Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

hi sukku

unmöglich zu sagen ohne foto aber ich tippe auf sonnenbrand
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

… von der da:
forum/ftopic20108-390.html#821949

Nachdem sie sich blühtechnisch völlig verausgabt und die alten Blüten überall rumgeworfen hatte, schließlich den abgeblühten Stengel auch (wir mussten ihr ständig hinterherputzen, stubenrein war sie während dieser Blühphase nicht),
hat sich unsere Prachtcylindrica nun zu einem neuen Happening entschlossen:

Topfdurchbohren!

Jedenfalls sieht es so aus - sie hat binnen weniger Tage so eine Art horizontalen Rammsporn ausgefahren und bedroht jetzt damit den Topf ...
(au weia, gegenüber steht die HiFi-Anlage...)

Sollen wir einfach abwarten, wer stärker ist (Sanse oder Topf), oder sollen wir im Topf 'ne Bohrung machen aus dem sie rauskommen kann, oder? oder? oder?

Hier ist sie jedenfalls mal wieder:
Leolithops' unbremsbare Sanse.

(Foto dieses Mal leider schlecht, weil nur handyfoto...)
Foto2.JPG
Foto2.JPG (550.79 KB)
Foto2.JPG
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Noch eine Bemerkung zum Duschen (gast, ZiFron, Gudrun):
Bei uns werden Sansen hemmungslos geduscht. Die bekommen alle paar Wochen ein Sitzbad in der Badewanne, dabei werden sie auch abgeduscht, und gut iss.
Handtücher benutzen wir nur für unsere Leiber, aber nicht für Pflanzen.
Das schaffen die in einer Fußbodenheizungstrockenluftwohnung auch von allein.

Nene, bei Leolithops werden Sansen nicht verwöhnt.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

meine kleine S. cylindrica 'Skyline' platzt auch bald aus dem Topf ... gut, daß ich langsam anfangen kann, die Dinger nach draußen zu setzen ... dann gibt's Dusche vom Petrus
100D2507.JPG
100D2507.JPG (393.61 KB)
100D2507.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

meine standen heut tagsüber schon draussen und haben ne dusche vom gartenschlauch bekommen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meine 3 S. trifasciata:

Die "normale", S.t. 'Laurentii' und S.t. 'Golden Hahnii':
100D2513.JPG
100D2513.JPG (393.21 KB)
100D2513.JPG
100D2512.JPG
100D2512.JPG (466.76 KB)
100D2512.JPG
100D2514.JPG
100D2514.JPG (472.09 KB)
100D2514.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

die normale heisst übrigens black coral

ich lasse heute nacht eine sansevierie bei vorrausgesagten 10-11C° temperaturminimum draussen stehen. mal sehen wie gut das klappt. regengeschützt unter einem busch, weil regen angesagt ist.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

oha - danke Steffen ... dann wird das Kind umbenannt ... ich glaube, ich werde auch langsam wieder anfangen, auszupflanzen ... sogar meine Tomatensämlinge haben den heutigen Hagel ohne Schaden überstanden ... GG hat im FeWIS nachgeguckt, die Prognose für die Oberpfalz für die nächsten 14 Tage sagt nicht kälter als +7 °C an ... und das ist aber die Nachkältespitze (meistens gegen 5 Uhr früh) ... danach wird's ja gleich wieder wärmer .... und wärmer heißt hier sogar im Moment zwischen 15 - 25 °C
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Rouge,

deine Skyline ist keine. Das ist eine S. bacularis, wegen der lila Blattscheiden. Sansis würde ich auch nicht nach draußen stellen, unter 15° mögen die es nicht.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@matucana: Danke für die Info wegen der Skyline ... wegen dem anderen Punkt muß ich sagen, ich hab' die schon seit 2 Jahren jeden Sommer draußen und hab' bisher nix Negatives feststellen können ... und die sind ja auch noch drinnen - das war Fotoshooting-Sonnenbad
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

im Oktober 2010 habe ich ein Blattsegment der Sansevieria Trifasciata in ein lockeres,
rein mineralisches Substrat gesteckt. Heute, 6 Monate später, habe ich das hier entdeckt!
4 kleine süße Neutriebe ( 3 davon auf dem Foto gut zu erkennen) *freu*
IMG_0270.jpg
IMG_0270.jpg (1.02 MB)
IMG_0270.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Lange ist es her, dass ich hier gepostet habe: forum/ftopic20108-240.html

Aber - nun ist es endlich doch soweit - meine S.trifasciata 'Moonshine' bekommt endlich einen Neutrieb - die alten sind fleißig weiter gewachsen - müssten nun aber wirklich fertig sein.

Dazu noch ein Foto der normalen S. trifasciata 'Laurentii' vom guten, alten Onkel Hesperis - die sich gut eingelebt hat und auch schon Wachstum zeigt.
006.JPG
006.JPG (246.51 KB)
006.JPG
005.JPG
005.JPG (360.66 KB)
005.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meine Laurentii blüht gerade ... ich muß unbedingt noch Foto machen
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

und kerstin, wo bleiben die versprochenen fotos?

hab meine mal abgelichtet, die, wie weiter oben geschrieben, schon länger dauerhaft draussen steht. auch unter 10C° habe ich sie nicht mehr rein geholt. die wächst gut und bekommt grad drei schön kräftige neue triebe.
P1000495.JPG
P1000495.JPG (341.34 KB)
P1000495.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.