Wer hat erfahrung mit dieser schönen gemacht??? Heliconia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo Beate,

ich hab selbst leider (noch) keine Heliconien, aber wer weiß. Auf jeden Fall gibt es hier sehr viele, die Bilder wunderschöner Pflanzen bewundern wollen und sicherlich auch einige die selbst eine pflegen. Also nur zu, lass dich nicht abhalten und stell uns deine Schönheit vor..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Lasst uns das dann aber bitte nicht mischen.
Macht doch mal einen eigen Beitrag dazu auf.

Gruß Andy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

[Hallo
Freunde der Heliconia

Als "Lückenbüßer" gekauft und welch eine Freude .Mit 7 blühenden Stielen je 3-4 Blüten.
Obgleich in der Wohnung am Fenster stehend ,kaum zu glauben, wie wohl sie sich bei mir fühlt.
Habe nur Bedenken, sie wird kopflastig und fällt um.
Den gelieferten Topf hätte ich gerne ausgetauscht, aber wenn sie mir das "übel" nimmt, wäre ich schon traurig.
Nur geht es so nicht weiter, sie treibt von unten immer neu aus. Vielleicht, weil ich besonders gut mit ihr umgehe und sie aus Dankbarkeit mir einen Gefallen tut.
Langlebig sollen die Blüten sein, jedenfalls bis Sept. Könnte ich mir vorstellen, nur einen Wintergarten kann ich ihr nicht bieten.
Kann ich den Wurzelballen teilen und in zwei verschiedene Töpfe pflanzen.????????
Ich las, dass die Heliconia mehrmals im Jahr umgetopft werden soll und kann.
Grüßchen Erika
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Erika,

Ich habe dasselbe "Problem", auch wenn es ja nicht ein Problem ist, wenn sich eine Pflanze wohl fühlt und sich wie wahnsinnig ausbreitet!


Ich werde wohl dieses Wochenende meine Heliconia Fire Flash teilen und verschenken müssen, denn die Rhizome sprengen jetzt langsam den Topf und es sind soooo viele!
Sie stehen im Moment bei mir auf dem Balkon, zwar sehr hell, aber geschützt von direktem Sonnenlicht, denn das haben sie nicht sehr gut vertragen. Ich würde mal die Pflanze teilen, wenn ich dich wäre, denn ansonsten hast du wirklich ein Platz und somit auch Nährstoffkampf bei den Pflanzen!

Im Winter war sie einfach in einem hellen und geheizten Zimmer (20°), und es ging wirklich sehr gut, geblüht hat sie auch immer wieder.

Darum würd ich meinen: ran an die Arbeit, sie wird es dir schon nicht so übel nehmen, denn grösserer Topf heisst ja auch, mehr Nahrung, mehr Platz (auch um wieder neue Pflanzen zu machen )

Gruss
Judith
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Judith
Vielen Dank für Deine Anteilnahme. nach wie vor ist meine Heliconia ein wahrer Hingucker.
Jetzt sah ich in einer Blüte einen blauen Korn, könnte das wohl ein Samenkorn sein?
Ich habe sie noch nicht umgetopft, denn Humus ist nicht das Problem ,aber den groben Sand
kann ich nicht auftreiben.
Hast Du Erfahrung mit Samen? wann könnte ich den entfernen? meine Güte ich bin völlig aus dem Häuschen. Das ist eine ganz neue Erfahrung auf kleinsten Raum.
Ich habe nicht den grünen Daumen, aber so manche Pflanze, die ich in Pflege hatte, gesundete wieder.
Noch ein Grüßchen von Erika
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Erika!

Mach doch bitte ein Foto, dann kann man es besser beurteilen, ob Samen oder nicht! Wäre natürlich toll, und Heliconien wie auch Strelizien von Samen aus zu ziehen ist nicht schwierig, aber es braucht eben das eine (fast unmögliche).... Geduld!

Vor 2 Wochen, wirklich war, ist meine Strelizia Nicolaigekeimt, war ganz aus dem Häusschen!

Also, falls möglich,

Ach ja, und betr. groben Sand: in jeder guten Gärtnerei gibt es Sand, diesen kannst du dann auch mischen mit Bims oder Blähton und guter Erde, das genügt meinen!

Liebe Grüsse
Judith
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, Judith
Las gerade Deine Mitteilung, aber ich bin kein "Käpsele" weder mit der Digi noch mit der Übertragung eines Fotos. Trotzdem versuchte ich es. Die Lichtquelle war miserabel ,das Foto etwas "verblitzt"
Ich werde versuchen---- Das Körnchen sieht man gut, aber ob es als solches auch erkennbar ist?
Für heute ist es schon recht spät, morgen ist auch noch ein Tag.
Eine gute Nacht und ein Grüßchen
von Erika
ich melde mich hier wieder-----
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, liebe Judith
Erst einmal einen schönen Tag.
Jetzt starte ich den Versuch-- Blüte mit kleinem blauen Korn, aber ich habe wenig Vertrauen in mein Können.
Dennoch vielen Dank, dass Du mal reingeschaut hast, mir ein paat Tipps gegeben hast.
Gerne hätte ich gewusst, ist der Samen in dem Körnchen, oder ist das Körnchen der Samen.
Noch ein grüchen zum Tag
von Erika
zu meinem Bedauern, ich muss mit dieser Unfähigkeit noch bisschen weiter leben.
Heliconia mit Samen.jpg
Heliconia mit Samen.jpg (277.78 KB)
Heliconia mit Samen.jpg
Heliconia mit [320x200].jpg
Heliconia mit [320x200].jpg (43.83 KB)
Heliconia mit [320x200].jpg
Heliconia mit [320x200].jpg
Heliconia mit [320x200].jpg (43.83 KB)
Heliconia mit [320x200].jpg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Hallo,

