Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ja, freut mich ganz ehrlich das ich da ne spannende frage aufgeworfen habe. aber....hallo ich bin auch noch da mit meinen problemen. wäre lieb wenn ihr nochmal auf meine fragen eingehen könntet. (wobei frage 1. müsst ihr nicht beantworten. nur wenn ihr ehrlich meint das ich kein schlechter mensch bin, dürft ihr auch diese frage in euren ausführlichen antworttext mit einbeziehen).
vielleicht schildere ich euch nochmal meine situation zur besseren verständlichkeit. ich hab den trieb, wie oben auf dem foto zu sehen, abgeschnitten. der kommt in die tonne, weg, futschikato, daraus werden KEINE blattsteckis gemacht sondern kompost für nachfolgende pflanzengenerationen. mich würd, unter berücksichtigung der vorhin bereits gestellten fragen, interessieren was ich mit dem kleinen stumpf machen soll der noch im topf steckt.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
mich würd interessieren was ich mit dem kleinen stumpf machen soll der noch im topf steckt.

oh, nichts. Maximal die Schnittstelle mit Zimt oder Holzkohlenstaub einpinseln.

Aber ich sage es jetz zum xten-Mal - zu wirst dei Pflanze nicht vom "Kindeln" abhalten, weil de alten Triebe nicht mehr wachsen. die bleiben zwar noch etliche Jahre, aber mit denen passiert NICHTS mehr.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ah, ich danke dir. vom kindeln will ich die nicht abhalten, ganz im gegenteil. finds schön wenn die buschig wächst.
dann werd ich die drei verbliebenen blätter mal einfach stehen lassen.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hihi,

"buschig" ist eigentlich nur im Topf möglich. In freier Wildbahn versuchen die, einen halben Meter zwischen sich und der Mutter zurückzulegen. Das gibt dann im Topf verdächtige Beulen und manchmal Risse.

Dieser Topf war mal RUND (Foto vom 22.4.10):

Der Neutrieb (rechts) hat übrigens mittlerweile ein Blatt von 60 cm Länge und 10 cm Breite hervorgebracht
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Danke matucana, jetzt bin ich schlauer!

@aG: ich hatte Deine Frage völlig falsch verstanden ... das kann 'ner alten Frau ruhig schon mal verziehen werden ... ich dachte, Du wolltest aus dem abgeschnittenen Teil eine neue Pflanze ziehen ... aber warum willst Du die wegschmeißen? Bewurzeln, das nächste Wichteln kommt bestimmt
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

natürlich wird dir verziehen kerstin...aber von welcher alten frau redest du ?
ne wichteln is nich so mein fall und für den privaten gebrauch reichen mir meine drei sansen völlig (boah hab ich viele pflanzen). von daher will ich mich nicht unnötig belasten.
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

(Erfolgs-)meldung nach über einem Jahr (siehe hier):

Von den vor einem Jahr zerlegten, angespitzten und einfach in Erde gesteckten S. cylindrica-Teilen - es waren insgesamt 7 Schnipsel in drei Töpfen - sind 3 eingegangen, zwei rühren sich noch nicht, und aus dem andren Zweiertopf kommt nun, eben nach ziemich genau einem Jahr, ein neuer Trieb.
Und der ist jetzt ziemlich schnell, als ob er meint, was nachholen zu müssen ...

Geduld lohnt sich
neutrieb.jpg
neutrieb.jpg (301.32 KB)
neutrieb.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das sieht doch klasse aus!
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Die spannende Frage ist natürlich, welcher der beiden Schnipsel nun die Mama von dem Neutrieb ist - das wird wohl nicht so leicht rauszukriegen sein, ausbuddeln will ich nicht: also Neugier zügeln.
Die anderen, größeren vom letzten Jahr sind auch alle topfit, Fotos folgen später.

Hier nun noch ein anderer (ist das auch eine cylindrica??) die ich vor einigen Monaten als milieugeschädigtes Heranwachsendes mit abgebrochenen Blättern (sieht man noch, die untersten vier) für ein, zwei Euronen irgendwo mitgenommen habe.
Dem hat die Aussicht aus unserem Badezimmerfenster (auf die Nachbarn - naja...) so gut gefallen, daß er jetzt einen riesendickenlangen Blattstengel rausgeschoben hat, der ihn schon aus dem Gleichgewicht bringt.
sanswerb.jpg
sanswerb.jpg (218.83 KB)
sanswerb.jpg
sanswer.JPG
sanswer.JPG (287.77 KB)
sanswer.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
wie zeigen sansen das sie durst haben ?


Zitat geschrieben von Rouge
Indem sie instabil werden? Die in der Feuerwache zumindest fängt an, sich "hinzulegen"


und vorher ? das mit dem hinlegen ist mir schon n bissl zu weit
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mal meine Sansevierien:

Die Hintere lange ist vom Rainer


Vom Distelchen


Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

dieter die hintere lange ist glaub ich ne sansevieria trifasciata black coral. nur für den fall das dich das interessieren sollte
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@aG ... bis sie komplett flach liegen, lassen wir sie auch net dursten ... aber ich hab das Gefühl, daß sie instabil werden, wenn sie unter Wassermangel leiden, was sich danach ziemlich schnell wieder legt
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Hab heute eine Sendung erhalten.

Sansevieria sp. Malawi Breite 40 cm Höhe 28 cm






Sansevieria Lavranos 1970 Höhe 43 cm Breite 30 cm






Sansevieria pinguicula blau bereift Höhe 13 cm







Sansevieria Lavranos 23154 Höhe 22 cm Breite 22 cm





Dirk
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
dieter die hintere lange ist glaub ich ne sansevieria trifasciata black coral. nur für den fall das dich das interessieren sollte


Danke für die Info, jetzt bin ich wieder etwas schlauer!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.