Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Heute ist eine Blüte aufgeblüht.
CIMG0051.JPG
CIMG0051.JPG (955.8 KB)
CIMG0051.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

WOW, was für eine Schönheit!!

Meine wird rot, mit weißem Schlund, bin ja mal gespannt
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Meiner blüht auch schon
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Boah, der ist ja toll, Weinrebe!

Ich habe meine Hübschen heute abend dann mal vom Balkon gerettet nachdem ich heute im Radio hörte, daß die Temperaturen schon unter 0°C sinken sollen. Hat das Wetter eigentlich mal einen Blick auf den Kalender geworfen?

Sobald ich weiß, wie die jungen Stecklinge blühen möchte ich mir auch mal wieder eine schöne bunte Schale bepflanzen.
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Danke,

ich werde versuchen alle meine Schlumbis auf eine Opuntie zu veredeln
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@weinrebe

Dann pass bloß auf, das die Unterlage nicht austreibt und Ableger bildet, sonst verlierst Du den aufgepfropften Kopf.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Eine sehr schöne Blüte.
Die Knospen an meinen sind schon richtig groß, wollen sich aber noch nicht präsentieren.
Wird schon!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich kann diesem Pfropfen einfach nichts abgewinnen. Mir gefallen die Weihnachtskakteen immer so am besten wie sie normal wachsen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Arndt und ich haben einen Bekannten, der propft auf Königin der Nacht - aber wenn die zu groß werden, die Schlumbis: dann wird's heikel.
Ich propfe auch nicht. Aber ich habe meine reingeholt.
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Ich möchte einfach nur als Experiment pfropfen. (Langeweile)
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Das Pfropfen ist ne Ansichtssache. Der eine mag's, der andere net. Ich habe die Schlumbies auf den Fotos erst im Frühjahr gepfropft und zwar immer nur ein Blattglied.Sehe aber bald die Blütenfarbe. Wer kann das schon von einjährigen Stecklingen behaupten?? Diese müßten ja erstmal Wurzeln bilden.
PS: es blühen nicht alle weil es verschiedene sind. womöglich sind die 'Roten' die ersten.

vlG Lapismuc
2013_2005.jpg
2013_2005.jpg (281.48 KB)
2013_2005.jpg
2013_2007.jpg
2013_2007.jpg (266.75 KB)
2013_2007.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Das ist auch auf Königin der Nacht - gelle, Mucci?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Marcu

Ja, die sind alle auf der 'Königin der Nacht' . Die KdN-Unterlagen sind mehr oder weniger ein Abfallprodukt, die beim stutzen entstanden sind.
blog.php?u=3286&b=302

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Genauso hat Axel das auch gemacht! Die Schlumbis vermehren sich auf der Unterlage wirklich gut! DU hast zum Glück nicht ein so langes Stück von KdN genommen - bei ihm waren die gut 30 cm hoch; das war einfach zu lang.
Habe grade noch 6 Töpfchen draußen versteckt gefunden und reingeholt: sehen alle noch sehr gesund aus und haben kleine Knospen!
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

meine sind auch alle voll mit knospen. ich freu mich so!!! hab ihnen jetzt mal bissl wasser und dünger gegeben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.