Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Sehr schöne Pflänzchen
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

hab ja auch 3 Sansevierien...

Und meine Sansevieria cylindrica macht 2 Kindel



Vor längerer Zeit von einem netten Mitglied hier geschenkt bekommen

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da warte ich auch drauf, dass meine Cylindrica kindeln )
Habe sie umgetopft, so haben sie auch wieder Platz und sind nicht so eingepfercht, wie beim Kauf.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Was für eine Gemeinheit! Alle Blattsteckis, die ich weg gegeben habe, kindeln und bei den dreien, die noch hier sind, kommt einfach nichts...
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Zitat geschrieben von tubanges
Was für eine Gemeinheit! Alle Blattsteckis, die ich weg gegeben habe, kindeln und bei den dreien, die noch hier sind, kommt einfach nichts...


Nur Geduld, das dauert.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ich hab an meiner sanse einen trieb der instabil ist. kann ich den einfach ebenerdig abschneiden oder gammelt das dann ? hab keine lust die pflanze komplett aus dem topf raus zu holen.
und wenn ich eh schonmal hier bin, wie zeigen sansen das sie durst haben ?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Indem sie instabil werden? Die in der Feuerwache zumindest fängt an, sich "hinzulegen"
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Mal meine "Kleine" ... die hat ganz schön zugelegt *freu*
100D0307.JPG
100D0307.JPG (164.93 KB)
100D0307.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

so hab die sanse jetzt einfach abgesäbelt. hab dazu aber noch ein paar fragen, hoffe ihr könnt mir helfen. fotos gibts dazu, nich so gute qualität wegen handycam aber egal.
1. bin ich jetzt ein schlechter mensch ?
2. soll ich die schnittstelle irgendwie behandeln zwecks desinfektion oder einfach abtrocknen lassen ?
3. ist die schnittstelle zu hoch ? soll ich tiefer buddeln und nochma schneiden ?
4. wie man sieht sind von dem trieb noch drei kleine blätter übrig geblieben. treibt das ganze vielleicht nochmal aus oder soll ich die auch noch entfernen ?
DSC00409.JPG
DSC00409.JPG (197.87 KB)
DSC00409.JPG
DSC00408.JPG
DSC00408.JPG (213.39 KB)
DSC00408.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Da wird's Dir aber jetzt gehn wie mir @aG ... die neuen Blätter Deiner ursprünglich dreifarbigen Sanse bleiben in Zukunft zweifarbig ... Du hast ja jetzt Blattstecklinge gemacht ... wie schaun denn die Wurzeln der Mutterpflanze aus?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

versteh ich nich, wieso hab ich jetz blattstecklinge gemacht ?
wie die wurzeln aussehen kann ich dir nicht sagen so tief hab ich nicht gegraben, geh aber mal schwer davon aus das die noch top in ordnung sind.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich denke auch, dass da noch ein Stück Stamm dran ist, also kein Blattsteckling.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Also ich versteh das jetzt auch net so ganz...Steffen will doch keine Steckis machen! Er hat den Trieb abgeschnitten, weil er instabil war und net so toll aussah. Das hat ihn gestört!
Es geht ihm doch jetzt darum, ob es soweit ok war...sprich muss die Wunde versorgt werden, hätte er es tiefer abschneiden sollen, sollen die kleinen Blätter stehen bleiben oder auch ab, usw!
Das was noch steht ist schon ein neuer Trieb und den alten hat er halt "gekillt"...um die Pflanze zu verschönern
Der anbeschnittene Trieb ist wohl schon in der Tonne....

Aber wieso redet ihr von Blattstecklingen???
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sorry, das Stückchen Stamm hab ich echt übersehen ... Und das reicht, daß die Pflanze die Farbe behält?

Ich hab mir nämlich von der Sanseviera ein paar Seiten weiter vorn nochmal ein Stückchen mit Rhizom geholt - um ganz sicher zu gehen, daß sie diesmal ihre gelben Ränder behält
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Kerstin,

das ist eine spannende Frage. Eigentlich SOLLTE das die Schimäre erhalten, denn der Stamm ist ja die Verlängerung des Triebes. Im Blatt ist das ja wieder anders, da kann der weiße Teil mangels Stoffwechsel nicht konkurrieren.

Sofern also am Stamm ncoh eine schlafende Knospe vorhanden ist, würde ich auf "farbecht" tippen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.