Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@ anueta:

Die aus Dänemark sind zu 99% Thoruplund-Schlumbergera kurz: Thor-Hybriden
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hey Blümchenjunkie, das wird ja immer spannender..... *freu*

Und ich denke, ich habe suboptimal ausgesät. *mist* Die Kapsel entstand durch Zufall an meinem Samba Brasil. Daher kann ich die Mischung nicht bestimmen. sooo viele Samen waren nicht drin und dusselig wie ich bin, habe ich pro Keimling einen Topf genommen. Na, egal.
Ich habe Blumenerde mit Perlite gemischt genommen. ich wusste ja nicht, ob es überhaupt was wird....ich habe nun etwa 12 Kleine. Motiviert durch Euch habe ich gestern meine Supermarkt - Samba Brasils miteinander bestäubt. Nun warte ich auf meinen Büroschlumbi (langweiliges blasses helles irgendwas) und werde den mit meinem anderen Samba bestäuben. Die aus dem Supermarkt werden dann wohl schon verblüht sein.
Einen kräftig pinken habe ich auch noch; mal sehen....
Als wären die nicht an sich schon schick genug, kann man auch noch mit den Samen spielen!

Meine stehen alle in kunststofftöpfen; sollte ich die kleinen abdecken? Sie stehen an einem schrägen Fenster; also auch hellstmöglicher Platz. nicht, dass es so kleine Stummel bleiben. Sie sind Ende Juli etwa gesät.
IMAG3619.jpg
IMAG3619.jpg (1.21 MB)
IMAG3619.jpg
IMAG3624.jpg
IMAG3624.jpg (1.4 MB)
IMAG3624.jpg
IMAG3625.jpg
IMAG3625.jpg (1.77 MB)
IMAG3625.jpg
IMAG3626.jpg
IMAG3626.jpg (1.09 MB)
IMAG3626.jpg
IMAG3627.jpg
IMAG3627.jpg (1.42 MB)
IMAG3627.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Meinen Glückwunsch die sehen doch supaa aus ^^
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hi Rinny, die Kleinen sehen doch gut aus!
Man muss halt sehen, wie schnell sie austrocknen, evtl. reicht ja auch tägliches Übersprühen, dann muss man nicht abdecken.
Bei mir ist das immer so, dass ich das als Vorsichtsmaßnahme mache: weil man ja im Spätherbst bestäubt, sind die Samen dann im Spätsommer reif, wenn man dann gleich aussät, müssen sie recht klein überwintern. Ich habe nun die spezielle Situation der Ofenheizung, also keinen kuscheligen Heizkörper unter der Fensterbank, d.h., es wird im Winter über Nacht u.U. auch mal recht kühl auf der Fensterbank. Schon deshalb decke ich dann lieber ab, und natürlich auch, um die Feuchtigkeit zu halten. Allerdings habe ich als Folge dann oft auch Moosbildung, deshalb müssen die Kleinen dann ab Frühjahr, wenn es nicht mehr zu kalt ist, auch ohne Abdeckung aushalten.
So gut, wie Deine aussehen, würde ich, falls es bei Dir warm genug ist und keine Austrocknungsgefahr besteht, die Kleinen erstmal so lassen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke für Eure Kommentare, Ihr Zwei!

Sie stehen in einem Zimmer, ungeheizt, Schrägfenster. ich kämpfe ein bisschen gegen Schimmel auf der Erde an.... Da sie bisher nicht abgedeckt waren und von Euch der Zustand gelobt wurde werde ich es lassen wie es ist. meine Heizmatte ist von den Duftpelargonien - Steckis belegt Ich könnte natürlich ein Handtuch unter den Untersetzer legen, dann ist es nicht soo schlimm?
Bin ganz heiß drauf auf die Babyschlumbis, darum bestäube ich dieses Jahr aktiv. (Ihr alle seid schuld!)

Aber noch genießen wir die ganzen Blüten und die Fotos der anderen Greenies schlage ich vor. Danke für Eure Rückmeldung !!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

