Was fehlt meiner Salix helvetica

 
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

Ich habe sie vor 3 jahren an einem recht trockenen, mehr als halbschattigen (im sommer immer schattiger durch schilfwuchs) platz gepflanzt an dem sie leider gekümmert hat.
letztes jahr habe ich versucht ihr etwas alpenfeeling zu geben und ihr aus steinen einen kleinen podest in einer sonnigeren lage gebaut und sie darin in relativ sandige erde gesetzt. nach gutem start im frühling hat sie jetzt alle blätter verloren....bei diesem regenreichen sommer kann es aber nicht an wassermangel gelegen haben...

die gärtnerin im geschäft sagte nur, dass der busch nicht zu viel sonne abhaben kann...

ich poste später noch bilder
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

hallo Rose, dankeschön, genug regen gab es zwar aber sandboden ist sicher nie lange wirklich feucht.....und sauren bis schwach alkalischen Boden bedeutet ja eigentlich alles außer "richtig alkalisch"? ist sandiger boden meißtens alkalisch?

hier ist sie:
IMG_0421(1).JPG
IMG_0421(1).JPG (929.68 KB)
IMG_0421(1).JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

einmal empfehle ich, Dir den Wikipedia-Eintrag zum Standort anzusehen. Dort wird die Schweizer Weide als Bewohner der Nordseiten schneereicher Gebiete beschrieben, die dort wächst wo lange Schnee liegen bleibt. Auch die Höhenlage ist interessant: 1700 - 2500 m üNN.
Aus diesem Standort kann man folgern, daß es dieser Pflanzenart bei uns im Flachland zu warm ist. Im Hochsommer sollten die Temperaturen nicht unbedingt über 24° C steigen, nachts aber gerne kalt werden. Auch braucht sie viel Feuchtigkeit. Im Frühjahr nach der Schneeschmelze muss sie Schneehöhen von ca. 7 m verdauen! Das ist ´ne Menge Wasser.
Für die Pflege folgere ich daraus: ein schattiger und sehr kühler Standort im Garten, ein eher mineralisches Erd-Gemisch (grobe Steine, Sand, Torf im Verhältnis 1:3:1) und von Mai bis Oktober sehr reichlich gießen....... und auf sehr viel Schnee im Winter hoffen.

So vermute ich also, das Deine Pflanze zu sehr mit der Hitze und Trockenheit zu kämpfen hat.
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

ja sie sieht sehr kaputtgekämpft aus... vielen dank, ich werde sie heute noch umsetzen...

im web steht sie wäre pflegeleicht und hätte keine besonderen bodenansprüche....hm

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.