Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Je nach Wetterlage gebe ich im Frühjahr welche ab

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Lapismuc
Je nach Wetterlage gebe ich im Frühjahr welche ab

vlG Lapismuc





Anmerkung der Moderation:
*räusper, räusper*
Kleinanzeigen oder PM! *hust*
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Lapismuc,

zeig doch mal bitte ein Foto von deiner erythraeae! Würde mich mal interessieren, wie die aussieht.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von matucana
Hallo Lapismuc,zeig doch mal bitte ein Foto von deiner erythraeae! Würde mich mal interessieren, wie die aussieht.

Auf Seite 12, versteckt zwischen den Aloe Vera's
vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von DieterR
Zitat geschrieben von Lapismuc
Je nach Wetterlage gebe ich im Frühjahr welche ab

vlG Lapismuc





Anmerkung der Moderation:
*räusper, räusper*
Kleinanzeigen oder PM! *hust*


Drum hatte ich ja die Bemerkung gepostet.

Ich selber bin ganz unschuldig!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Zitat geschrieben von Lapismuc
Zitat geschrieben von matucana
Hallo Lapismuc,zeig doch mal bitte ein Foto von deiner erythraeae! Würde mich mal interessieren, wie die aussieht.

Auf Seite 12, versteckt zwischen den Aloe Vera's

Danke! Oh, die? Ich glaube nicht, dass das eine S. erythaeae ist, da die Blätter deiner Pflanze

1. eine ziemlich lange Rinne haben,
2. gefleckt/gebändert und
3. ohne Längsrillen sind.

Die in dem Fotki-Link, die im Topf jedenfalls, ist auch keine. Die Blätter dort stehen zweireihig, S. erythraeae bildet unten einen typischen "Knubbel".

Außerdem scheinen die Blätter einzeln zu wachsen. Sind die Blätter rauh und unten, wo sie aus der Erde kommen, violett überlaufen? Dann wäre ich für S. bacularis.

Wo hast du deine denn her?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

So, ich hab ja Nachwuchs bekommen, und die wollte ich mal kurz vorstellen
Achja, und wenn mir noch jemand sagen könnte wie die 3 heißen wäre das sehr nett
IMG_2934.JPG
IMG_2934.JPG (849.21 KB)
IMG_2934.JPG
IMG_2935.JPG
IMG_2935.JPG (853.17 KB)
IMG_2935.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Tabsi,

1. Bild links: S. trifasciata 'Moonshine'
1. Bild rechts: S. trifasciata 'Futura'
2. Bild: Blattstecklinge von S. cylindrica

@itschi: das ist eine schöne S. trifasciata 'Bantels's Sensation'!
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Danke matucana
Wird gleich notiert
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

matucana,
ich weiß...ist auch die einzige Sansi, die ich habe....mehr brauch ich ned...die ist sooo schön variegated...
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Stimmt Uli...das isse wirklich Hübsche Zeichnungen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich lieb die auch - hab aber nur die Sansevieria trifasciata 'moonshine'.

Allerdings zweimal - hinten die erste Pflanze, die trotz Frost verschickt wurde, in Folge dessen verlor sie zwei Blätter und macht bisher noch keine Anstalten wieder zu wachsen; wird wohl mit Wurzelbildung beschäftigt sein, denn sterben tut sie auch nicht; Vorne die zweite Pflanze, Ersatz für die Erste - sie hat schon zwei Neutriebe gebildet die täglich wachsen und sieht auch sonst sehr gesund aus. Leider hat sie einige Kriegsverletzungen zurück behalten - aber das sollte eine Sansevieria ja nicht beeinträchtigen.

Wenn die Ursprungspflanze durchkommt werden beide beim umtopfen in einen großen Terrakottatopf zusammengepflanzt.


*edit* hrmpf - SansEvieria nicht Sansivieria - ich lerns nie... -.-
IMG_0803.JPG
IMG_0803.JPG (114.27 KB)
IMG_0803.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.