Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ist sie beeindruckend groß? Dann bitte Foto

Und ich wette, so einzwei weitere daneben würden sich ganz wunderprächtig machen! Wärmstens empfehlen kann ich Hoya linearis, Hoya memoria und neuesten Erkenntnissen im Wohnzimmerfeldversuch nach auch Hoya krohniana - wachsen allesamt wie Unkraut und haben gut riechende Blüten
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Beeindruckend groß war sie, hangelte sich hinüber zum Hausflur-Ficus. Inzwischen wurde sie stark gestutzt, ich mache morgen ein Foto von ihr
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ja bitte, mehr Fotos!
Ich gehe auch mal mit gutem Beispiel voraus Aktuell blühen bei mir brevialata (wieder), lacunosa, bella, dunkelrote lobbii und obovata. Haben sich lacunosa und bella dieses Jahr etwas schwer getan, blüht obovata seit heute und damit ziemlich genau zum selben Zeitpunkz wie letztes Jahr.
Die nächste dürfte vermutlich wayetii sein, auch carnosa pedunkelt fleissig. So langsam kommen die meisten Hoyas in ein Alter, wo die erste Blüte zu erwarten ist.

Lange Rede, kurzer Sinn, hier sind die Schönheiten:

[attachment=4]H.bella 15.6.16.jpg[/attachment]
[attachment=3]H.lacunosa 15.6.16.jpg[/attachment]
[attachment=2]H.lobbii rot 14.6.16(1).jpg[/attachment]
[attachment=1]H.obovata 19.6.16(1).jpg[/attachment]
[attachment=0]H.obovata 19.6.16(2).jpg[/attachment]
H.bella 15.6.16.jpg
H.bella 15.6.16.jpg (120.71 KB)
H.bella 15.6.16.jpg
H.lacunosa 15.6.16.jpg
H.lacunosa 15.6.16.jpg (124.9 KB)
H.lacunosa 15.6.16.jpg
H.lobbii rot 14.6.16(1).jpg
H.lobbii rot 14.6.16(1).jpg (145.79 KB)
H.lobbii rot 14.6.16(1).jpg
H.obovata 19.6.16(1).jpg
H.obovata 19.6.16(1).jpg (113.01 KB)
H.obovata 19.6.16(1).jpg
H.obovata 19.6.16(2).jpg
H.obovata 19.6.16(2).jpg (145.73 KB)
H.obovata 19.6.16(2).jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Tolle Bilder! Die kohniana duftet auch ganz wunderbar
Oh, das überlange Stück pedunkelt auch? Wenn da mal nicht jemand im Kreis hüpft
Wahnsinn, wieviele Pedunkel an der Obovata am Blühen oder kurz davor sind
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

"Meine" Hausflur-Hoya kann mit euren Schönheiten nicht mithalten aber sie hat es auch nicht leicht dort in der Ecke, ständig rennt irgendwer an ihr vorbei. Letztes Jahr hat die Gute wirklich noch die ganze Flurecke ausgefüllt.
Hoya.JPG
Hoya.JPG (220.81 KB)
Hoya.JPG
nochmal Hoya.JPG
nochmal Hoya.JPG (494.15 KB)
nochmal Hoya.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Och, die ist doch sehr schön! Manchmal muss man sie eben ein bisschen verkleinern, sie würden sonst ganze Zimmer für sich erobern

Hab ein kleines Blütchen für euch:

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Für diese Blüte beneide ich dich sehr, Paula! Meine mehrere Jahre alte cummingiana macht nur Probleme. Im Sommer wächst sie zwar in die Länge, im Winter lässt sie aber unzählige Blätter gelb werden und schmeisst sie ab. Die Ranken sind richtig kahl. Von Blüten kann ich nur träumen. Dieses Jahr verliert sie jetzt auch im Sommer Blätter Ich hatte sie auch schon im Terra überwintert, da wars aber auch nicht besser.
Wie kultivierst du deine?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Sie steht am Südfenster, aber nicht im direkten Sonnenlicht. Direktes Sonnenlicht lässt sofort die Blätter gelb verbrennen. Am Nordfenster fängt sie dagegen sofort zu vergeilen an. Reine Blumenerde, nie klitschnass aber auch nur selten knochentrocken. Düngen mit Flüssigdünger für normale Zimmerpflanzen, allerdings in schwächerer Konzentration.
Die Mutterpflanze hat noch nicht geblüht, ich denke, ich habe ihre einzige derzeit aktive Knospe mit dem Steckling zusammen geschnitten, denn der Pedunkel fing direkt an zu wachsen, als er in gespannter Luft in nassem Seramis stand. Eventuell braucht sie für das Blühen eine höhere Luftfeuchtigkeit als rein für das Wachsen. Allerdings blüht nur dieser eine Steckling, der andere, etwas längere, tut das nicht.
Es soll mehrere Formen geben, eine mit spitzlichen Blättern und eine mit runden. Vielleicht unterscheiden diese sich in der Kultur. Die Blattform meiner ist auf den Bildern gut zu erkennen.
Die Blüte ist hübsch, der Duft allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hallo Leute,
Meine Hoya Sammlung ist auch schon sehr anschaulich geworden.
Im Moment blüht nur die H.bella.An der werde ich aber lange Freude haben,sie hat noch viele knospen
IMAG0227.jpg
IMAG0227.jpg (1.02 MB)
IMAG0227.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Sehr schön, deine Bella
Was für Porzellanblumen hast du?

Ich hab auch wieder ein paar Bildchen für euch ^^

Hoya lacunosa "Tove"

Die "Große" blüht:



Der "Nachwuchs" wächst (geblitzdingst):

Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Also,ich habe so an die dreißig stück. Bin ganz stolz auf meine Sammlung.
IMAG0276.jpg
IMAG0276.jpg (1.13 MB)
IMAG0276.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hier auf Beinen Bildern,mein Fenster
IMAG0275.jpg
IMAG0275.jpg (1.09 MB)
IMAG0275.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hoya obovata


Hoya von Peg


@Toblerone:
schau mal was dein Wayetti-Stecki macht

da ist mir vor Schreck die Giesskanne ausgerutscht, so dass sie grade etwas nass sind
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Schöne Sammlung

Das ist aber ein schöner Schreck

Ich bin beim Kakteenshop schwach geworden. Hatte eigentlich noch drei weitere bestellt, aber die waren (zum Glück? ) gerade ausverkauft. Bei der nicholsoniae bewundere ich schon seit Monaten immer wieder Blätterbilder und die australis wollte ich schon von Anfang an haben, weil ich die Blüten so wunderbar finde. Letztere kommt mir etwas schlank und kleinblättrig vor für eine ssp. sanae, aber mir fehlen auch die Vergleichsmöglichkeiten. Hat sie hier noch jemand und kann mir bestätigen, dass es die "sanae" ist?



La Bella liebt offensichtlich die nicht vorhandene Sommerfrische draußen auf dem Südbalkon und schiebt ein Blatt nach dem anderen.

Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Schöne Hoyas habt ihr.
Meine vitellina schiebt gerade einen langen trieb
IMAG0307.jpg
IMAG0307.jpg (1.45 MB)
IMAG0307.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.