Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Glückwunsch, wer will da bei dir blühen?

Und Glückwunsch zur meridithii, die sieht wirklich hübsch aus. Verrätst du, wo du sie her hast?

Meine GG wuchs brav weiter, dann bekam das Blättchen kleine braune Punkte und ich Panik - Blattläuse Naja, wenigstens nichts schlimmeres mit Wolle und etwas milbiges...

Bella blüht, Eskimo blüht, Memoria will auch mal wieder. Und ganz gespannt bin ich auf die Erstlingsblüte meines zwei Jahre alten Carnosa-Stecklings! Er bildet zwei kleine Pedunkel.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Die c.v.joy rankt durch die Wohnung mit zwei knospen.
Die meredithii hab ich von eBay
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Silberfisch, schau mal was der Eskimo Steckling macht Riecht irgendwie auch ein bisschen anders als die normale lacunosa. Finde ich zumindest.

[attachment=0]H. lacunosa Eskimo.jpg[/attachment]
H. lacunosa Eskimo.jpg
H. lacunosa Eskimo.jpg (123.48 KB)
H. lacunosa Eskimo.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Ich bräuchte mal eine kleine Bestimmungshilfe ... eine meiner Hoya blüht erstmalig, aber sie hat ihr Schild verloren und mit Namen habe ich es nicht so (ja, es gab eine Liste der Hoya, die ich habe, aber die habe ich verlegt)
Welche könnte das sein?
Ältere Blätter sind bisschen plüschig, das frischere nicht so ... anfangs dachte ich an die obovata, aber die scheint es nicht zu sein.

[attachment=1]bluete.jpg[/attachment]

[attachment=0]hoya.jpg[/attachment]
bluete.jpg
bluete.jpg (36.99 KB)
bluete.jpg
hoya.jpg
hoya.jpg (129.03 KB)
hoya.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Bei mir blüht die H. lobbii zum 2,mal in diesem Jahr und die H. kerrii bildet ihren ersten Pedunkel.
Bilder hochladen funkt. z.Z. nicht. Leider.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Sehr schön
Ich freu mich rießig auf meine Blüten. Die Knospen schauen gut aus und wachsen fleißig!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Tamarinde, das sollte eine H. nummularioides sein. Kannst Du bitte ein Bild der gesamten Pflanze zeigen?

Kurti, eine sehr hübsche Hoya hast Du da. Und toi toi toi, daß die H. kerrii zur Blüte kommt. Die erste Blüte ist immer ein Erlebnis!
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

@Pflanzsusi:
Die meredithii hab ich jetzt auch auf meiner Wunschliste

@Toblerone:
So ein tapferer Stecki Aber die Eskimo ist bei mir auch hart im Nehmen, außer Trockenheit nimmt sie beim Blühen so schnell nichts übel. Freut mich, dass sie sich gut entwickelt!
Meine lacunosa fängt jetzt auch an zu wachsen. Wie ihre Blüten riechen weiß ich natürlich noch nicht, aber im Vergleich zur Tove riecht Eskimo auch etwas anders. Bella bekommt auch schon erste zarte Triebspitzen. Lobbii blüht lieber, javanica ist grün, ziert sich jedoch noch.

@Tamarinde:
Deine Hoya kommt mir nicht bekannt vor, bin gespannt, als was sie sich letztendlich herausstellen wird.
Diese Seite kennst du bestimmt schon? http://www.pakehas-hoya.com/

@Kurti60:
Wuchs deine cumingiana auch so seltsam? Meine beiden Stecklinge, die ich von der im Kreis gebundenen Mutterpflanze abgenommen habe, wachsen waagerecht. Einer jetzt 70cm. Sieht ein bisschen seltsam aus. Verzweigungen gibt es zumindest derzeit noch keine.
Deine lobbii blüht wunderschön!

Hab euch auch ein paar Bilder gemacht ^^



Meine kleine lobbii, ist die Farbe nicht prachtvoll?? Ich schaue fast täglich nach, ob sie schon neue Triebspitzen bekommt, sie wird seeehr gehätschelt!



lacunosa "Tove", jetzt aufgebunden und nicht mehr im Hängetopf. Sie hat den Umzug gut verkraftet und wenn ich mir ihren Massezuwachs so ansehe, befürchte ich, dass sie bald den carnosa in Punkto Wüchsigkeit den Rang ablaufen wird.



krohniana "Eskimo". Ähm. Ja. Dass sie vor zweidrei Monaten drei Stecklinge abgeben musste, sieht man ihr nicht mehr an. Sie liefert sich in Punkto Wüchsigkeit ein Kopf an Kopf Rennen mit carnosa und Tove. Sieht noch ein bisschen unelegant aus, wie sie da wächst, der Umzug in ein Rankgerüst ist erst ein paar Tage her.



Hätschelkind Nummer drei, "Gunung Gaiding".



nicholsoniae. Bin mal gespannt, wie sie sich nächstes Jahr färbt. Sie steht am Südfenster, mehr Sonne geht eigentlich nicht. Trotzdem kommt sie grün. Aber sehr hübsch und Hauptsache ist eh, dass sie wächst. Meine kleine Speckschwarte
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Paula, wow was für tolle Hoyas! Wunderschön!

Tamarinde, mit der Bestimmung bin ich mir nicht mehr sicher. Die Blüten passen nicht zur H. nummularioides. Sorry
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Ich werde morgen ein Bild von der gesamten Pflanze machen.
Die Blueten kommen mir ohnehin etwas seltsam vor, als ob sie nicht richtig aufgeklappt waeren ... oder gibt es solche Hoyas mit "hintergeklappten" Bluetenblaettern?

Leider war ich auf der Suche nach meiner Liste noch nicht erfolgreich
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Danke

Tamarinde, hast du den Link, den ich gepostet habe, angeklickt? Dort kannst du dir anschauen, wie variabel Hoya sein können, es gibt unglaublich viele Blütenformen, Blattformen, Wuchsformen und Größen. Vielleicht hast du sogar selbst Glück und findest deine Pflanze.
Bei deiner haben sich die Spitzen weiter umgeklappt, als man es von carnosa oder bella gewohnt ist. Aber es gibt sehr viele Hoyablüten, die ähnlich kugelig aussehen, wenn sie sich fertig entwickelt haben. Mein Avatar ist beispielsweise eine Blüte der H. lacunosa "Tove".
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich denke schon, dass die Blüten so sein sollen, mich erinnern die nämlich immer an Backenzähne Mein Verdacht geht so in Richtung verticillata bez parasitica, aber ich habe nur gedrosseltes Internet im Moment und kann keine Bilder durchsuchen.
Wenns zeitlich reicht suche ich morgen in der Schule (WLAN) mal. Mir kommt sie nämlich sehr bekannt vor und ich beneide dich um die kleinen "Zähnchen", mag diese Blüten sehr!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

@Silberfisch: deine lobbii blüht aber ganz anders als meine...
Ja, die cummingia ist kreuz und quer gewachsen, aber sie lebt ja nicht mehr, leider.
Schöne Pflanzen habt ihr! Macht immer wieder Spaß die Bilder anzuschauen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.