Welche Erde für 30cm große Velutina?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Du mußt aber ein bischen bei dem gießen deiner Velus aufpassen. Nicht das die anfangen das die Spitzen braun werden. Dann sofort trockener halten. Ich persöhnlich bin eher für kleine Töpfe, damit die nicht zu naß stehen. Aber das muß man selber für sich ausprobieren.
Bei mir bekommen die Bananen Rasendünger. Das lieben die und es ist billig.
Oder auch Blaukorn. Aber ich habe ja auch schon große Pflanzen. Da werden dann die kleineren so mitgedüngt.

Um Spinnmilben vorzubeugen kannst du öfter mal mit ner Drucksprühflasche die Blätter besprühen (auch von unten) denn dort treten Spinnmilben oft zuerst auf. Aber bitte nur Regenwasser oder destiliertes Wasser.

Gruß karin65
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

achso ok
da ich die musa ja sowieso besprühen muss (wegen der Luffeuchtigkeit)
werde ich diese vorbeugung sicher machen!!
ich will schließlich nicht dass sie ungeziefer bekommt
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

hallo
nach langem hin und her hab ich jetzt 2 velutinas
ich denke mal, sie sind gut angekommen. leider waren sie an den spitzen braun, aber ich halt sie jetzt etwas trockener und das wird schon, hoff ich ^^
wollt noch mal eure beurteilung zu den pflanzen hörn und (da ich ja jetzt noch ne kleine hab ) fragen ob ich sie "zudecken " soll also ob ich eine flasche oder so drüber stellen soll weil kleinere velus ja empfindlich sein sollen (luftfeuchte) ...
danke schon mal
gruß tina
banane 075.jpg
banane 075.jpg (568.43 KB)
banane 075.jpg
banane 074.jpg
banane 074.jpg (601.87 KB)
banane 074.jpg
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Ich finde die sehen beide gut aus.

Die kleine würde ich anfangs schon noch irgendwo drunter lassen und immer öfters und länger lüften bis sie ganz ohne Plastiktüte oder Flasche dasteht.

Die große würd ich täglich oder alle zwei Tage mit kalkfreiem Wasser besprühen aber das sollte man allgemein bei Bananen machen wg der Luftfeuchte.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

danke
dann bin ich erstmal beruhigt das sie gesund sind
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hi tina,

ja ich kann auch nur bestätigen, dass die einfach gut aussehen. Mach es mal so wie michi schreibt. Das passt so dann schon.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

danke euch beiden
jetzt bin ich wirklich total happy und hoffe dass sich die pflanzen weiterhin gut entwickeln !
wenn es was neues giebt melde ich mich wieder
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ähm sorry will ja jetzt nix falsches behaupten, aber die große sieht nicht wie ne velutina aus.. schneint ne großwüchsige bananenart zu sein.. das 2. sieht wie ne velutina aus.. die große ist eher sowas wie ne musa basjo... meine 2 bajoos sehen nämlich genauso aus.. größe vergleichbar und form auch..
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Ich finde schon, dass die aussieht wie eine Velutina. Man könnte eher sagen dass die zweite was anderes ist weil bei der größe sehen fast alle gleich aus!

Meine Meinung!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

diese Musa velutina ist das ne Zwergbanane?

Wenn ja.

Schau mal hier, die Links vom Forum, hab ich dazu gefunden:

forum/ftopic4100.html

Vielleicht konnte ich Dir etwas helfen.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

hmm.
da bin ich jetzt total ratlos
die (also velutina und basjoo) sehn sich ja total ähnlich....
evtl meldet sich ja ein "experte" auf dem gebiet
(würde mich freun) denn sonst kann ich sie nicht behalten (basjoo wird zuu groß hab ja keinen garten)
helft mir
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

hallo (mal wieder ^^)
leider habe ich diesmal schlechte Neuigkeiten...
meine (größere) musa "was auch immer" [das thema behandel ich nochmal bei pflanzenbestimmung] lässt die blätter (und sich) hängen.
es fing eig. nach dem umtopfen an (hat es etwas damit zu tun?)
auf jeden fall musste ich die blätter stützen und am nächsten tag das (durch die reise schon etwas beschädigte blatt) abschneiden weil es ganz braun war.
ich habe erstmal abgewartet und sie hat auch ausgetrieben aber:
die "alten" blätter haben komische braune punkte bekommen.
ist das ein schädling ?
soll ich die blätter abschneiden die schon "befallen" sind?
meine kleine lässt auch schon ein blatt hängen (denke weil es beschädigt war) oder irre ich mich?
hab euch einfach mal paar fotos reingestellt
banane12 022.jpg
banane12 022.jpg (622.83 KB)
banane12 022.jpg
banane12 021.jpg
banane12 021.jpg (582.36 KB)
banane12 021.jpg
banane12 020.jpg
banane12 020.jpg (729.14 KB)
banane12 020.jpg
banane12 018.jpg
banane12 018.jpg (812.22 KB)
banane12 018.jpg
banane12 016.jpg
banane12 016.jpg (912.11 KB)
banane12 016.jpg
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

hattest du sie in der parallen Sonne stehen? so schaut meine momentan auch immer nach einem Sonnenbad aus. Die müssen sich erst langsam an das immer stärker werdende Licht gewöhnen!
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

ja also sie stehen beide am sonnigsten fenster (aber nicht in direkter sonne)
aber die große hat sich ja schon früher hängen lassen deshalb hab ich sie ja da in die sonne gestellt (weil sie früher im freien standen) kann natührlich sein das sie erst durch das umtopfen "gestresst" war und dann noch einen sonnenbrand bekommen hat...
soll ich sie lieber schattig stellen??
und soll ich die blätter abschneiden??
ich denke mal bei der kleinen ist es aber kein sonnen brand weil sie sieht bis auf das eine blatt super aus (finde ich)
banane12 015.jpg
banane12 015.jpg (862.58 KB)
banane12 015.jpg
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Tina11111,
wenn diese braunen Stellen richtig vertrocknet sind, denk´ ich das sie an diesen Stellen entweder eins "auf die Nase" bekommen haben, also Verletzungen oder es ist "Sonnenbrand". Ich weiß nicht wie die Musas vorher standen, aber meist gewöhnt man Pflanzen die eher etwas dunkler standen langsam an die Sonne, weil sie, auch wenn die Sonne noch nicht runterbrennt, besagten Sonnenbrand kriegen können.

Meinst du das eine der Möglichkeiten zutrifft?

Ich würd erst mal nichts abschneiden und warten wie es sich entwickelt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.