Wer hat erfahrung mit dieser schönen gemacht??? Heliconia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Hallo liebe Pflanzenfreunde!!!!
Heute hab ich mal so einfach aus dem Bauch heraus mir eine neue Pflanze geleistet.
Nee nich einfach nur ne Pflanze sondern eine aus der Abteilung eleganz.
Heliconia "Olympic Flame"
Naja nun wollte ich mal fragen wer damit schon erfahrung gemacht.
So Tips die ich nicht so im Handbuch finde.
Kann ja sein.
Denn sie soll im Fühjahr auch nach draußen.
Ich wäre euch dafür sehr dankbar
Gruß Uwe
DSC04255.JPG
DSC04255.JPG (547.78 KB)
DSC04255.JPG
DSC04256.JPG
DSC04256.JPG (517.05 KB)
DSC04256.JPG
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Meine Erfahrungen mit Heliconia im Zimmer und im Freien sind leider eher düster - sie lebten nicht lange.
Die Probleme sind:
1. Große Helligkeit ohne pralle heiße Sonne (die Blätter verbrennen leicht)
2. Hohe Wärme das ganze Jahr (nachts nicht unter 18°, tags gern über 25°)
3. Sehr hohe Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr (mindestens 70° besser 80°)

Im feuchten Warmhaus wären sie gut aufgehoben. Im Winter könnte man das Badezimmer mit Zusatzlicht probieren (täglich heiß duschen! ); im Hochsommer (so wie der Juli in 2006) ein Platz im Garten mit Morgensonne und freiem Himmel (Taubildung) .... viel Glück!
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Hi Thomas das hört sich ja nicht so gut an !
Na ich muss da jetzt wohl durch.
Danke für den Tip.
Gruß Uwe
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Moin Uwe,

ich mag Heliconia auch sehr gern (ebenso einige tropische Ingwergewächse). Aber leider sind sie recht eigenwillig und platzraubend.... Ich drück Dir die Daumen!
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Thomas das mit dem Platz ist im Frühjahr nicht das problem dann stehen alle meine pflanzen draußen.
Nur jetzt um die Jahreszeit ist es schon kompliziert.
Ich erde es mit zusätzlich Kunstlicht probieren und 2x Täglichen einsprühen mit warmen Wasser.
Vieleicht reichts ja.
Bin für weitere Tips äußerst DANKBAR!
Gruß Uwe
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo Du!
Ich erblasse gerade vor Neid, da ich schon lange eine Helikonie suche! Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg damit! Wie vermehrt man die eigentlich?
Gruß Möhre
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Hallo Möhre!!
Die vermehrung erfolgt wie ich gelesen habe über stecklinge also vegetativ
Gönfingers in Rostock
die versenden sogar.
Gruß Uwe
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi Uwe!

Gratuliere dir zu deinem Neuzugang!!!

Ich schwärme auch schon lange von Heliconien,
befürchte aber, dass sie wohl eher was für`s Gewächshaus oder Wintergarten sind.

ich drück dir aber auf alle Fälle die Daumen und wenn`s was wird,
leg ich mir warscheinlich auch eine zu!

Ich würde sie zur erhöhung der Luftfeuchtigkeit auf grosse Untersetzer mit Tongranulat und Wasser stellen.

Giessen solltest du sie nur mit kalkfreiem, temperiertem Wasser.

Zu nahe an die Heizung solltest du sie wegen der trockenen Wärme auch nicht stellen.
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

HI! Valdris
Danke für den Tip !
Tongranulat hab ich leider nich aber ne menge grobporigen Split der sollte auch gehen und hab das ganze in eine extra großen Schale getan(siehe Bild)
Tem bei 19,8°C Lft 68% in Pflanzennähe
Na mal sehen iss ja nur fürn Winter im Sommer geht sie raus.
So wie ALLE meine Pflanzen.
lG
UWe
DSC04269.JPG
DSC04269.JPG (615.3 KB)
DSC04269.JPG
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi Uwe!

So müsste das dann auch hinhauen!

Nur mit dem Rausstellen könnte es problematisch werden, Helikonien sollten nicht unter 18Grad gehalten werden. Du könntest sie also höchstens im Hochsommer an ein schattiges Plätzchen stellen.

Versuchen kannst du es aber ruhig trotzdem, meine Kentiapalme, bei der es heisst sie wäre ausschliesslich für die Wohnung geeignet, fühlt sich an ihrem Plätzchen im Hof auch pudelwohl. Ist allerdings die letzte die in`s Freie kommt und die erste, die wieder in`s Haus kommt.

Laut meinem schlauen Büchlein reagieren Helikonien empfindlich auf Trockenheit, faulen aber auch schnell bei Staunässe. Hier ist also ein gesundes Mittelmass angebracht. Am Besten verwendest du eine gut durchlässige Erde!
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Die Klimaerwärmung beschert den Freaks von Tropenpflanzen auch manche angenehme Überraschung - wie heißt es?

Alles hat sein Gutes!
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ich muss zu meiner Schande gestehn, dass ich auch zu den Freunden der globalen Erderwärmung gehöre...

Die zwei- drei Nachtfröste müssen wir noch wegbekommen, dann....

Ich bin eh der Meinung, dass die Erwärmung einfach nur der Lauf der Dinge ist und mehr mit Evolution statt mit Deosprays zu tun hat,

aber das ist ein anderes Thema....
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

HI ANDY!!!
Mein reden!!
Wozu Winter gibt doch Fliegenfänger :lol
tiefstemeratur diesen winter bis jetzt bei uns in bodennähe -2°C
libe grüße uwe
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ich kann dir unsere Tiefsttemperaturen leider nicht sagen, müssten aber auch so um den Dreh gewesen sein!

Ich hab zumindest erst zwei bis drei Mal Scheibenkratzen müssen!
Avatar
Herkunft: 56332
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2007

Charade

Hallo !
Vielen Dank für die vielen Infos. Klasse !
Ich erstarre jedes Mal in Ehrfurcht, wenn jemand seine Strelizie zum Blühen bekommt. Meine habe ich vor mittlerweile 8 Jahren als Urlaubserinnerung aus Samen selbst gezogen. Aber blühen will sie nicht. Tja, auch die Blätter sind eine schöne Erinnerung
Vor kurzem habe ich mich in einem Blumenladen total verknallt: in eine blühende Heliconia Aus Platzmangel habe ich sie dann schweren Herzens dort gelassen. Ein paar Tage später brachte mein Mann mir eine als Geschenk mit
Und nun - nur ein paar Woche später - verzieht er schon das Gesicht, wenn sie einsprühe oder die Blüten bewundere. Zu spät
Hat nicht jemand von Euch Lust einen ähnlichen Beitrag zu Heliconien aufzubauen ? Mit gaaaaaannnnz viel Informationen, Bildern, Pflegetips etc. ????????
Das wäre einfach super !

Lg

Beate
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.