Raupen (?) in der Wohnung!

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2022
Blüten: 10

Ahnungslos1234

Hallo miteinander 😊

Vor ein paar Wochen habe ich morgens zwei kleine Raupen in der Wohnung gefunden. Da habe ich mir noch nichts bei gedacht. Ca. 2 Wochen später habe ich wieder Raupen gefunden, dieses Mal bestimmt 15 Stück. Auch wieder morgens. Dann war erstmal Ruhe für bestimmt 4 Wochen.

Sie kriechen nur auf dem Boden herum, aber auch das finde ich schon widerlich. Heute morgen habe ich ein Exemplar vor der Beseitigung fotografiert.
Kann mir jemand von euch sagen, was das ist?

Unsere Zimmerpflanzen, die ich jetzt erst als Ursache in Verdacht habe (vorher dachte ich die kommen von draußen, da immer ein bestimmtes Fenster zu der Zeit abends offen war, und da ein Baum vor ist, das ist jetzt aber ausgeschlossen) sehen augenscheinlich gut aus. Und es war ja auch wochenlang ruhig zwischen dem Auftauchen jeweils. Aber den Großteil der Tierchen finde ich in kleinerer Entfernung zu den Pflanzen, nur wenige finde ich beispielsweise am anderen Ende des Zimmers.
Mir fiel ein, dass mein Partner einen Teil der Pflanzen im Sommer einige Wochen auf dem Balkon stehen hatte. Könnte sich da was in die Erde eingebuddelt haben?

Was kann ich tun? Ich bin mir nicht mal sicher, ob es Raupen sind. Vielleicht auch Larven?

Vielen Dank für eure Hilfe ❤
Raupen (?) in der Wohnung!
20221021_072036.jpg (72.67 KB)
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Ich wäre spontan bei Tausendfüßern, die kommen wohl mal ganz gerne in die warme Wohnung.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2022
Blüten: 10

Ahnungslos1234

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Ich wäre spontan bei Tausendfüßern, die kommen wohl mal ganz gerne in die warme Wohnung.

Vielen Dank für deine Antwort. Die würde ich ausschließen, da sie wirklich schlängeln und kriechen, und das auch sehr langsam. Tausenfüßer bewegen sich anders. Wenn man so drauf guckt sieht man die Beinchen auch nicht, die habe ich jetzt erst auf dem Foto entdeckt, könnte auch am leichten wackeln liegen, dass es nach Beinchen aussieht.

Es sind wirklich eher Raupen, Larven oder sowas.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hm, die Bewegung kann ich natürlich nicht beurteilen. 😀
Vielleicht nochmal ein der zwei Fotos hochladen, ich sehe in der Tat Beinchen und die Fühler stören mich auch wenn es in Richtung Raupe gehen soll. Ist der Körper gegliedert? Gibt es eine Behaarung? Gar keine Beine?
Generell können Rauben, Füßler und andere durchaus an der Hauswand hochwandest und in die (warme) Wohnung einfallen. Dass etwas aus dem Substrat der Pflanzen schlüpft kann aber auch vorkommen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3060
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3900

GrüneVroni

Hallo

Ich erkenne auf dem Foto ebenfalls die kleinen Tausendfüsser – insbesondere auch durch die irgendwie süssen «Antennen» –, welche auch auf meiner Terrasse und in den Pflanztöpfen leben. Die hatte ich vermutlich mal mit einer Pflanze «mitgekauft», und seither fühlen sie sich scheinbar sehr wohl. Sie sind harmlos und verwerten abgestorbenes Material. Ich finde ihre Bewegungen süss, wie sie über den Boden zu gleiten scheinen oder auch wie sie manchmal im Gehen den Kopf nach links und rechts schwenken, vermutlich die Umgebung inspizierend. :)

Ich bin froh, dass die Tierchen insgesamt recht ortstreu zu sein scheinen, sodass ich im Winter drinnen nur verhältnismässig selten welche ausserhalb der Töpfe und Untersetzer antreffe. Massenhaft habe ich sie bisher nur einmal vor ein paar Jahren draussen gesehen, als sie an einem Vormittag aus für mich nicht ersichtlichem Grund die Hauswand bevölkerten. Da bin ich echt etwas erschrocken, aber einen halben Tag später waren sie wieder verschwunden und sowas ist nie wieder vorgekommen.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.