Walnussbaum mit Loch im Stamm

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Unser Walnussbaum hat in einem irgendwann vor Jahren abgesägtem Ast ein fast 60cm tiefes Loch ausgebildet. Leider wurde der Schnitt damals recht schlampig gemacht, so dass Regenwasser usw. hineinlaufen können. Durchmesser oben ca. 15 cm. Der Baum ist ausserdem von Ameisen befallen. Wir haben das Grundstück mit diesem sehr schönem alten Baum erst 2 Jahre, würden den Baum gern retten, was ist zu tun??
Gibu aus Berlin wartet auf Antwort,
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

die Ameisen sind auf läusearten zurück zu führen, der Ast ist nicht zu retten den musst du abschneiden bis isnn gesunde Holz und den schnitt schräg machen so das das Wasser ablaufen kann, ganz wichtig das er wenn es geht bis zum nächst dickeren Ast oder bis zum Stamm abgeschnitten wirt, also kein Kleiderhacken

Gruß alex
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Hast du mal Bilder wenn die Schnittstelle sehr nah am Stamm ist mach auch mal Bilder von der Rinde
l.g Sporti
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von hama687
die Ameisen sind auf läusearten zurück zu führen, der Ast ist nicht zu retten den musst du abschneiden bis isnn gesunde Holz und den schnitt schräg machen so das das Wasser ablaufen kann, ganz wichtig das er wenn es geht bis zum nächst dickeren Ast oder bis zum Stamm abgeschnitten wirt, also kein Kleiderhacken

Gruß alex



alex,der ast ist schon weg es geht um das loch
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Zitat geschrieben von Rose23611
Zitat geschrieben von hama687
die Ameisen sind auf läusearten zurück zu führen, der Ast ist nicht zu retten den musst du abschneiden bis isnn gesunde Holz und den schnitt schräg machen so das das Wasser ablaufen kann, ganz wichtig das er wenn es geht bis zum nächst dickeren Ast oder bis zum Stamm abgeschnitten wirt, also kein Kleiderhacken

Gruß alex



alex,der ast ist schon weg es geht um das loch


Zitat
Unser Walnussbaum hat in einem irgendwann vor Jahren abgesägtem Ast ein fast 60cm tiefes Loch ausgebildet.


ich verstehe das so, das die einen dicken Ast hatten, der wurde falsch abgeschnitten und nun ist in dem Rest Ast das Loch?!? oder bin ich heute was neben der Spur?;)
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von hama687

ich verstehe das so, das die einen dicken Ast hatten, der wurde falsch abgeschnitten und nun ist in dem Rest Ast das Loch?!? oder bin ich heute was neben der Spur?;)


so versteh ich's auch, quasi den ast halber stehen lassen . bild wär aber echt prima. ein blick darauf gäbe in dem fall doch mehr her.
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Bitte Foto denn bei so einer Größe des Loches ist die Vermutung der Kernfäule recht nah damit ist nicht zu Spaßen und wenn Löcher zu sehen sind ist diese auch meist recht voran geschritten.
Ist nur eine Vermutung deswegen Fotos
L.G. Sporti
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo sporti, alex und hama687, vielen dank für die antworten; leider kann ich das mit dem bild nicht machen, aber stellt euch folgendes vor:Ihr nehmt die linke hand, spreizt daumen, zeigefinger und mittelfinger ab, das zeigt in etwa den Stamm: rechts ( daumen) geht ein sehr dicker stabiler ast ab. zeigefinger ( ehemaliger nun abgetr. Ast ) ist ziemlich dicht am Hauptst. unproffessionell abgesägt worden und hat das bew. Loch. Mittelfinger ist auch ein ziemlich dichter stamm, nach links gehend. Sieht also so aus, dass ich da nun nichts mehr irgendwie absägen kann, denn die Stämme gehen rechts,links vom fast 60 cm durchmesser hauptstamm ab, der in der mitte wäre der abgesägte. Bei einen abgebrochenem ast vom linken stamm ist in der mitte alles braun, ca. 4 cm durchmesser. So sieht es aus, kann in das baumloch nicht art zement gebracht werden? Mittel gegen Ameisen vorher da rein?j

Es wäre ja verheerend, den stamm zu vernichten.
Gibu, grüße an euch
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Wie alt ist der Baum? Es gibt eventuell die Möglichkeit eine sog. Plombe zu setzen aber dazu muß der Baum noch wüchsig sein.
Achtung da keine Bilder vorhanden sind ist das mehr als eine wage Vermutung da mit solchen Sachen nicht zu spaßen ist nimm dir bitte einen Gärtner oder Baumschuler und besprich das vor Ort nicht das noch jemand zu schaden kommt.
Hab mal ne kleine Skizze gemacht so wie ich deine Beschreibung verstanden habe hof ich lieg nicht ganz daneben
Scannen0017.jpg
Scannen0017.jpg (220.72 KB)
Scannen0017.jpg
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

nach dem es eh eine Walnuss ist kann es auch gut sein das die in den nächsten zwei Jahren Abbstirbt weil sie verblutet ist... meines Erachtens ist abholzen und neupflanzen das beste...

ps. nein Löcher "stopfen" kann Mann normalerweise nicht, man kann wenn die pflanze bzw die wunde nicht All zu alt ist sie wieder zusammen fügen, die pflanzenzellen können beim richtigen ansetzen wieder anwachsen, aber das geht nicht immer bzw auch nur bei man schen pflanzen

*edit*

aber nichts geht über Vorort beschauen!
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

hama schau mal nach oben hast du noch nichts vom Plomben gehört wie gesagt geht nur bei Bäumen die noch wüchsig sind, da hier aber scheinbar noch andere Faktoren hinzukommen ist Vorsicht geboten.
Mit dem Ausbluten seh ich nicht ganz so, denn ein Baum versucht immer durch Kompartimierung und Überwallung das schlimmste zu verhindern scheinbar hat ersteres aufgrund des alters nicht mehr richtig funktioniert.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Sporti

Mit dem Ausbluten seh ich nicht ganz so, denn ein Baum versucht immer durch Kompartimierung und Überwallung das schlimmste zu verhindern scheinbar hat ersteres aufgrund des alters nicht mehr richtig funktioniert.


es gibt bäume, & da gehört die walnuss dazu, die, zum falschen zeitpunkt geschnitten, wirklich über gebühr bluten. da funzt das mit der überwallung auch nicht. im winter z.b. dann natürlich der schnitt selber. wenn kleiderhaken stehen bleiben, kann auch nix überwallt werden.

was verplombungen von bäumen angeht.... das sind noch untechniken aus den dunklen zeiten der baumchirurgie, die gsd heute keine anwendung mehr finden sollte, hoffentlich
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

wie sollte den so eine verplombung funktionieren?

hab bis her noch nie etwas davon gehört... klar zusammen wachsen von offenen stellen wenn man die Leitungbahnen zusammen fügt, wie bei okulation, da kann man manschmal was retten... aber verplombung?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich glaub das hab ich schon mal gesehen, da wurden an der strasse die bäume mit grossen löchern, mit mörtel (oder war´s was anderes? ) gefüllt ,ist das damit gemeint
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Rose23611
:-k ich glaub das hab ich schon mal gesehen, da wurden an der strasse die bäume mit grossen löchern, mit mörtel (oder war´s was anderes? ) gefüllt ,ist das damit gemeint


Ja, das ist damit gemeint.
Heute aber eigentlich nicht mehr üblich.

Hier mal ein Link, wie zu verfahren ist.
Aber bei dem Baum würde ich da einen Baumchirurgen holen.

http://www.baumchirurgie.at/faulst.htm
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.