Meine hängt an einem Südfenster.
Die gehörte früher meiner Ma, wo sie in einem großen Nordfenster hing. Dort hat sie zwar regelmäßig geblüht, war aber noch nicht so groß und hatte demnach nur wenige Blüten.
Dann ist sie langsam zu schwer geworden für den kleinen Nagel an dem meine Ma sie nur aufhängen konnte, und Mama hat sie mir vermacht. Ich hab sie mit ins Büro genommen und hier mit einem starken Metallhaken direkt ins Südfenster gehängt (sie hängt direkt an der Fensterscheibe angelehnt).
Also eigentlich ist es für sie hier viel zu warm und zu sonnig. Die Ranken, die direkt zum Fenster zeigen, sind leicht verbrannt, aber die andere Seite der Pflanze gedeiht prächtig.
Wenn die Sonne hier zu sehr brennt (draußen vor dem Fenster ist eine große Betonfläche... ein Backofen, sozusagen), ziehe ich den weißen Stoffvorhang zu und ziehe ihn hinter die Pflanze, um sie zu beschatten.
Das sind jetzt die ersten Blüten des Jahres und zur Zeit zähle ich 9 oder 10 Pedunkel, die entweder die Blüten schon offen haben, oder Knospen bilden. Und da sind bestimmt noch welche, die ich übersehen habe.
Im gleichen Büro, aber auf der anderen Seite im Regal (mehrere Meter vom Fenster entfernt) habe ich eine gerettete normale Hoya carnosa stehen. Die wächst zwar und ist gesund, aber von Blüten keine Spur. Und das obwohl sie schon Pedunkel aus den letzten Jahren hat. Die Kollegin im Nachbarbüro hat die gerettete Schwesterpflanze dazu, aber die steht weiter am Fenster... und blüht.
Die richtige Menge Licht ist also wohl echt das A und O bei denen.
Aber, Doris, die compactas sehen doch auch ohne Blüten so toll aus... da kann man es doch fast verkraften, wenn sie nicht blühen (auch wenn es deiner Hübschen natürlich echt noch das i-Tüpfelchen aufsetzen würde).
Die gehörte früher meiner Ma, wo sie in einem großen Nordfenster hing. Dort hat sie zwar regelmäßig geblüht, war aber noch nicht so groß und hatte demnach nur wenige Blüten.
Dann ist sie langsam zu schwer geworden für den kleinen Nagel an dem meine Ma sie nur aufhängen konnte, und Mama hat sie mir vermacht. Ich hab sie mit ins Büro genommen und hier mit einem starken Metallhaken direkt ins Südfenster gehängt (sie hängt direkt an der Fensterscheibe angelehnt).
Also eigentlich ist es für sie hier viel zu warm und zu sonnig. Die Ranken, die direkt zum Fenster zeigen, sind leicht verbrannt, aber die andere Seite der Pflanze gedeiht prächtig.
Wenn die Sonne hier zu sehr brennt (draußen vor dem Fenster ist eine große Betonfläche... ein Backofen, sozusagen), ziehe ich den weißen Stoffvorhang zu und ziehe ihn hinter die Pflanze, um sie zu beschatten.
Das sind jetzt die ersten Blüten des Jahres und zur Zeit zähle ich 9 oder 10 Pedunkel, die entweder die Blüten schon offen haben, oder Knospen bilden. Und da sind bestimmt noch welche, die ich übersehen habe.
Im gleichen Büro, aber auf der anderen Seite im Regal (mehrere Meter vom Fenster entfernt) habe ich eine gerettete normale Hoya carnosa stehen. Die wächst zwar und ist gesund, aber von Blüten keine Spur. Und das obwohl sie schon Pedunkel aus den letzten Jahren hat. Die Kollegin im Nachbarbüro hat die gerettete Schwesterpflanze dazu, aber die steht weiter am Fenster... und blüht.
Die richtige Menge Licht ist also wohl echt das A und O bei denen.
Aber, Doris, die compactas sehen doch auch ohne Blüten so toll aus... da kann man es doch fast verkraften, wenn sie nicht blühen (auch wenn es deiner Hübschen natürlich echt noch das i-Tüpfelchen aufsetzen würde).