Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Schaut mal, was meine gelben Stecklinge machen!
Die haben wohl zuviel Luftfeuchtigkeit in der Schale mit den nassen Blähtonkugeln bei den Hibisken.
Die machen ja oben in der Luft auch Wurzeln! Die spinnen, die Weihnachtskaktusse!

Die sind ja echt mal leicht zu bewurzeln!

Und heut im Gartencenter hab ich dieses arme Stück gefunden. Das hatte wohl wer unachtsames abgebrochen. Ich musste es natürlich vor dem Wegwurf retten.
Scheint ein weißer oder zartrosaner zu sein. Das Stück lag auf nem Tisch mit ner fröhlichen Farbmischung ohne gelb. Es waren aber alle noch knospig, sodass man die richtigen Farben noch nicht sehen konnte.
Er ist schon eingetopft.
Hätt ich nicht gedacht, dass die gelben so schnell ein Brüderchen kriegen. Aber was soll man machen?
Der in Ebay für 100 € ist ja ein Witz! Sowas würd ich nie kaufen. Sicher schaut er toll aus, aber an eigenen, die man selbst gezogen hat, hat man doch viel mehr Freude, denk ich mal. Und wenn der z.B. ein Erbstück von der Oma ist, würd ich ihn nie hergeben.
Neuer Schlumbi_7982.JPG
Neuer Schlumbi_7982.JPG (253.09 KB)
Neuer Schlumbi_7982.JPG
Neuer Schlumbi_7973.JPG
Neuer Schlumbi_7973.JPG (186.95 KB)
Neuer Schlumbi_7973.JPG
bewurzelte Stecklinge gelber Schlumbi_7981.JPG
bewurzelte Steckling … 7981.JPG (152.14 KB)
bewurzelte Stecklinge gelber Schlumbi_7981.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Also sind die Haare doch Wurzeln?? Ich dachte immer, das wären so Pseudo-Stacheln (schließlich heißen sie ja auch Kakteen...) Das haben bei meinen auch einige.

Ich drück deinem neuen Stecki die Daumen! Ob die Knospen durchkommen?
Jedenfalls tippe ich mal auf weiß.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass das Wurzeln sind. Ich hab bisschen unten gebohrt und da wachsen auch welche!

Da hätt ich nix gegen, wenn er weiß wird. Das passt gut zum gelben!
Tja, mal sehen, ob die Knospen sich weiter entwickeln. Ich wüsste ja doch zu gern sicher, wie die Farbe ist. Aber egal, sonst weiß ich es halt nächstes Jahr.
Zumindest scheint es den gelben bei mir zu gefallen. Da wird der andre wohl auch gut angehen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo!

Mir war das Angebot von Al*i auch bekannt... leider war das letztes Objekt
meiner Begierde net dabei ; bin extra vor dem Job dahin.

Heute hatte ich etwas Zeit, schlenderte über die Kettwiger (Essen). Da iss
ooch immer ne'n Blumenstand. Zuerst sah ich nur die großen Schlumis für
3,99 €. In einer versteckten Ecke wurde ich endlich fündig....


.. einen orangefarbener für 1,99 €; zudem der Letzte Der war so was
von schnell in meiner Tasche verschwunden....
Tageslichtfoddos morgen...
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Meine sind schon fertig mit blühen
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Zusammen.

Mir ist gestern einer in den Einkaufswagen gehüpft
und ist fleisig dabei seine Blüten auf zu machen.

LG Angel
DSC00919.JPG
DSC00919.JPG (818.14 KB)
DSC00919.JPG
Bild1.jpg
Bild1.jpg (52.1 KB)
Bild1.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Sehr hübsche neue Schlumbis habt ihr da

Heut war ich im Gartenmarkt, weil ich für meine Steckis kleine Töpfchen kaufen wollte, und hab -nachdem ich gestern gelesen hab, was daylily da alles gefunden hat - die Augen offengehalten und hab tatsächlich zwischen den Töpfchen unter dem Verkaufstisch drei kleine Stecklinge gefunden einer davon hat sogar eine große rosafarbene Knospe dran!
Morgen bei Tageslicht mach ich mal ein Foto von meinen Schlumbi-Kindern.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hier nun eine bessere Aufnahme von dem Oude Nederlandse (orange Schlumi)


Bald wird er sein Gesicht in voller Schönheit zeigen; schaut mal auf die
Vergrößerung...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von amalia13
... und hab -nachdem ich gestern gelesen hab, was daylily da alles gefunden hat - die Augen offengehalten und hab tatsächlich zwischen den Töpfchen unter dem Verkaufstisch drei kleine Stecklinge gefunden .


Ja, jetzt wo die Weihnachstkaktus grad Massenware sind, gehen manche Leute echt nicht gut damit um! In diesem Fall ist es ja gut für uns, aber ansonsten bei den anderen Pflanzen sind echt immer einige nimmer verkaufsfähig, weil so grob damit umgesprungen wird! Und wenn es keinen Tisch für reduzierte Ware gibt, müssen die alle weggeworfen werde!

Aber Greenies behandeln ja Pflanzen eh wie rohe Eier, also muss ich euch das eigentlich gar nicht sagen!

Die gelben hab ich übrigens nicht gefunden. Die durfte ich mir abmachen. Hat seine Vorteile, wenn eine gute Freundin da arbeitet...
Die waren ganz klein und unten drin ohne Blüten. Hat den potentiellen Käufer dann auch wohl nicht gestört, denn ein paar Tage später war das Mutter-Prachtstück verkauft.

Dass ich da ne Freundin hab, hat aber auch Vorteile für das Gartencenter: Ich muss sie besuchen und oft was kaufen...

Petra, das sieht nett aus, wie der pinke Stempel (oder Staubgefäße?) aus der roten Knospe "rausrüsselt!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nun habe ich meinen weissen auch noch bei Tageslicht blühend erwischt

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hier ist nochmal gelb offen
IMG_4275.JPG
IMG_4275.JPG (351.67 KB)
IMG_4275.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich mag das, wenn die weißen so einen leicht pinken Schimmer haben wie Deiner. Fast mehr zu erahnen als tatsächlich vorhanden. Schlicht und doch wunderschön.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Habe eben zwei abgebrochene Glieder gerettet Sie lagen einfach herrenlos herum, nun stehen sie versuchsweise im Wasserglas. Sie sind schon sehr schrumpelig und dünn.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mit der Bewurzelung von abgeworfenen Gliedern - siehe hier

forum/ftopic87376-480.html#1097946

hatte ich bisher wenig Erfolg, weder in Seramis, noch in Wasser
Der Gliederfall geht da einfach weiter bis alles zerfallen ist.

Ich nehme mal an, dass die Ursache defekte Leitungsbahnen sind, die auch ein Bewurzeln nach dem Abfallen verhindern.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Also, bei mir klappt das Bewurzeln bei den abgebrochenen Gliedern recht gut.
Schätze, es kommt darauf an, ob die einfach so mal beim rumschieben abgebrochen sind
oder aufgrund eines Schadens der Pflanze.
Und evtl auch wie schnell man die in Erde verfrachtet.
Will sagen, wenn da was schon sehr lange rumliegt ist es evtl zu viel eingetrocknet.

Dann noch eine Frage:
Ich sehe die meisten weißen Schumbergeras mit rosa Schimmer.
Meine sind in diesem Jahr eher als rosa zu bezeichnen, so sehr "schimmerts".
Hat jemand von Euch ganz rein weiße ?
Gibt es das überhaupt oder werden die bei entspr. Temperatrur alle mehr oder weniger rosa ?
Das frage ich mich seit meine so rosa geworden sind.
LG Marion

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.