Was mache ich mit meiner Fuchsie falsch?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2015

Amee181

Ich habe seit Jahren von großen, buschigen Fuchsien geträumt. Leider wochne ich in einer kleinen, balkonlosen Wochnung mitten in Wien und habe auch keinen Garten: trotzdem konnte ich mal bei einem Blumenmarkt nicht nein sagen und yay, der Traum wurde wahr.
Ich hoffe, dass jemand die umfangreiche Beschreibung liest und mir vielleicht helfen kann! Vielen Dank im Voraus!!!

Die Sorte ist "Mostprinzessin" und, wie mir gesagt wurde, eher für aüßen-Bepflanzung gedacht. Ich wollte es trotzdem probieren, sie im Zimmer zu kultivieren, und da ich erst ein Pflanzen-anfänger bin habe ich auch versucht, mich in das Thema einzulesen.
Ich habe eine Schale mit feuchtem Kies drunter gestellt(die Fuchsie berührt aber nicht das Wasser, sondern es gibt einen Abstand-halter) umm die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Für die Pflanzen steht bei mir leider nur ein Süd- west Fenster zur Verfügung aber sie stehen in der Ecke, und auch hinter anderen Pflanzen, so dass sie nicht verbrannt werden. Ich gieße sie 1-2 mal pro woche je nach hitze und Bedarf aber passe auf, dass sie nie ganz austrocknen. Dünge "weakly weekly".
Fast ein Monat lang ging es den beiden Fuchsien blendend, ich war mega Glücklich und freute mich wie ein Kind über zahlreiche, wunderschöne Blüten. Inzwischen stellte ich fest, das auf einer der Fuchsien Blattläuse aufgetaucht sind. Diese habe ich mit Neudorf Blattlausfrei bekämpft. Und jetzt, ca. 1 Woche nach der Bekämpfung beginnt mein Problem: Der Fuchsie, die keine Blattläuse hatte, geht es immer noch gut und sie sieht wunderbar aus. Die, auf der Blattläuse waren, beginnt mir aber echt Sorgen zu machen! Auf den Blättern finde ich schwarze oder gelbe Flecken, aber das schlimmste ist, das die neu ausgebildeten Blüten-Knospen teilweise Braune Flecken kriegen und bei leichtester Berührung sofort abfallen. Auch einige Triebspitzen sind vertrocknet und Braun! Gleichzeitig werden aber auch immer noch gesunde, schöne Blüten ausgebildet: es ist nicht die ganze Pflanze betroffen.
Ich habe versucht, herauszufinden um was es sich handeln könnte... Wie Fuchsienrost sieht das nicht aus und auch eher nicht wie Mehltau. Andererseits basiere ich diese meinung nur an dem, was ich so gelesen habe: ich habe kaum Erfahrung mit Pflanzen... Es kann eher nicht sein, dass sie zu viel/zu wenig wasser hat, weil ich ja die zweite genauso giesse und sie hat das Problem nicht.
Bin ganz verzweifelt und hoffe, dass mir jemand was dazu sagen kann!
WP_20150617_21_05_28_Pro.jpg
WP_20150617_21_05_28_Pro.jpg (407.57 KB)
WP_20150617_21_05_28_Pro.jpg
WP_20150617_21_05_17_Pro (2).jpg
WP_20150617_21_05_17_Pro (2).jpg (337.19 KB)
WP_20150617_21_05_17_Pro (2).jpg
WP_20150617_21_05_38_Pro.jpg
WP_20150617_21_05_38_Pro.jpg (379.73 KB)
WP_20150617_21_05_38_Pro.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

IcH denke mal,dass es eindeutig daran liegt,das die Pflanze nach draußen gehört. Du wirst kein Glück damit haben,tut mir leid für Dich,wo Du Dich doch so gefreut hast.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Da gebe ich Anne recht, sie gehört im Sommer nach draussen.
Das ist eine sehr schöne Fuchsia "Wassernymphe".
Fuchsien mögen es nicht zu feucht.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Verschenk sie am Besten an jemanden mit Balkon/Garten und schaffe dir eine Zimmerpflanze an . Mit glockenförmigen Blüten könnten es z.B. der Losbaum
http://blumen.esotericplus.com/14-26-3.htm

An denen wirst du mehr Freude haben und auch wesentlich weniger Probleme.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2015

Amee181

Ich werde jetzt ein bisschien nach Motto "es gibt keine dummen Fragen" vorgehen und eben fragen; Was kann denn eigentlich der ausschlaggebende Faktor sein? Was ist für die Pflanze drinnen so ungünstig? Geht es nur um die Lichtmenge? Darum, dass die Luft "steht"? Es ist mir schon klar dass die meisten Pflanzen draussen am schönsten wachsen aber ich habe immer gedacht, dass sie auch drinnen Überleben, solange man Ihnen alles notwendige sichert... irgendwie würde ich gerne genauer wissen woran es liegt und was der Unterschied ist....

Und verschenken, Tja. schwierig, wenn man sowas schon solange wollte und auch nicht gerade wenig Geld ausgegeben hat. Ich werde es eh noch kurz Probieren, wenn es ihnen aber echt schlecht gehen sollte landen sie im Gastgarten des Kaffeehauses, in dem ich nebenbei arbeite, die Gäste werden sich wahrscheinlich freuen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

viele Fuchsien, auch die Arten aus äquatornahen Gegenden, kommen in ihrer Heimat immer in kühleren Bereichen vor. Ob die chilenische Fuchsia magellanica in den Gebüschen Patagoniens oder die ecuadorianische Fuchsia macrostigma in den Bergwäldern in knapp 2000 m, es ist dort immer ziemlich windig. Das bedeutet, der Luftaustausch muss sehr gut sein. Da reicht ein offenes Fenster nicht aus. Auch sind die Temperaturgegensätze zwischen Tag und Nacht fast immer recht ausgeprägt. In der Wohnung fehlt diese Nachtabkühlung, die solche Pflanzen viel widerstandsfähiger macht. Dazu dann noch die geringe relative Luftfeuchtigkeit im Zimmer. Diese ist an den Standorten viel höher (Nebel, Tau, Wolken, Regen). Schlussendlich ist die Qualität des Lichts eine ganz andere. Fuchsien brauchen zwar nicht unbedingt volle Sonne, aber das durch Fensterscheiben gefilterte Licht kann selbst mit der Lichtqualität eines bewölkten Tages nicht konkurrieren.
So kommt es, daß diese Gattung, die an kühlere Temperaturen gewöhnt ist (Ausnahme: Fuchsia lycioides, die wächst mit Kakteen zusammen), lieber draussen an der frischen Luft steht als drinnen in der Wohnung. Echte tropische Pflanzen aus wärmeren Ecken und Höhenlagen kommen mit den oben genannten Faktoren, wenn sie fehlen, oftmals besser zurecht.

Hoffentlich konnte ich einige Unklarheiten beseitigen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2015

Amee181

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort! Jetzt verstehe ich das ganze auch wesentlich besser. Ich werde mal weiterhin von einem Balkon träumen und in der nahen Zukunft meine schönen Fuchsien tatsächlich weiterschenken... so habe ich wenigstens in der Arbeit von ihrer Schöhnheit was und es wäre ja auch traurig, zu Hause nur zuzuschauen, wie sie langsam eingehen....
Bedanke mich bei allen, die geantwortet haben!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.