Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Uiui Monamona, pass bloss auf dass dich der Hoyavirus nicht erwischt! So schnell wie man plötzlich das ganze Zuhause voller Hoyas hat kann man gar nicht kucken! Mit einer carnosa fängt es an und schon bald bestellt man die teuren, seltenen Arten direkt aus Südostasien. Sag nicht, man hätte dich nicht gewarnt!

Und zur Pflege: Hoyas sind nichts für Leute die zuviel giessen! Damit macht man sie nämlich gerne kaputt, vor allem im Winter muss man vorsichtig sein. Hat man das im Griff sind sie äusserst pflegeleicht, ich kümmere mich sehr wenig um meine und die wachsen mir fast alle über den Kopf... Ausreichend Licht, viele vertragen auch direkte Sonne, ist wichtig und dann hat man seine Freude daran.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Meine Bella hat schon wieder reichlich Knospen,die ist eh unermüdlich im Blühen! Ich hoffe,sie schmeißt sie nicht,so wie letztes Jahr. Das macht sie zu dieser Jahreszeit nämlich gerne,wenn sie nicht genug Licht bekommt. Aber darüber reg ich mich nicht mehr auf,dafür blüht sie eh fast das ganze Jahr!

Auch die tsangii ist fleißig und blüht seit 2 Monaten durch. Beide hab ich im WZ in Ampeln,wo sie auch das ganze Jahr über bleiben!
Die anderen stehen alle etwas kühler und werden auch schon mal gerne beim Gießen vergessen. Letztes Jahr hatten sich die meisten leider Wollläuse eingefangen,die ich mühsam,aber mit Erfolg,bekämpft habe!
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Meine Hoya carnosa ist definitiv aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und reckt drei Triebe im Rekordtempo in die Luft:



Die grösste Pflanze vorne habe ich seit ca. drei Jahren, hat noch nie geblüht. Allerdings war ihr Standort auch immer eher suboptimal, was nun nicht mehr der Fall ist. Ich hoffe schwer auf Blüten - die ich dann vielleicht abschneiden muss, weil mir ihr Duft in meinem Schlafzimmer zu viel werden könnte Die Mutter der Pflanze steht seit 100 Jahren im Wohnzimmer meiner Eltern, ich weiss noch gut wie intensiv sie riecht
Die hinteren Pflänzchen sind Steckis von der vorderen, ca. ein halbes Jahr alt. Blüht Hoya eigetlich auch schon in jungen Jahren? Ich hätte da nämlich noch so einen (bereits bei den neuen Errungenschaften gezeigten) Jungspund

Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Ups, ich sollte meine im Bad wohl mal wieder mit Wasser auffüllen.
Dürfte schon wieder ein paar Monate her sein.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Blüten gibt's bei mir noch keine, lediglich H. bella var. und H. carnosa basteln daran. Erstere sollte ihre ersten in den nächsten Tagen öffnen, bei zweiterer zeigen etliche Pedunkel Leben. Seit vielen Wochen druckst H. lacunosa herum, um dann doch wieder ihre 'Perlchen' abzustoßen. Das tut sie immer, bevor sie sich endlich dazu bequemt, das Begonnene erfolgreich zu beenden. Demnächst kommen alle unter die Dusche. Muß aber erst ein wenig Kräfte sammeln

Ein paar schnelle Bilder von einigen mag ich aber zeigen H. bella varieg. ist die x-te Tochter der Mutterpflanze, von der man ein wenig neben der H. nummularioides sieht.
DSC_0830_Hoya_nummularioides.jpg
DSC_0830_Hoya_nummularioides.jpg (225.77 KB)
DSC_0830_Hoya_nummularioides.jpg
DSC_0829_Hoya_bella.jpg
DSC_0829_Hoya_bella.jpg (161.59 KB)
DSC_0829_Hoya_bella.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Dann muss ich die Tage auch mal Fotos zeigen, du wirst deine Steckis kaum wiedererkennen
Übrigens habe ich das mit meiner lacunosa auch, unzählige Pedunkel schiebt sie schon, die aber alle wieder gelb werden und abfallen. Ich habe den Verdacht, dass es ihr vielleicht einfach zu trocken ist, da ich den richtigen Giessrhythmus nach dem Winter erst wieder finden muss und vielleicht noch zuwenig giesse. Letztes Jahr wurde es nämlich sofort besser, als ich sie regelmässiger wässerte (kann aber auch Zufall gewesen sein).

Hattest nicht du mir mal gesagt, dass die bella albomarginata heisst (aussen weiss, innen grün) und nicht variegata (innen weiss, aussen grün)?
Meine ersten Blüher dieses Jahr werden wohl, wenn mir die Hoyas gut gesinnt sind, davidcummingii und retusa sein, die haben schon recht dicke Pedunkel.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

So eine tolle bella!! Ich wünschte, meine "normale" würde endlich mal aus dem Quark kommen... denn dann "darf" ich mich endlich an einer panaschierten bella versuchen... SO schön!

