Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich liebe diese hochwachsenden Sansevierias
Irgendwann hätte ich auch noch gerne eine Black Coral
Und eine Bantels White Sensation
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Ich rätsle mal wieder, was ich da erstanden habe:

Eine relativ breitblättrige, nicht sehr hohe Pflanze, grün mit Fleckenmuster und trockenen Fasern am Blattrand.
Zunächst dachte ich, es sei eine "echte" Pflanze. Ich habe mich aber gewundert, warum sie Erde im Zentrum hat.
Und wie war das nochmal mit der maximalen Anzahl an Blättern pro Trieb? Weniger als vier

Nun kommen aus der Mitte neue Blättchen bzw. Triebe, so wie auch außen.
Deshalb meine Vermutung: sind das auch wieder nur hübsch zusammengesteckte Blattstecklinge?
Und welche Art könnte es sein?

Grüße H.-S.

nebenan das ist, wie ich vermute, eine 'Black Coral'. Ich probiere gerade ob sich auch zu dieser Jahreszeit (ist ja nicht mehr so warm) ein kleiner Seitentrieb getrennt von Mama aufziehen läßt. Außerdem habe ich den Ausbrecher aus 'Bantels Sensation' endlich mal abgetrennt. Der kämpft auch gerade um die Bildung eigenen Wurzelwerks. Man weiß ja nie, wozu man sowas mal brauchen kann.
P1040187 (1024x768).jpg
P1040187 (1024x768).jpg (494.31 KB)
P1040187 (1024x768).jpg
P1040186 (710x1024).jpg
P1040186 (710x1024).jpg (468.44 KB)
P1040186 (710x1024).jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

sieht mir am Ehesten nach Sansevieria elliptica aus, auch unter dem Namen 'Horwood' in Kultur. Mach dir mal keine großen Gedanken über den Durchtrieb in der Mitte, Sansis sind Individualisten, die machen, was sie wollen. Außerdem mögen die dieses Torf-Substrat nicht wirklich.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, nochmal zu der Pflanze zwei weiter oben:

Ich habe sie zumindest als Abbildung im Netz gefunden: Es gibt zwei Verkaufsformen für diesen Typ. Jeweils sind drei oder vier Blattstecklinge zusammengestellt. Liegen sie dicht beeinander und bilden so etwas wie eine Kerzenflamme heißen sie "Ayo", wenn sie so wie bei meiner ausgebreitet stehen dann "Ayo Crown".

www.triadplantco.com/listplants-details ... ansevieria

Hinweise zur Art habe ich bisher keine gefunden. Es gibt Vermutungen Richtung S. grandis oder S. longiflora, ebenso wie Richtung S. aubrytiana oder S. kirkii. Bei den letzteren paßt die Musterung besser.

Es gibt, von einem anderen Anbieter die ähnlichen Sansevieria Vittorio und Sansevieria Ziboia. Bei denen soll es sich um Sansevieria aubrytiana handeln.

Eigentlich wäre mir der genaue Name ja nicht so wichtig, Hauptsache sie wächst. Sie macht derzeit einige Bodentriebe, aber, siehe da: Das Blattmuster ist anders. Sie bildet eher die bei vielen grünen Arten üblichern Querbänder aus als die getrennten Flecken auf den bisherigen älteren Blättern und hat auch noch nicht den trockenen Rand.

Entweder verändern sich die Blätter mit zunehmendem Alter, oder die nehmen Stecklinge von einer Form die sich so nicht vermehren läßt. Ich bin gespannt, wie das weiter geht.

Übrigens war ich nebenbei doch recht verwundert, was ich auf der Suche nach dieser Sanse an "gestylten" Pflanzenprodukten gefunden habe, es scheint dafür zunehmend ein Markt vorhanden zu sein

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Habe mal ein paar aktuelle Bilder meiner Sansi- gestern kamen nämlich noch 2 dazu.
Eine wie Deine Hesperis- die hat den Topf schon total verformt-die werde ich ehute noch umpflanzen und
bei Ikea gabs mal eine spezielle Sansevieria- vielleicht kennt die jemand ??
P1200399.jpg
P1200399.jpg (129.37 KB)
P1200399.jpg
P1200396.jpg
P1200396.jpg (153.52 KB)
P1200396.jpg
P1200376.jpg
P1200376.jpg (111.01 KB)
P1200376.jpg
P1200375.jpg
P1200375.jpg (120.15 KB)
P1200375.jpg
P1200371.jpg
P1200371.jpg (146.42 KB)
P1200371.jpg
P1200395.jpg
P1200395.jpg (148.5 KB)
P1200395.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Kaa Dankeschön- das ist sie
Habe noch das über sie gefunden

http://www.gabot.de/index.php/News-Deta ... &tx_ttnews[tt_news]=208513

Da habe ich jetzt "The studentplant of the year" Finde diese schmalen Blätter mit den geschlossenen Spitzen sehr hübsch. Habe ihr gestern noch einen neuen Topf gegönnt- mal sehen wie sie sich nun entwickelt..Kaa- hättest Du mal ein Bild von Deiner ?? Wie lange hast Du sie schon ?

