Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Uli,

die sind dann aber ziemlich empfindlich. Je weniger grün, umso empfindlicher und lichthungriger sind sie...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich weiß, ich hab mehrere Pflanzen, die variegated sind...
Trotzdem ist die einfach ein Traum....und sündhaft überteuert..
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hihi, mit 40 Dollar überteuert? Alles ist relativ. Variegate Sans. pinguicula gehen gern schon mal für 3000 weg... Aber das ist nach meiner bescheidenen Meinung nicht mehr überteuert, sondern verrückt.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich suche übrigens gerade dringend einen neuen Besitzer für meine 0815 Sanse. Vielleicht hat jemand von euch Interesse?

Liebe Grüße,
Maja
ad1572_img1_large.jpg
ad1572_img1_large.jpg (29.38 KB)
ad1572_img1_large.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

maja wenn ich nicht schon so eine hätte..
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Itschilein, da kommt dann auch noch der Zoll bzw. die MWSt dazu!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Dieterle,
ich kauf sie ja nicht....ich find sie nur traumhaft schööööön
Hab zwar nen Nagel im Kopf, aber so groß ist der dann auch noch nicht...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 354
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 5

blacksway

Wow, ihr habt ja teilweise auch schnuckelige und wunderschöne Exemplare.

Habe meine Begeisterung für sie auch entdeckt. Dann zeig ich euch mal meine
19032010189b.jpg
19032010189b.jpg (206.07 KB)
19032010189b.jpg
IMG_5405b.jpg
IMG_5405b.jpg (407.58 KB)
IMG_5405b.jpg
IMG_5339b.jpg
IMG_5339b.jpg (60.83 KB)
IMG_5339b.jpg
IMG_5237b.jpg
IMG_5237b.jpg (73.69 KB)
IMG_5237b.jpg
IMG_5123b.jpg
IMG_5123b.jpg (50.81 KB)
IMG_5123b.jpg
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2007

Saavik

Dann reih ich mich hier auch mal ein:


Das Bild hab ich schon irgendwo in nem anderen Thread drin... hoffe es ist o.k., wenn ich einfach auf dasselbe hochgeladene Bild verlinke.

Diese Sanse durfte dieses Jahr in eine Schale mit ca. 30cm Durchmesser umziehen. Ich will ein wirklich großes Monster. Das Bild ist von der ersten Blüte letztes Jahr. (Ein paar Monate später folgte eine zweite Blüte.) Muss mich momentan beherrschen nicht zu viel zu gießen. In der Riesenschale wird die das Monate ohne Gießen aushalten.
Die Mutterpflanze besorgt mich ein bisschen: Ein Blatt hat sich im Laufe des Winters fast gelb verfärbt. Habe eine leicht faulige Stelle bemerkt und das Blatt rausgezogen. Unten waren keine Wurzeln dran, sondern nur eine Schnittstelle mit roter Farbe. Da die Ursprungspflanze in einer Gärtnerei geteilt wurde, vermute ich, dass das eine Art Wundschutz war. Der Rest der Sanse ist an dieser Stelle übrigens nicht beschädigt... hab extra ein bisschen in der Erde gebuddelt.

Bei Sansevieria Nummer zwei rollen sich die Blätter nach hinten. Weiß gerade nicht, ob sie jetzt zu viel/ wenig Wasser, oder zu viel Sonne abgekriegt hat. Habe sie aus der prallen Mittagssonne entfernt und werd sie im Auge behalten.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Die sieht toll aus!

Aber die Sansevieria wo du das gefaulte Blatt rausgezogen hast, würde ich mir an deiner Stelle anschauen.
Ich würde nachschauen, ob da in der Erde noch mehr fault!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ist wirklich wichtig da nachzuschauen! Eine Sansevieria fault eigentlich nicht so leicht, aber wenn sie zu feucht steht (auch nur kurz) dann kann sie ganz schnell kaputt gehen.
Blätter die "abfallen" und wo die Basis verfärbt ist entstehen gerne, wenn Wasser in den Blattachseln stehen bleibt. An solcher Fäulnis kann man den Wurzelstock ziemlich schnell verlieren.
Das kannst du vermeiden, wenn du die Sanse von unten gießt. Sollte das nicht möglich sein, würde ich Wasser am Topfrand geben, die Pflanze holt das benötigte Wasser dann von dort mit den Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2007

Saavik

Zitat
Aber die Sansevieria wo du das gefaulte Blatt rausgezogen hast, würde ich mir an deiner Stelle anschauen.
Ich würde nachschauen, ob da in der Erde noch mehr fault!

Ich hab so weit runtergebuddelt wie möglich. War definitiv so tief unten, wie die Faulstelle an dem Blatt... Nix weiter gefunden. Rausholen und nachschaun ist ne schlechte Idee... Habe sie letzten Monat erst umgetopft und wollte dabei auch den Wurzelzustand kontrollieren (da war das Blatt noch nicht so komisch). Ich hab absolut nichts sehen können... war alles voller Wurzeln.

Zitat
Blätter die "abfallen" und wo die Basis verfärbt ist entstehen gerne, wenn Wasser in den Blattachseln stehen bleibt. An solcher Fäulnis kann man den Wurzelstock ziemlich schnell verlieren.

Aber da ist ne Schnittstelle und es sieht so aus, als ob da Farbe abblättert... tippe da auf Wundheilmittel aus der Gärtnerei. Aber das drüber war definitiv etwas gefault. Ich hoffe dass ich nur aus Versehen beim Umtopfen das Blatt beschädigt habe. Bisher lebt sonst noch alles.

Ich hab immer aufgepasst, dass niemals Wasser in den Blattachseln stehen bleibt. Auf diese Pflanze passe ich allgemein auch mehr auf, als auf andere. Sie hat sentimentalen Wert. Deshalb habe ich das gleich gesehen...

Zitat
Das kannst du vermeiden, wenn du die Sanse von unten gießt. Sollte das nicht möglich sein, würde ich Wasser am Topfrand geben, die Pflanze holt das benötigte Wasser dann von dort mit den Wurzeln.

Dank der Trauermücken, die hier gerne mal nach was zum Abendessen suchen, wird sie ausschließlich von unten gegossen...

Das mit dem Topfrand ist eine interessante Idee... werd ich mir merken, vielleicht kann ich das mal irgendwo brauchen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.