Wer kennt den Brasil. Regenbaum, samanea saman?

 
Avatar
Herkunft: hünfelden
Beiträge: 74
Dabei seit: 06 / 2007

ewika

Nun den, wie versprochen hier meine Erfahrungen mit dem Samanea Samana.
Indigooblau hat es ja schon erwähnt das größte Problem ist die Übehrwinterung .
Um seine Blätter einigermaßen zu behalten braucht er mindestens 10 Stunde Licht am Tag.
Die Erfahrung die ich mit künstlicher Beleuchtung gemacht habe ist, das er gerne dazu neigt in die Höhe zu schießen, und die unteren Blätter mit Stiel abwirft. Deshalb sieht meiner so unproportioniert aus . Das könnte man eventuell in einem Wintergarten vermeiden wo er nur morgens und abends von oben beleuchtet wird. Ich habe leider keinen . Ich gehe nur von den Mitteln aus dem Otto normal Verbraucher zu Verfügung hat.
Der zweite Punkt ist Wärme alles was über 30C geht liebt er und schlägt aus wie doof (soory der Ausdruck weis es nicht anders zu beschreiben) .
Aber bitte mit einer gewissen Luftfeuchtigkeit 50% mindestens.
Ansonsten habt Ihr in Nullkomma nichts eine Handfeste Spinnmilbenplage am Hals. (Erfahrungen aus Überwinterung im Heizungskeller)
Giessen... ja das ist so ne Sache ich handhabe es so das ich ihn im Sommer immer dann gieße wen eine halbe Fingerlänge des Substrats trocken ist.dann Giese ich bis es unten rausläuft, lasse das Wasser im Übertopf ca. 1 Std drin dann schütte ich es ab
Im Winter eigentlich genauso.
Er sitzt in einem Substrat aus Kokohum, Perlit Blumenerde.
Letzte Woche hatte ich in meinem Gewächshäuschen gerade mal 3,6grad,er stand im Freien und hat sofort die ersten braunen Blätter bekommen.
Also hab ich ihn reingeholt.
Ach noch was was er gar nicht ab haben kann ist wind.
Hab euch mal Bilder gemacht.Wie er jetzt aussieht
Wen er gelbe Blätter bekommt passt ihm was nicht und wen man?s nicht versteht was er einem sagen will. Kann es schon mal sein das er alle Blätter inklusive Stiele euch vor die Füße wirft.
Aber trotz alle dem oder gerade deswegen ist er einer meiner Lieblinge , weil er eben soo deutlich mit mir spricht und sagt ?Hey soo nicht,probier was anderes!?
In diesem Sinne hört gut zu.
Ich tu es schon seit sechs Jahren und irgendwie klappt es .
Wenn mir was auffällt oder ich fragen offen gelassen haben sollte .Ihr wisst ja wo ich zu finden bin.
Aber bitte erwartet nicht die gewohnte Green 24 schnelligkeit von mir .
samanea samana 003.jpg
samanea samana 003.jpg (1.18 MB)
samanea samana 003.jpg
samanea samana 002.jpg
samanea samana 002.jpg (890.35 KB)
samanea samana 002.jpg
samanea samana 001.jpg
samanea samana 001.jpg (1.11 MB)
samanea samana 001.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Sissy

danke für die Pflegeanleitung - ich hab jetzt meine beiden "Lieblings- Zicken -Besenstiele" mal auf die Heizdecke gestellt, damit sie endlich warme Füße kriegen (heißer Tee mit Rum und Wollmützchen wär auch nicht schlecht )

Mal sehen, ob sie wieder wollen .... Licht hätten sie im Wintergarten ja genug --- auch Zusatzlicht ..... und besprühen werde ich sie auch ....

lg und danke
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Muss er denn die Blätter behalten? Wenn das so schwierig ist, könnte man ihn dann auch kühler ohne Blätter überwintern?

Meine beiden Babies (3cm) stehen momentan noch im Wohnzimmer
Avatar
Herkunft: hünfelden
Beiträge: 74
Dabei seit: 06 / 2007

ewika

Zitat geschrieben von Mel
:-k

Muss er denn die Blätter behalten? Wenn das so schwierig ist, könnte man ihn dann auch kühler ohne Blätter überwintern?

