkrank. Da hatte ich alles am Wurzelwerk "bereinigt". Da nicht mehr viele Wurzeln übrig waren, hat es 1,5 Jahre gedauert bis sie einen neuen Trieb entwickelt hat. Ist das vergleichbar?

Allerdings stand sie nicht sooo hell in der Zeit.

Jetzt scheint sie aufgehört zu haben mit dem Wachsen. Obwohl da gerade ein Stengel aus der Erde guckt.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 05 / 2009

blubbel

Zitat geschrieben von blubbel
Ich habe mich vor etwas über einem Jahr an der Büro-Zami zu schaffen gemacht und einen Stängel geklaut
Der steht jetzt artig bei mir zu Haus, ist grün und hat sich in der Erde schön festgekrallt... Ich warte allerdings mal auf einen neuen Trieb - wann kann ich denn damit rechnen???? Hat jemand mal "auf die Uhr geguckt", wie lange sowas dauert, bis der eingepflanzte Stängel Nachschub schießt???


Nun kann ich meine Frage selbst beantworten: Ca 1,5 Jahre!
Jetzt ENDLICH kann ich einen Neutrieb verzeichnen:
16022011100.jpg
16022011100.jpg (194.68 KB)
16022011100.jpg
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

hab in nem topf etwa 6 Stängel großzügig verteilte zamioculcas. macht die pflanze neue triebe von allein oder muss ich mit superthrive nachhelfen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn die Pflege stimmt, dann macht sie das auch von allein
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.