Lg Sandra
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

@sandra: kein aktuelles Bild leider, aber schau' mal hier!

Damals noch als Gast..

Mache morgen mal ein neues !

Liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

nur so als Info nebenbei: der Name Sansevieria kirkii Friends ist ein total falscher Name, denn es ist weder S. kirkii noch eine besondere Auslese, die einen Sortenname auch rechtfertigt. Es ist eine ganz normale und natürlich sehr schöne Sansevieria parva.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2012

greenisbeatiful

Hi ihr,
meine cylindrica schiebt grade einen echt imposanten Blütenstand und ich würde gern mal wissen ob jemand eine Ahnung hat ob man den bestäuben kann oder ihn irgendwie dazu bringen kann Samen anzusetzen?
Hätte ich nicht gedacht dass sie im Winter so ein Riesenteil schieben kann und das wo sie das ganze Jahr drinnen steht!!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich kann dir leider nicht helfen Aber ich würde gerne ein Foto von der gigantischen Blüte sehen.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hui - ich bin ja noch ein Foto meiner Sansevieria kirkii (oder parva wie ich ja hier erfahren habe) schuldig...

Viel größer als 2011 sieht sie ja nicht aus, das liegt aber an den vielen "Kindern" die nicht mehr im Topf wohnen, da die jetzt alle in meinem Bekannten-/Kollegenkreis zu Hause sind .
Jetzt darf Sie aber ruhig wieder loslegen und Kinder machen, Platz genug wäre da...

Und dann habe ich da noch eine Unbekannte, die fast 2 Jahre überhaupt nüscht machte, nun aber wohl gaaaaanz langsam ein Blatt schiebt. Und irgendwie schiebt sie sich im Topf hoch: hat schon fast "Stelzen" - ich glaube die bekommt zum Frühjahr mal einen tieferen Topf verpasst.

Kennt die jemand? Könnte das diese sein??? Nur hat meine keine Streifen...

Liebe Grüße!
bilderbuch 418.jpg
bilderbuch 418.jpg (489.79 KB)
bilderbuch 418.jpg
bilderbuch 423.jpg
bilderbuch 423.jpg (440.18 KB)
bilderbuch 423.jpg
bilderbuch 422.jpg
bilderbuch 422.jpg (563.67 KB)
bilderbuch 422.jpg
bilderbuch 420.jpg
bilderbuch 420.jpg (244.82 KB)
bilderbuch 420.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !
Ich mal wieder.
Die einzelnen Blätter aus dem Baumarkt sind schienbar gut angewachsen und es kommen neue Triebe.
@Hesperis wie sehen denn die neuen Blätter Deiner Sanse auf Bild P1040186 mittlerweile aus ???

Und noch zwei Fragen-
wie gewöhne ich den Ableger der S. pinguicula am besten an Erde - soll ich sie einfach dranlassen und neu einpflanzen ? Ich hatte nämlich schonmal eine abgemacht und eingepflanzt, aber die ist dann leider eingegangen.

Und was könnte das auf dem einen Bild für eine sein - eine Sansevieria grandis ?
@Kaa- oh ja- die sieht schon ganz schön groß und kräftig aus

Lg Sandra
P1200635.JPG
P1200635.JPG (191.65 KB)
P1200635.JPG
P1200634.jpg
P1200634.jpg (145.48 KB)
P1200634.jpg
P1200633.JPG
P1200633.JPG (174.76 KB)
P1200633.JPG
P1200632.jpg
P1200632.jpg (138.87 KB)
P1200632.jpg
P1200631.JPG
P1200631.JPG (170.4 KB)
P1200631.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Mädelz,

Zitat geschrieben von Kaa
Viel größer als 2011 sieht sie ja nicht aus, das liegt aber an den vielen "Kindern" die nicht mehr im Topf wohnen, da die jetzt alle in meinem Bekannten-/Kollegenkreis zu Hause sind

Der Haupttrieb wächst NICHT weiter. NUR die Nebentriebe. Wenn du immer was abschnippelst, ist es also kein Wunder, wenn die nicht größer wird.

Zitat geschrieben von Kaa
Und dann habe ich da noch eine Unbekannte, die fast 2 Jahre überhaupt nüscht machte, nun aber wohl gaaaaanz langsam ein Blatt schiebt.

Das ist irgendwas aus dem ehrenbergii-robusta-Komplex und ganz bestimmt keine fischeri.

Zitat geschrieben von Sukkulenten-Tante
gewöhne ich den Ableger der S. pinguicula am besten an Erde - soll ich sie einfach dranlassen und neu einpflanzen?

Dranlassen und einen Topf mit mineralischen Substrat drunterstellen. Es sit normal, dass die 20 cm über dem Boden wächst, also nicht bis zur Halskrause eintopfen!

Zitat geschrieben von Kaa
was könnte das auf dem einen Bild für eine sein - eine Sansevieria grandis ?

Sicher nicht, die hat keine so lang gestielten Blätter. Für eine genauere Identifikation ist das Foto aber viel zu schlecht, außerdem brauchen wir Informationen zur Rauhigkeit.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.