meine Helikonie hat mittlerweile auch drei dieser lilanen Knubbel in der Blüte. Von daher würde mich auch interessieren, was das ist. Könnte das ein Samenkorn sein?

Wenn ja, wie geh ich richtig damit um? Einfach abmachen und einpflanzen oder lieber warten, bis sich der lilane Knubbel von selbst löst?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG :D
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Gast und Kleines Rösschen,

@ Abytholon: danke für die Mühe, die du dir gegeben hast. Das Bild ist zwar ein bissl unscharf, aber das blaue Korn sticht wirklich aus der Mitte wie ein Sternchen. Es könnte ein Samenkorn sein, aber ich habe noch nie eins bei Strelizien gesehen, meine sind leider nicht so willig

Falls es ein Samenkorn ist, dann würde ich es an der Blüte lassen, bis es selber abfällt oder bis die Blüte abfällt. Die Körner sind lange haltbar, daher müsstest du auch nicht bangen wegen Keimfähigkeit.
Ich nehme auch mal an, dass das Korn ihre laserblaue Farbe mit der Zeit (und Reife) auch ein bisschen verlieren wird.

Ich zeige mal ein Korn von der Strelizia NIcolai, zwar ist es keine Strelizie, aber sie sind ja verwandt. Der orange Pumuckl-Büschel nimmt man dann weg. Der Samen zuerst 24-48h in lauwarmen Wasser quellen lassen, Büschel wegnehmen (geht ganz leicht), und dann in Substrat stecken.

Bitte an euch beide: haltet uns auf den Laufenden, ist ja wirklich spannend!!!
Samen Strelizia Nicolai.jpg
Samen Strelizia Nicolai.jpg (88.63 KB)
Samen Strelizia Nicolai.jpg
Avatar
Herkunft: schladming
Beiträge: 276
Dabei seit: 06 / 2008

cosi229

das sieht nach samen aus hatte nämlich auch mal welche geerntet sind aber nicht gekeimt
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Gut, dann werde ich erstmal abwarten und sehen, was noch passiert.
Über Nacht ist noch so ein Körnchen entstanden, bin mal gespannt wie viele es noch werden

Werde euch auf dem Laufenden halten!

LG
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Sooo, hab die Samen 2 Tage eingeweicht und jetzt gepflanzt. Bin mal gespannt, ob und wann das was wird
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ein frohes Hallo an alle die heliconia mögen

Ich habe sie umgetopft. Kaum zu glauben welch Wurzelwerk sich da im Topf befand.
Ausgebreitet auf dem Tisch, alte Wurzeln abgeschnitten , dann mit einem Messer an den Knollen vorbei geteilt.Beinahe hätte ich nicht weitermachen können, aber dann in drei Teile getrennt in einem Eimer mit Wasser und frischer Anpflanzerde über Nacht stehen lassen.Gleich große "Geschwister"
war nicht möglich, aber so wie sie jetzt stehen bin ich auch glücklich.
Kaum zu glauben, aber die kleinen blauen Körnchen sind Samen. Die schöne blaue Färbung verblasste .
Ich entnahm diese und verschenkte sie, denn jeder schien plötzlich teilhaben zu wollen. Aber ich habe noch immer eine "Samenbank" und in den Blüten sind noch etwa 10 Körnchen.
Aus dem Erdreich kommen immer noch kleine Triebe. Sie wachsen sehr schnell, man kann fast mit zuschauen. Das Grün der Blätter ist ein wahrer Hingucker, aber der Wintzer steht kommt, wie wird es weiter gehen--einen Wintergarten kann ich nicht bieten und alle drei Töpfe auf keinen Fall behalten, denn meine Wohnung ist klein.Werde bestimmt einen Liebhaber dafür finden.
Grüßchen an alle Freunde der heliconia
Erika
dreigeteilt.jpg
dreigeteilt.jpg (284.29 KB)
dreigeteilt.jpg
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Erika!

Wa0uh, kann ich nur sagen, super schöne Pflanzen hast du da und ich bin sehr glücklich für dich, dass es auch Samen gegeben hat!

Es sind wirklich tolle Mitbewohner, aber eben, sie "wuchern" so schnell, man kommt mit dem Umtopfen fast nicht mehr nach Das kenne ich mit meiner Strelizie Reginae, immer wiede grössere Töpfe und noch mehr und noch mehr...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.