So ich denke diesmal kann nichts schiefgehen mit den Bildern. Hier ein Einblick
Caribbean Dancer_2014_2.JPG
Caribbean Dancer_2014_2.JPG (47.84 KB)
Caribbean Dancer_2014_2.JPG
Carneval Brazil_2014_1.JPG
Carneval Brazil_2014_1.JPG (52.41 KB)
Carneval Brazil_2014_1.JPG
Christmas Flame_2014_3.JPG
Christmas Flame_2014_3.JPG (46.1 KB)
Christmas Flame_2014_3.JPG
Eternax_2014_7.JPG
Eternax_2014_7.JPG (59.8 KB)
Eternax_2014_7.JPG
Limelight Dancer_2014_7.JPG
Limelight Dancer_2014_7.JPG (77.76 KB)
Limelight Dancer_2014_7.JPG
Malissa_2014_4.JPG
Malissa_2014_4.JPG (63.24 KB)
Malissa_2014_4.JPG
Rio Brazil_2014_4.JPG
Rio Brazil_2014_4.JPG (51.62 KB)
Rio Brazil_2014_4.JPG
Sunset Dancer_2014_2.JPG
Sunset Dancer_2014_2.JPG (57.84 KB)
Sunset Dancer_2014_2.JPG
Sunset Dancer_2014_5.JPG
Sunset Dancer_2014_5.JPG (44.85 KB)
Sunset Dancer_2014_5.JPG
Thor Pandora_2014_8.JPG
Thor Pandora_2014_8.JPG (51.66 KB)
Thor Pandora_2014_8.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Mann, blüht das bei euch schön! Und sooo viele Farben! Einfach traumhaft...

Mein Schlumbi bildet jetzt an allen Phyllokladien kleine Knospen, aber mit der Blüte dauert es wohl noch bis etwa Dezember.
Sagt mal, gibt's hier auch einen Stammtisch für Rhypsalidopsis (Osterkaktus)? Gesehen hab ich nur was von wegen Rhypsalis, aber da geht er ja unmöglich mit rein Mein kleiner Osteriger bekommt nun nach erfolgreichem Anwachsen auch die erste neue Phyllokladie

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hier

hatiora-lepismium-rhipsalis-t37208-1395.html?hilit=osterkakteen#p1222425

bei den Hatioren und Rhipsalen sind die Osterkakteen mit dabei
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Okay, dann schieb ich die (bald hoffentlich) gemachten Bilder von ihm da mit rein. Dank dir.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Tolle Bilder, Benny

@all
Ich habe bei meinen neu erstandenen Samba Brasil's 9 Blüten bestäubt (mit anderem Brasil).... Scheinbar hat es nicht geklappt. Was kann ich falsch gemacht haben? wenn man hier nach geht:
http://www.life.illinois.edu/h…r%20ls.jpg

Ich habe eine Blüte "gepflückt" und bei der anderen Pflanze die "stigmas" verschiedener Blüten mit den "stamens" bestäubt. Und die waren auch wikrlich staubig danach. Puh.... habt Ihr Ideen? Oder muss die Blüte eine bestimmte "Reife" haben?

Danke, ich möchte sooo gerne experimentieren mit den Blütenfarben und Nachwuchs-Schlumbis.....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Das mit dem Bestäuben ist so eine Sache. Ich hab es schon öfter gemacht und es hat auch nicht jedesmal geklappt. Die Blüten sollten 1 Tag offen sein, denn dann sind die Pollen "reif". Und der Griffel bzw der Stempel ist dann auch aufnahmefähig. Genau kann man das aber nie sagen.

Manche Hybriden sind auch unfähig bestäubt zu werden sind also Steril (z.B. Aspen und Gold Charm).
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich nehm entweder ein Wattestäbchen - oder nehme einfach 2 komplette Töpfe und halt die aneinander
aber beim Samba Brazil hab ich damit auch noch keine Frucht erzielt - zumindest nicht dass ich wüsste
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ich habe sowieso die Befürchtung, dass Samba Brazil steril ist (zumindest als Mutter). Denn auch ich habe es noch nich gesehen, dass man damit Erfolg hatte. Wahrscheinlich wurde diese Sorte extra so gezüchtet. Als Pollenspender oder Vater eignet sie sich gut. Ein Sämling aus Samba Brazil x Sunset Dancer entwickelt sich bei mir so prächtig das er nach 4 Jahren auch endlich Knospen hat
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke für Eure Infos.

Eigentlich habe ich es richtig gemacht, denke ich.

bei meinen "nicht gekauften" Schlumbis, die ich also mindestens ein Jahr habe, sind die Blüten noch nicht auf. Da kann ich es dann wieder versuchen mit 5 verschiedenen Blütentypen... Wenn sie denn gemeinsam blühen.... Und die Blüten müssen reisen.... Mein langweiliger Büroschlumbi (helle Blüte) soll auch bestäubt werden, weil er sehr hell ist und schon ein Tick größer ist...

ich verderbe Eure Theorie nur ungern.... Meine bisher einzige Samenkapsel hing an meinem Samba Brasil. Die Pflanze ist aber deutlich größer als die beiden, mit denen ich es versucht habe. Außerdem habe ich den schon 2 oder 3 jahre. also sicherlich verschiedenen Herkunft....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.