hallo,
erstmal zur erkärung warim ich die weide überhaut inder wohnung habe. ich habe zwei vögel und denen habe ich einen "baum" gebastelt. ein grosser Topf andem ich mit langen heraden holzstangen eine art gerüst gebaut habe in diesem topf ist ein regulärer blumentopg mit loch unten. es passt in etwa ein fussbal rein.
zu den weiden, die hat mir wer mitgebracht vom land (bin aus österreich).
war angeblich eher einstrauch als ein baum aber man hätte fast drumstreiten können. jedenfalls habe 5 - 6 etwa 2 meter laange abgeschnittene äste (mir seitentrieben) in einen wassertopf gestellt, etwa von ende september bis ende oktober. in der zeit hat die weide natürkich alle blätter verloren.
aber im wassertopf haben vier von den weide ordentlich wurzeln gebildet (sehr fragile).
die habe ich dann mitte november anfang november in den topf gesteckt. hab natürlich vorher löcher gegraben und dan die erde rundherum berschlossen, sonst hätte ich die wurzeln abgerissen.
ich habe eine vogellampe UVA flackerfrei (damit die vögel ordentlich sehen können). unter dieser haben sie anscheinen dumindest was das antreiben betrifft ordentlich triebe gebildet, nicht die menge aber hier und dort ein paar blätterstänghelchen.
nach etwa tei woch fingen dann die ersten blätter an sich einzurollen, braun zu werden und zu trocknen. an den vier weidenstangen sind schätze ich mitttlerweile 200 blätter und 30 sind eingegangen. es wurden immer weniger. dann habe ich gelesen das UVA nicht gut für pflanzen ist, vo allem reihnes UVA, was ja meine vogellampe hauptsächlich abstrahlt.
nun habe ich den baum von der UVA-lampe entfernt und ans fenster gestellt - da is natürlich nicht viel licht (vorallem es ist ja winter).
diese triebstängelchen (wuchsen alle gen himmel) scheinen jetzt irgendwie in der nach und nach in der mitte zu knicken undan der knickstelle braun/scwarz zu werden. nach und nach wird das mit allen passieren wenn ich nichts unterneheme...
nun meine fragen, kann ich die weide retten/tricksen das sie denkt es sei sommer - mit einer lmpe zb.?
folgende lampe habe ich gefunden (6500 Kelvin): Klick (wenn man auf "Mehr details" klickt sind ein paar angeaben ur spezifikation.
ich weiss sie ist spotbillig und sicher nicht hervorragend für pflanzen geeignet aber würde sie auch nur ein bisschen etwas nützen? oder was mache ich sonst noch falsch?
ich giese etwa einen viertel bis drittel liter wasser täglich. (nicht zu exakt der selben zeit)
danke für tipps!
lg
erstmal zur erkärung warim ich die weide überhaut inder wohnung habe. ich habe zwei vögel und denen habe ich einen "baum" gebastelt. ein grosser Topf andem ich mit langen heraden holzstangen eine art gerüst gebaut habe in diesem topf ist ein regulärer blumentopg mit loch unten. es passt in etwa ein fussbal rein.
zu den weiden, die hat mir wer mitgebracht vom land (bin aus österreich).
war angeblich eher einstrauch als ein baum aber man hätte fast drumstreiten können. jedenfalls habe 5 - 6 etwa 2 meter laange abgeschnittene äste (mir seitentrieben) in einen wassertopf gestellt, etwa von ende september bis ende oktober. in der zeit hat die weide natürkich alle blätter verloren.
aber im wassertopf haben vier von den weide ordentlich wurzeln gebildet (sehr fragile).
die habe ich dann mitte november anfang november in den topf gesteckt. hab natürlich vorher löcher gegraben und dan die erde rundherum berschlossen, sonst hätte ich die wurzeln abgerissen.
ich habe eine vogellampe UVA flackerfrei (damit die vögel ordentlich sehen können). unter dieser haben sie anscheinen dumindest was das antreiben betrifft ordentlich triebe gebildet, nicht die menge aber hier und dort ein paar blätterstänghelchen.
nach etwa tei woch fingen dann die ersten blätter an sich einzurollen, braun zu werden und zu trocknen. an den vier weidenstangen sind schätze ich mitttlerweile 200 blätter und 30 sind eingegangen. es wurden immer weniger. dann habe ich gelesen das UVA nicht gut für pflanzen ist, vo allem reihnes UVA, was ja meine vogellampe hauptsächlich abstrahlt.
nun habe ich den baum von der UVA-lampe entfernt und ans fenster gestellt - da is natürlich nicht viel licht (vorallem es ist ja winter).
diese triebstängelchen (wuchsen alle gen himmel) scheinen jetzt irgendwie in der nach und nach in der mitte zu knicken undan der knickstelle braun/scwarz zu werden. nach und nach wird das mit allen passieren wenn ich nichts unterneheme...
nun meine fragen, kann ich die weide retten/tricksen das sie denkt es sei sommer - mit einer lmpe zb.?
folgende lampe habe ich gefunden (6500 Kelvin): Klick (wenn man auf "Mehr details" klickt sind ein paar angeaben ur spezifikation.
ich weiss sie ist spotbillig und sicher nicht hervorragend für pflanzen geeignet aber würde sie auch nur ein bisschen etwas nützen? oder was mache ich sonst noch falsch?
ich giese etwa einen viertel bis drittel liter wasser täglich. (nicht zu exakt der selben zeit)
danke für tipps!
lg