Weihnachtskaktus auf unbekannt

 
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 660

Werner Joachim

Hallo,
ich habe mal was probiert. Die Schlumberga mit der Blühte ist jetzt 4 Wochen alt und die Blühte hat sich geöffnet. Die ohne Blühte ist eine Woche alt.
Wird das was oder habe ich etwas falsch gemacht.
Gruß
Werner Joachim
Kaktus.jpg
Kaktus.jpg (553.04 KB)
Kaktus.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 660

Werner Joachim

Hallo,
hat nicht geklappt, hat selbst neue Austriebe erzeugt. Weiß jemand wie der Kaktus heißt.

Für Hinweise bedankt sich
Werner Joachim
Kaktus_unbekannt.jpg
Kaktus_unbekannt.jpg (459.13 KB)
Kaktus_unbekannt.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Der Topf ist viel zu groß.

Substrat passt auch nicht. Magere Kakteenerde, ggfs. mit grobem Sand mischen! Darf keinen Torf enthalten.
Wenig giessen. Warten bis das Substrat völlig abegtrocknet ist. Hell und sonnig stellen!

Der Weihnachtskaktus ist hinüber. Vorsichtig die Fragmente entfernen!
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 660

Werner Joachim

Hallo,

nochmals Dank für Eure Antworten. Die Erde des Kaktus besteht aus einer Mischung von Kokos-Faser/Humus und Bimsgranulat 0-4 mm. Die Reste des Weihnachtskaktus werde ich entfernen.

Gruß
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 660

Werner Joachim

Hallo,
mein Kaktus hat sich prächtig weiter entwickelt.Würdet Ihr ihn so lassen oder vereinzeln ?

Gruß
Werner Joachim
Kaktus1.jpg
Kaktus1.jpg (497.34 KB)
Kaktus1.jpg
Kaktus2.jpg
Kaktus2.jpg (522.69 KB)
Kaktus2.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 660

Werner Joachim

Hallo,

nun bedankt sich mein Kaktus auch noch mit schönen Blüten.

Gruß
Werner Joachim
Kaktus.jpg
Kaktus.jpg (613.26 KB)
Kaktus.jpg
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 10 / 2010

TwoAndAHalfPets

Cool diese Bildergeschichte zu sehen. Krass, dass nur 1 Jahr zwischen dem ersten und dem letzten Foto vergangen ist. So eine Mammilaria hätte ich auch noch gerne, das ist echt nice, dass die sich so schnell entwickelt. Meine Opuntia macht das auch, die anderen Kakteen verändern sich seit Jahren nicht.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

[attachment=0]IMG_3164.JPG[/attachment]Naja, so ne Mammillaria ist vielleicht doch nicht so eine ideale Unterlage für die Pfropfung.
En Selenicereus eignet sich da besser, für 's nächste Mal
IMG_3164.JPG
IMG_3164.JPG (516.16 KB)
IMG_3164.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 660

Werner Joachim

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ich habe jetzt das erste mal gesehen daß sich die Blüten des Kaktus nachts schließen.

Gruß
Werner Joachim
Kaktus1.jpg
Kaktus1.jpg (584.26 KB)
Kaktus1.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 660

Werner Joachim

Hallo,

jetzt ein Jahr später bedankt sich der Kaktus daß er weiter leben durfte.

Gruß
Werner Joachim
Weihnachtskaktus auf unbekannt
Kaktus.jpg (654.77 KB)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.