Meine beiden Babies (3cm) stehen momentan noch im Wohnzimmer


Hallo Mel
ich ging ganz einfach davon aus , da er einTropenbaum ist. Die haben soviel ich weiss keine Ruhephase.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: hünfelden
Beiträge: 74
Dabei seit: 06 / 2007

ewika

Das ist was ich meine mit Problematisch .
Da wo es im Winter 15 Grad sind ist es nicht hell genug und wo es hell genug wäre ist es nicht kühl genug .Bei mir sind es im Winter zwischen 18-21 Grad .Aber selbst im Schlafzimmer komme ich nicht an die 15C. Und der Hausflur ist nicht hell genug .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Blöde Sache

Entweder nehmen sie was sie bekommen oder adios
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Meiner hat seit Anfang August etwa 25 cm zugelegt. Ist jetzt bei 55 cm und macht noch einen knackigen Eindruck.
Regenbaum 03.10 -.JPG
Regenbaum 03.10 -.JPG (41.99 KB)
Regenbaum 03.10 -.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und wie

Knackiges Kerlchen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Mich frisst der Neid, lieber Horst

Bitte WIE hast Du denn das fertiggebracht ....

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Horst

unglaublich wie du das geschafft hast. Hast du da ein Geheimrezept?


Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2007

Spreepirat31

..der Regenaum sieht klasse aus.

Meiner verliert leider nach und nach seine Blätter. Hat dein Baum auch im Herbst sein Laub verloren oder ist er immer grün?

Vielen Dank für einen Tipp, denn ich fürchte mein Regenbaum geht ein

LG Spreepirat
Bäume (5).jpg
Bäume (5).jpg (698.95 KB)
Bäume (5).jpg
Avatar
Herkunft: hünfelden
Beiträge: 74
Dabei seit: 06 / 2007

ewika

hallo Horst
verrate uns dein Geheimniss
Soooo toll hat meiner in all den Jahren noch nieeee ausgesehen
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Also ich habe das Bäumchen in einer Komposterde, die hier als Blumentopferde verkauft wird, aber nicht dem entspricht, was es in Deutschland gibt. Ich habe eine Ladung davon gekauft und mische es immer mit normaler Erde, wenn ich etwas im Freiland pflanze. Seit der Umtopfung ist es in dieser Erde, bekommt hin und wieder Blaukorn und steht in meinem Treibhaus zwischen 30 und in Hochsommer 45 Grad.
Die Temperaturen werden jetzt langsam sinken und das Wachsen wird wohl auch stoppen. Ich werde es vom Dezember bis Januar ins Haus nehmen, da es wegen Nachtfrost zu gefährlich sein wird.
Habe also nichts spezielles gemacht. Aber vielleicht entsprechen die Temperaturen im Treibhaus den Heimattemperaturen von S.S.
LG
Horst
Avatar
Herkunft: hünfelden
Beiträge: 74
Dabei seit: 06 / 2007

ewika

Zitat geschrieben von Frangipani
Also ich habe das Bäumchen in einer Komposterde, die hier als Blumentopferde verkauft wird, aber nicht dem entspricht, was es in Deutschland gibt. Ich habe eine Ladung davon gekauft und mische es immer mit normaler Erde, wenn ich etwas im Freiland pflanze. Seit der Umtopfung ist es in dieser Erde, bekommt hin und wieder Blaukorn und steht in meinem Treibhaus zwischen 30 und in Hochsommer 45 Grad.
Die Temperaturen werden jetzt langsam sinken und das Wachsen wird wohl auch stoppen. Ich werde es vom Dezember bis Januar ins Haus nehmen, da es wegen Nachtfrost zu gefährlich sein wird.
Habe also nichts spezielles gemacht. Aber vielleicht entsprechen die Temperaturen im Treibhaus den Heimattemperaturen von S.S.
LG
Horst


Hallo Horst

das ist mir an meinem im Sommer auch auf gefallen je höher die Temperatur um so besser sieht er aus!
Hat Dein Bäumchen schon mal Deine Wohnung von innen gesehen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.