Wissenswertes:
Mean annual temperature
20?38°C (68?100°F)
Mean maximum temperature of hottest month
24?38°C (75?100°F)
Mean minimum temperature of coldest month
18?20°C (64?68°F)
Minimum temperature tolerated
8°C (46°F) It cannot tolerate frost or low temperatures.
Rain tree is intolerant of shade. Seedlings may be grown
for 2?4 weeks in partial shade and then gradually shifted to
full sun.
Jetzt mach ich Schluss, ich hab schon quadratische Augen ...morgen lese ich weiter!
Fortsetzung ... Sa. 7:30
Rain tree is planted for shade in plantations of coffee, cocoa,
vanilla, and for young nutmeg and teak.
Vanilla is trained up the trunks of rain trees planted for
shade - Jetzt weiß ich, was ich mit meiner Vanille mache
Rain tree is long-lived; 80?100 years is average.
und dann habe ich noch das hier gefunden:
von hier:
http://www.exoten-forum.de/vb/…anea+saman
"Mein schlaues Buch sagt folgendes:
Samanea Saman: verträgt direktes Licht, wächst u.a. auch außerhalb des Waldes. Wächst gerne in Sumpfgegenden und an Flussufern. Ist Pionierpflanze, d.h. gehört zu den Baumarten, die zuerst wachsen, wenn Wald entsteht (andere Arten wachsen erst, wenn bereits Bäume da sind). Braucht guten fruchtbaren Boden.
Das Gießen dürfte also kein Problem sein. Die Jungplanze müsste eigentlich auch Sonne problemfrei vertragen. Die Brasilianer nennen die deutsche Sonne eh Kühlschranklicht: leuchtet, aber wärmt nicht Trotzdem wird hier bei der Zucht für alle Arten zumindest Halbschatten empfohlen. Dazu verwendet man schwarze feine Netze als Abschirmung.
Das Verbreitungsgebiet liegt komplett in den Tropen, habe die Art in unserer Gegend (27° süd) auch noch nicht gesehen.
Ist das Gefäß groß genug? Mit anderen Arten habe ich schon einen Bonsai-Effekt beobachtet: ich ziehe die Bäume in Plastiksäcken. Wenn ein Baum zu lange in einem zu kleinen (speziell: geringe Erdtiefe) Sack wächst, dann wird er auch nach Umsetzen in den Garten oder Wald nicht mehr oder nur noch superlangsam größer oder kümmert in einigen Monaten in den Tod. Das erklärt m.E. den Wachstumstopp .....
Das typische hier nicht nur im Wald ist, dass es abgesehen von trockenen Perioden recht regelmäßig und feste regnet, so dass das Wasser nur langsam abfließt und der folgende knallende Sonnenschein für eine ganze Weile Luftfeuchtigkeit wie in der Sauna erzeugt.
Ich würde Besprühen bei beiden Bäumen auf jeden Fall empfehlen. Mit lauwarmem Wasser. Und ab einem Alter von 4 Monaten auch Südsonne, soviel es geht. Ob es möglicherweise Sinn macht, den Blattverlust mit einer künstlichen Trockenzeit zu unterstützen, müsstest Du experimentieren".
Leider liegt es den user im E.F. nicht mehr; aber ich habe bei gabyde nachgefragt, die 2004 auch welche hatte und hoffentlich noch hat, ob es irgendwelche Tipps für uns gibt!
lg
Moni