Wer kennt den Brasil. Regenbaum, samanea saman?

 
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo

also wachsen tut er wie verrückt... aber so eine Entwicklung hab ich auch noch nie gesehen.....

Leider sind von 5 Kernen nur 2 Stück gekeimt, die anderen Kerne haben sich irgendwie ganz seltsam verflüssigt. Aber zwei sind eigentlich auch genug
DSC00109.JPG
DSC00109.JPG (299.06 KB)
DSC00109.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Au fein, Juliana!

2 ist besser als nix und so wie es bei mir aussieht, sind die dann sehr robust!
Die sind echt süß mit den leicht behaarten Blattstielen!

Gutes Weiterwachsen!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =))
Jap echt suüß =)) Meiner hat heute die beiden Samenreste an den seiten abgeworfen bzw die sind vertrocknet und dann abgefallen ^^aber hier schießt sowieso alles wie verrückt! =)
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ja, ich finde auch das jetzt alles irgendwie schneller wächst... kann man sogar richtig zusehen.

Also diese beiden Keimblätter da oben am Stiel, sowas hab ich noch nie gesehen. Bin mal gespannt wie lange die da noch sind. Beim Bild ganz an der Seite kann man auch den kleineren der Beiden erkennen, dem fehlt noch etwas die grüne Farbe, aber das wird auch schon. Die Blättchen dazwischen blitzen ja auch schon raus.

Also, die beiden machen mir momentan richtig Freude. Jeden Tag sehen sie anders aus.

Drücke Moni und GoldenSun auch mal doll die Daumen und hoffe auf ganz viel Erfahrungsaustausch
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

@ Moni,

hast du Erfahrungen wie der Regenbaum wurzelt?

Ich habe die Auswahl zwischen einem normalen Blumentopf und einen etwas kleineren, der aber dafür etwas tiefer ist !!

Welchen würdest du mir da empfehlen ?

LIebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Juliana,
ich habe das hier gefunden: "Rain trees have shallow surface roots that thrust up above" - also Flachwurzler, deren Wurzeln nach oben drängen (?!) - so würde ich das mal übersetzen; leider kann ich diesen Eintrag bei google nicht öffnen, ohne dass mein Firefox sich aufhängt, um mehr drüber zu lesen! Bei mir gleich der erste Eintrag im google:

http://www.google.at/search?q=…art=0&sa=N

Demnach könntest Du den "normalen" nehmen! meine 3 sind noch im "normalen" Joghurtbecher und unten kommt noch keine Wurzel raus!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke Moni, der LInk ist super

und da ist auch ein Bild von nem riesigen Baum und mit den Wurzeln.... hast du gut übersetzt

Ok, werde meine morgen mal in den großen Topf stecken....
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Juliana,
hast Du die erste PDF - Datei aufgebracht? Steht da noch etwas "Wichtiges" drinnen???

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo moni,

ja, die PDF ist super interessant, aber eben auf englisch. Der Regenbaum hat sogar medizinisch eine Bedeutung.

Da steht auch viel über die Nährwerde für Tiere, über die Früchte usw.

Echt interessant
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

kann dir morgen mal per mail schicken den text der da drin steht, wenn du möchtest? sind allerdings 15 seiten
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo GoldenSun,

ja, daran hab ich auch schon gedacht...
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr beide,
braucht Ihr nicht ... ist ja wohl zu lang; lest mal schön:D:D und klärt mich dann bitte auf :D

Ich frag mich nur, warum mein firefox hängen bleibt ... halt ich probiers mal mit dem I.E. .... moment ...

Komisch, geht auch nicht .... warum ist das bloß so doooof und ich kenn mich zu wenig bis gar nicht aus damit!

Edit: jetzt hab ichs im I.E. doch aufgekriegt, nachdem mich der 2x in "unbekannte Zonen" geschickt hat! Super ... jetzt kann ichs endlich auch lesen!

vielen Dank für das Hilfe - Angebot!


lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Wissenswertes:

Mean annual temperature
20?38°C (68?100°F)
Mean maximum temperature of hottest month
24?38°C (75?100°F)
Mean minimum temperature of coldest month

18?20°C (64?68°F)
Minimum temperature tolerated
8°C (46°F) It cannot tolerate frost or low temperatures.


Rain tree is intolerant of shade. Seedlings may be grown
for 2?4 weeks in partial shade and then gradually shifted to
full sun.

Jetzt mach ich Schluss, ich hab schon quadratische Augen ...morgen lese ich weiter!

Fortsetzung ... Sa. 7:30

Rain tree is planted for shade in plantations of coffee, cocoa,
vanilla, and for young nutmeg and teak.
Vanilla is trained up the trunks of rain trees planted for
shade - Jetzt weiß ich, was ich mit meiner Vanille mache :D

Rain tree is long-lived; 80?100 years is average.

und dann habe ich noch das hier gefunden:
von hier: http://www.exoten-forum.de/vb/…anea+saman

"Mein schlaues Buch sagt folgendes:

Samanea Saman: verträgt direktes Licht, wächst u.a. auch außerhalb des Waldes. Wächst gerne in Sumpfgegenden und an Flussufern. Ist Pionierpflanze, d.h. gehört zu den Baumarten, die zuerst wachsen, wenn Wald entsteht (andere Arten wachsen erst, wenn bereits Bäume da sind). Braucht guten fruchtbaren Boden.

Das Gießen dürfte also kein Problem sein. Die Jungplanze müsste eigentlich auch Sonne problemfrei vertragen. Die Brasilianer nennen die deutsche Sonne eh Kühlschranklicht: leuchtet, aber wärmt nicht Trotzdem wird hier bei der Zucht für alle Arten zumindest Halbschatten empfohlen. Dazu verwendet man schwarze feine Netze als Abschirmung.

Das Verbreitungsgebiet liegt komplett in den Tropen, habe die Art in unserer Gegend (27° süd) auch noch nicht gesehen.

Ist das Gefäß groß genug? Mit anderen Arten habe ich schon einen Bonsai-Effekt beobachtet: ich ziehe die Bäume in Plastiksäcken. Wenn ein Baum zu lange in einem zu kleinen (speziell: geringe Erdtiefe) Sack wächst, dann wird er auch nach Umsetzen in den Garten oder Wald nicht mehr oder nur noch superlangsam größer oder kümmert in einigen Monaten in den Tod. Das erklärt m.E. den Wachstumstopp .....

Das typische hier nicht nur im Wald ist, dass es abgesehen von trockenen Perioden recht regelmäßig und feste regnet, so dass das Wasser nur langsam abfließt und der folgende knallende Sonnenschein für eine ganze Weile Luftfeuchtigkeit wie in der Sauna erzeugt.

Ich würde Besprühen bei beiden Bäumen auf jeden Fall empfehlen. Mit lauwarmem Wasser. Und ab einem Alter von 4 Monaten auch Südsonne, soviel es geht. Ob es möglicherweise Sinn macht, den Blattverlust mit einer künstlichen Trockenzeit zu unterstützen, müsstest Du experimentieren".


Leider liegt es den user im E.F. nicht mehr; aber ich habe bei gabyde nachgefragt, die 2004 auch welche hatte und hoffentlich noch hat, ob es irgendwelche Tipps für uns gibt!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Super Moni...

das war ja mal wieder erste Sahne....

Danke für den schönen Beitrag

Juliana
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Gern geschehen,

vielleicht hilfts uns ja weiter; wenn ich noch was erfahre, melde ich mich!

Gutes Weiterwachsen!

lg
Moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.