Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

hallo ich hab auch welche von den dingern meine stehen den sommer immer draußen biss zum herbst.

obwohl ich die kaum umtopfe weil die sonst wohl noch größer werden


Anmerkung der Moderation
Die leider extern hochgeladenen Bilder
stehen nicht mehr zur Ansicht zur Verfügung.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Kindel wächst und wächst!

Sansevieria cylindrica wuchert wie die Sau, mußte die jetzt entkindeln!

Die Kunststofftöpfe waren regelrecht ausgebeult!

Vorher:


Nachher:


Die Kindeln kommen in einen seperaten Topf, damit sich schön groß und stark werden!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Michael

deine großen Sansis sehen klasse aus
So müssen die aussehen


@ Dieter

jetzt sehen deine Töpfe aber leer aus.
Wo sind die Bilder der umgetopften Steckis
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Steckies schnarchen noch im Keller. Die werden erst in den nächsten Tagen eingetopft!

Hab keinen Rundtopft aus Kunststoff mehr. Muß mir erst einen passenden für einen vorhandenen silbrigen Übertopf besorgen!
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 11 / 2010

0ndori

Ich muss jetzt mal ganz doof fragen.

Hab mir ja vor ein paar Tagen eine Baumarktpflanze mitgenommen, die ist regelrecht in ihren Topf gezwängt. An einer Seite wächst ein Ableger, der beult das ganze schon aus.

Ist das der Soll-Zustand, ähnlich wie bei den Clivien oder soll ich ihr mal ein bisschen Platz spendieren? Würd sie eh gerne mal aus diesem fiesen Substrat rausholen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Was für eine hast du denn ??
Sansis mögen es gerne eng, also nicht in zu größe Töpfe pflanzen.
Aber wenns schon beulen gibt, darfs gerne eine Nummer größer sein.

Und enttorfen würde ich sie auf jeden Fall. Sie sollte schon in recht durchlässigem, mineralischem mit Humusanteilen gemischten Substrat stehen. Bei mir stehen sie sogar rein mineralisch und wachsen wie blöde.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2011

cici

Hab vor kurzem eine 0815 Sansi aus dem Supermarkt gerettet die reduziert war weil sie faulte.

Kein Wunder, viel zu tief gesetzt, feuchte Billigerde die tropfte...

Hab die Pflanzen ausgetopft, vereinzelt, in Kokohum gesetzt und zwei sind völlig in Ordnung bis auf eingetrocknete Faulschäden am Blatt.

Bei der dritten ist das Herz abgefault aber eine neue Jungpflanze direkt aus dem ehemaligem Herz am schießen und drängt die alten Blätter zur Seite.

Muss sie demnächst abtrennen, vielleicht wachsen dann an den anderen beiden Blättern die noch da sind auch Pflanzen.

Also nie wegschmeissen nur weil es unten fault, die sind robust genug zum abschneiden und wieder eintopfen.
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 11 / 2010

0ndori

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
Was für eine hast du denn ??
.


Hier bei uns würd ich sagen "Ne effe halt".

Hab mal schnell geknipst.
CIMG1320.JPG
CIMG1320.JPG (152.79 KB)
CIMG1320.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

So " effe " isse gar nicht. Und die hat auch noch Platz im Topf. Würde sie nur mittiger setzen und unbedingt anderes Substrat , andere Erde.
Durchlässige Erde/ Substrat, denn nasse Füßchen mögen Sansis nicht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hätte mal eine Frage zur Pflege der Sansevieria. Ist es möglich, diese abzuduschen, um den Staub zu entfernen? Weil es würde Wasser in den Blattrosetten verbleiben. Wie entstaubt Ihr die?

Grüße
Andreas
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde die Blätter nur mit einem feuchten Tuch abwischen.
Aber wenn du duschen willst, dann solltest du anschließend versuchen, das Wasser aus den Blattrosetten mit einem eingedrehten Küchentuch so gut als möglich wegzusaugen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sind halt schon ziemlich viele Blätter. Darum wollte ich duschen und nicht abwischen.
Ich frage mich nur, warum die so empfindlich sind? In der Natur regnet es auch gelegentlich und da macht keiner das Wasser weg.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Du kannst einfach Naturstandorte nicht mit der Wohnung vergleichen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Richtig - durch Luftbewegung etc trocknet das draußen viel schneller ab - und auch Schimmelpilze haben Fraßfeinde.
Außerdem ist das Immunsystem der Pflanzen draußen robuster.

Dennoch kann man Sansis abduschen.

Aber: Nur im Sommer und wenn es sehr warm ist.
Dann mit Handwarmem Wasser (lau - nicht heiß) abduschen und dann raus zum Trocknen stellen (aufpassen mit dem Wasssertropfen-Brennglas-Effekt). Erst wieder wässern, wenn die wieder ganz durchgetrocknet sind.
Das stecken die schon weg.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

SUKKU

hallo an alle,

habe eine Sansevieria cylindrica. die stand so ca. ein halbes jahr in der sonne und hat gelb-weiße flecken bekommen. hat jemand eine idee woran das liegt?
meine mutter hat die gleiche pflanze, auch in voller sonne stehen und die sieht normal aus.
was meint ihr?

LG

SUKKU

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.