Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

*sabber*
die sind toll, Silberfisch
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das finde ich auch
Danke schön
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Meine beiden neuen:

[attachment=1]SAM_0938.JPG[/attachment]

und H. Wayetti-Steckis aus der Schweiz , so langsam bilden sich Wurzeln
SAM_0938.JPG
SAM_0938.JPG (102.86 KB)
SAM_0938.JPG
Hoya wayetti Steckis März 2016.jpg
Hoya wayetti Steckis März 2016.jpg (124.98 KB)
Hoya wayetti Steckis März 2016.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ordentliche Größe für compacta, herzlichen Glückwunsch zu den Neuzugängen

Haben deine wayetii dunkle Blattränder? Ich finde so viele unterschiedliche Fotos und frage mich, ob diese Ränder bei allen unter bestimmten Bedingungen auftreten und wenn ja, bei welchen.
Finde die Ränder nämlich ganz hübsch
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine hat diese Blattränder - die sich so dunkel allerdings nur bei Sonne (etwas gefiltert) ausbilden. Diese dunklen Blattränder sind typisch für die H. wayetii. Sind überhaupt keine dunkleren Blattränder vorhanden, dann handelt es sich eher um eine H. kentiana.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Wegen den dunklen Blatträndern ist das auch eine meiner Lieblinge (ausserdem ist sie völlig unkompliziert und hat witzige Blüten). Im Winter sind die Blätter aber fast nur grün, erst jetzt bekommen sie wieder die dunkle Randfärbung. Aber ich meine auch, dass es ein typisches Unterscheidungsmerkmal zwischen wayettii und kentiana ist.

Diese compacta gefallen mir gar nicht. Die Blätter sehen irgendwie so "verkrüppelt" aus. Ausserdem soll es auch schwieriger sein Schädlinge zu erkennen und die dann zu behandeln, weil die Blätter so eingerollt sind. Aber so sind die Geschmäcker verschieden.
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Ich kann zwar mit keinen Blüten trumphen, aber hier meine Hoya (danke an eine gaaanz liebe Greenie)
2016-04-26 07.30.43.jpg
2016-04-26 07.30.43.jpg (2.11 MB)
2016-04-26 07.30.43.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ja ich weiß, dass sich da Schädlinge schwer erkennen lassen; bisher bin ich aber GsD davon verschont.
die wachsen - jedenfalls bei mir - so schön langsam bis gar nicht
und ich finde grade das etwas bizarre Aussehen so toll
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Ach Stefanie, deine Fotos sind immer so hübsch anzuschauen... traumhaft
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dankeschön
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Oh, wie schön!

Meine macht grad ihren ersten Pedunkel und ich hoffe, daß er zu einer so schönen Blüte wird wie die von Dir gezeigte.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Die ist ja früh dran. Meine blüht idR erst ab Juni/Juli. Dafür war meine davidcummingii sehr fleissig, hat aber leider alle Pedeunkel bis auf zwei grössere, schon rosa gefärbte abgeworfen (zu trocken? Wetterumschwung? Hoyagott?). Ob sie die zwei fast fertigen noch öffnet oder doch auch noch abschmeisst, wird sich wohl in wenigen Stunden/Tagen zeigen.
Ansonsten will noch keine so recht, aber das hatten wir weiter oben ja schon.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Herrlich. Immer wieder schön, die carnosa!

Bei mir blühen memoria und krohniana Eskimo, La Bella bastelt an ihren Blüten - der Rest konzentriert sich derzeit auf das Verdoppeln der Grünmasse, was mir aber auch sehr recht ist.
UND: bella wächst endlich! Nach so vielen Monaten des Dahinsiechens entdecke ich heute neue zarte Blättchen! Bin ich happy!!





Pflegt hier jemand die erythrostemma? Wie ist die in der Pflege? Steckbriefe zu ihr habe ich schon gefunden, mich interessieren Erfahrungen aus der Praxis: wächst sie schnell, langsam, ist sie leicht zu bewurzeln, wonach riechen die Blüten? Ist sie in der Wohnung heikel oder eher einfach?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Aktuell pedunkeln bei mir bella, krohniana, krohniana "Eskimo", lacunosa "Tove", memoria und cumingiana, letztere als unbewurzelter Steckling im Seramis

Am meisten gespannt bin ich allerdings auf meine pubicalyx "Red Button", die sich leider noch nicht mit der Blütenbildung beschäftigt, sondern alles in kunstvolle Verzweigungen steckt:

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.