Wie bekomme ich meine Strelitzie zum Blühen ....

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Habe gehört ab 4 bis fünf Jahren. Aber die Pflanzen hören wohl nicht auf vorhersagen

Meine Kindeln auch nur sind wohl verleichbar mit Mels Dumme Zicken
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ach so lange sie wachsen und nicht eingehen ist es mir inzwischen egal. Ich habe schon etliche Mal vor künstlichen Blüten gestanden, aber so weit bin ich noch nicht

Dieses Jahr stehen sie kühler, vorher hätte ich auch keinen Platz gehabt...also abwaren
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

halo, bitte wie kühl sollten die denn stehen?
wärs ok, wenn man in einem Zimmer über nach das Fenster gekippt lässt nd so die Strelitzie kühle Luft bekommt (stehen dann am anderen Ende des Zimmers, also genu gegenüber vom Fenster; würden also keine Zugluft bekommen; oder doch?)
einen anderen kühölen Platz hab ich leider nicht...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

na wenn das keine blütenknospe ist ...
gratuliere!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich überlege ja noch
Soll ich , soll ich nicht?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was? Hast du einen Blütenalarm oder willst du eine kaufen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich überlege, ob ich heute mal einen Besuch im Gartencenter starte!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

Strelitzia zum blühen bekommen.

1.) gute Nährstoffversorgung am besten mit einen Osmocote Langzeitdünger.
Nährstoffverhältniss N-P-K kräftig und ausgeglichen.
2.) Im Sommer viel Licht tanken lassen im freien, sonnig aber die ersten 2-3 Wochen
schattig zum anpassen.
3.) Im Winter eine Kühle Phase bei 5 bis 12 Grad Celsius und trockener halten.
4.) Pflanze sollte ein gewisses Alter vorweisen. Erste Blühte nach 5-7 Jahren.

G
Roger
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Geht auch Hakaphos...habe ich nämlich gegeben
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

@ Mel

du weisst ganz genau das "Haka" ein verdammt guter Profidünger ist
und da auch super Ergenisse erzielen wird

Ausserdem ist " Haka " auch ein cooler Tanz aus Neuseeland von den Maoris.

http://de.youtube.com/watch?v=kd0kDxP04eI

G
Roger
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Echt, weiß ich das

War aber Zufall, dass mir der empfohlen wurde. Ob das wirklich am Dünger liegt, dass die blüht...ich glaube die brauchen das Alter und eine gewisse Größe
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

Wäre ja schlimm wenn nicht als Quenn of Green

Klar Alter und Grösse sind die Hauptfaktoren aber ohne Dünger schauts noch schlechter aus.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.