Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

nee. Der neue Trieb ist tatsächlich nicht rund sonder flacher. Eher wie bei einer Aloe.

Allerdings ist es ja auch das erste Blatt. Ich werde mal weiter beobachten, was als nächstes kommt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine Mutterpflanze hat den Winter im Büro nicht überlebt und ich habe die letzten lebendigen Teile abgeschnitten und in Erde gesteckt. Sind nicht alle was geworden, aber 3-4 haben es geschafft

Die hier kindelt sogar schon

Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Na das sieht doch super aus. Wie lange hat es gedauert bis zum Kindeln? Ich habe noch nie Blattstecklinge bei Sansevierien gehabt (außer jetzt die gekauften cylindrica, aber da weiß ich ja auch nicht, wie lange die schon im Substrat standen).
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß es leider nicht genau ich tippe mal, dass ich die Stecklinge evtl im März gemacht habe, weil ich da die Mutterpflanze entsorgt habe
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Also ein gutes halbes Jahr. Das ist für mich nix. Dafür bin ich zu ungeduldig. Aber wenn ich die Pflanze hätte entsorgen müssen, hätte ich das auch gemacht.
Avatar
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2009

Hobbygärtner1890

ich hab auch noch eine schöne
stell auch meine bilder mal dazu rein
könnt ja ma was dazu sagen wenn ihr wollt
ich glaub meine kriegt auch ein kindel an der seite
Foto0440.jpg
Foto0440.jpg (211.99 KB)
Foto0440.jpg
Foto0439.jpg
Foto0439.jpg (180.47 KB)
Foto0439.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

da möchte ich meine alte treue Sanseveria auch mal zeigen. Sie blüht sehr zuverlässig obwohl ich die manchmal in die letzte dunkle Ecke stellen muß, weil nirgend mehr Platz ist. Jetzt ist sie zwar schon verblüht, das Bild ist vom Juli aber ich finde die auch ohne Blüten schön. Die Blüten vertsrömen zum abend einen starken herrlichen süßlichen Duft.
sansveria Juli.jpg
sansveria Juli.jpg (608.08 KB)
sansveria Juli.jpg
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Herzlichen Glückwunsch Gürksche! Also einmal zum Geburtstag (nachträglich?) und dann zu der schönen Pflanze.

Ich hab die auch geschenkt bekommen - von mir selbst.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe mir mal was gegönnt:Sansevieria erythraeae
obwohl ich auf Sansevierien gar net stehe , aber irgendwie isse interessant

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Lapismuc
Ich habe mir mal was gegönnt:Sansevieria erythraeae
obwohl ich auf Sansevierien gar net stehe , aber irgendwie isse interessant

...........und jetzt mit Foto

vlG Lapismuc
NW3 2009_3091.jpg
NW3 2009_3091.jpg (714.2 KB)
NW3 2009_3091.jpg
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

hm, ich bin kein Fachmann, aber eine S. erythraeae hat meines Wissens nicht diese sehr deutliche Querbänderung,
sie ist grün mit längs verlaufenden Rillen
Aber vielleicht irre ich mich auch, junge Pflanzen sind eh schwierig zu bestimmen...

Trotzdem, ein hübsches Grüppchen hast du da
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hmmmm, die Längrille ist bei der 2. v. li. zu sehen und der Name stand so auf dem Etikett, Naja, schau ma mal

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.