Die Verbindung Knospenabwurf durch zu trockene Haltung oder zu wenig Licht habe ich hier auch feststellen können. Derzeit bastelt meine krohniana eskimo an mehreren Pedunkeln an Knospen und ich bin sehr dahinter her, sie ausreichend oft mit Wasser zu versorgen. Die erste Runde Knospen hat sie leider geschmissen, als sie nur wöchentlich Wasser bekam und es gleichzeitig ein paar Tage lang sonnig war...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ooops da war ich wohl noch nicht ganz wach oder schon wieder müde Sorry, klar - es ist eine H. bella albomarginata. Ja, in ihren gewünschten Gießrhythmus muß ich erst wieder finden. Sah jetzt beim fotografieren, daß das Substrat knochentrocken ist - bei allen Schlafzimmer-Hoyas. Und in den Töpfen dürften sie's mittlerweile zu eng haben.

Paula, die umränderte H. bella ist in der Kultur identisch mit der Normalform. Also nicht schwieriger. Wichtig ist, daß sie direkt am Fenster hängt, das mag sie lieber als eher schattig. Den Fehler machte ich die ersten Jahre - meinte es gut, war aber nicht gut. Die Mutterpflanze hängt im Raum und hat noch nie geblüht - bildet auch nur sehr selten Pedunkel aus. Macht mir aber nichts.

Ein paar Bilder einiger meiner anderenn Pflanzen hab ich soeben gemacht
Die H. carnosa - bei vielen die erste Hoya, hab ich mir als letzte zugelegt. War ein 3-blättriger Steckling und ist nun auch schon einige Jahre alt. Macht grad ihre ersten Pedunkel. Mal sehen, ob sie was werden.
DSC_0831_H_carnosa.jpg
DSC_0831_H_carnosa.jpg (144.72 KB)
DSC_0831_H_carnosa.jpg
DSC_0833_H_lacunosa.jpg
DSC_0833_H_lacunosa.jpg (192.29 KB)
DSC_0833_H_lacunosa.jpg
DSC_0834_H_obobata.jpg
DSC_0834_H_obobata.jpg (122.39 KB)
DSC_0834_H_obobata.jpg
DSC_0835_H_pubicalyx.jpg
DSC_0835_H_pubicalyx.jpg (183.37 KB)
DSC_0835_H_pubicalyx.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Eve, meiner bella gefällt es leider nicht richtig bei mir. Irgendetwas scheint ihr nicht zu passen. Ich hoffe noch auf den Sommer, aber wenn sie sich dann immer noch nicht erholt, werde ich mich wohl leider zu ihrem eigenen Wohl von ihr trennen müssen. Wenigstens ist sie ihre Weichhautmilben endlich los, unter denen sie letzten Sommer lange Zeit zu leiden hatte.
Deine lacunosa würde ich gerne klauen kommen

Aber es gibt durchaus auch Arten, denen es bei mir gefällt ^^
Hoya krohniana "Eskimo" mit Verzweigungen und zwei knospenden Pedunkeln:

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wow! Die schaut toll aus! Wenn ich nicht schon sowieso ein riesiges Platzproblem hätte, könnte ich schwach werden. Die Pedunkel sehen auch sehr vielversprechend aus.

Schade wegen Deiner H. bella. Ich drück die Daumen, daß sie sich bald errappelt!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wow, die Eskimo ist ja wunderhübsch
aber ich war diesen Winter aus persönlichen Gründen auch sehr nachlässig...

und Bellas wolen bei mir auch nicht so wirklich, Silberfisch. Ich habs an mehreren Stand- bzw. Hängeorten versucht, mit mehr und mit weniger Wasser - keine Chance
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Bellas habe ich schon seit vielen Jahren in Hydro, Nord-Westseite, nicht direkt am Fenster.
Sie wachsen wie verrückt.

Muss mal ein Bild machen
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Gudrun, das könnte ich mir bei meiner H. bella auch gut vorstellen. Vielleicht versuche ich das mit der Mutterpflanze. Die muß eh umgetopft werden, da gehen auch gleich ein paar Stecklinge mit. Wo ich's mir eventuell auch noch vorstellen könnte, wäre die H. wayetii, solang sie eine gewisse Buschigkeit nicht überschreitet. Hmmm vielleicht sogar auch dann.
Ein Bekannter von mir hat seine H. carnosa in Hydrokultur. Ich rätsle immer noch, wie er es schafft, daß die Pflanze nicht aus dem Topf kippt. Sie ist alt und sehr voluminös. Ein statisches Wunder

Ja, bitte - Bild Deiner H. bella Das ist doch die auf dem Schrank, oder?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Die Eskimo ist auch eine meiner Lieblingshoyas. Wenn sie nicht so spröde wäre und deshalb beim Umhängen so leicht Blätter abbrechen würden, wäre sie in meinen Augen DIE Hoya ^^
Vielen Dank für die Wünsche bezüglich meiner bella, ich hoffe, sie nimmt sich diese als Ansporn. Denn eigentlich ist sie auch eine meiner Lieblingshoyas mit ihren wunderschönen Blüten!

Wächst deine Hydro-bella am Gerüst? Oder kann sie auch in Hydro hängend kultiviert werden? Ein Bild fände ich auch toll
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wer hat sie nicht, die carnosa



Eine wie ich finde sehr schöne Hoya ist die lacunosa "Tove". Unter der Sommersonne wird sie wieder einen Tick dunkler werden, der Neuaustrieb ist auch im Winter bei mir dunkelbraun schokoladig gewesen:



Eine unermüdlich blühende und rasant wachsende Hoya ist bei mir die memoria:

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.