Was ist das an meiner Impatiens niamniamensis ?

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Könnt Ihr mir sagen,was das an meinem Kongolieschen
http://images.google.de/images…mniamensis
ist ?

Die Pflanze hatte vor einiger Zeit Läuse ,die bin ich jetzt los ,aber nun hab ich dieses klebrige Zeugs !
Sieht aus wie kleine Zuckerkristalle (seht Ihr das ?), sind das vllt die Ausscheidungen der kleinen Viecher, Wie werd ich das los ?
SDC10513_360x480.JPG
SDC10513_360x480.JPG (18 KB)
SDC10513_360x480.JPG
SDC10511_640x480.JPG
SDC10511_640x480.JPG (33.58 KB)
SDC10511_640x480.JPG
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

Das sind wahrscheinlich wirklich ausscheidungen oder Wunden der Pflanze.
Einfach mit Wasser abspülen dann geht das sofort ab .
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Das ist Zucker, probier mal, es schmeckt süß!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke Ihr Beiden !

Aber watt isses nun wirklich ,

wenn ich PflanzenKalle glaube,

kann ich lilamamamoras Rat nicht ausprobieren ,vielmehr,ich könnte schon ...aber will ichs dann ...
Avatar
Herkunft: Meppen
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2011

Carex

Hallo Anne,

ich glaube nicht, dass das etwas mit den Blattläusen zu tun hat. Meinst du diese gestielten weißen Kügelchen?

Meiner Meinung nach sind das Stieldrüsen, die bei der Gattung Impatiens ganz natürlich vorkommen. Sehr deutlich ist das beim Drüsigen Springkraut (Impatiens glandulifera) zu sehen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das sind- Achtung: Klugscheißmodus an extraflorale Nektarien- Modus aus

Klickt mal hier rein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Balsaminengew%C3%A4chse

Zitat
Am Blattstiel und am Blattrand sind oft Zähne oder Höcker ausgebildet, die Nektar ausscheiden können (extraflorale Nektarien).
Avatar
Herkunft: Meppen
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2011

Carex

Zitat geschrieben von Mel
Das sind- Achtung: Klugscheißmodus an extraflorale Nektarien- Modus aus

Zitat
Am Blattstiel und am Blattrand sind oft Zähne oder Höcker ausgebildet, die Nektar ausscheiden können (extraflorale Nektarien).


Hallo Mel,

extraflorale Nektarien besitzen die Balsaminengewächse häufig auch, aber diese sind, wie du Wikipedia zitiert hast, nicht gestielt, sondern als kleine Höcker ausgebildet. Außerdem befinden die sich nicht am Blattstiel, sondern an der Basis des Blattstiels. Ich glaube, selbst Wikipedia bringt da etwas durcheinander. Hier eine Abbildung von der Position der Nektardrüsen (stipular glands):

Bild D
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Also kann man es essen.
Avatar
Herkunft: Meppen
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2011

Carex

Essen kann man alle Pflanzen, manche aber nur einmal
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke Euch allen,für Eure Hilfe!

Carex , ja genau,diese Teile meinte ich!

Bin ja nun beruhigt ,dachte schon,da tummelt sich evtl noch ein anderes" Viecherzeugs" in meiner Impatiens rum.

Ich muss sie zum Frühjahr mal kappen und mir Steckis machen,sie wird mir zu hoch!
Die wächst ja auch wie doof,aber hat im unteren Bereich einige Blätter verloren,nun sieht sie so nakisch aus... !

Aber wie ich gelesen habe,lasen sich ja leicht Stecklinge machen .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.