Vulkanpalme, Hawaipalme ( Brighamia insignis)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

itschi - meine hat auch 5 Blätter gelassen, seitdem ich sie habe.
Hatte sie im Sauerland gekauft.

Nu' hab' ich ihr zur Vorsicht mal ein Zäpfken verpaßt gegen Schädlinge.

Die 5 Blätter sind in 3 Wochen verlorengegangen.
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Habe mir nach einiger Wartezeit vor ein paar Woche so ein "Pälmchen" bei Hornbach geholt für 3€. Standen mang den ganzen anderen Pflegefehler, die wussten wohl nix von der Sommerpause.

Hier eingezogen hat sie nix geworfen und gleich 2 neue Blättchen geschoben, aber nun wird eines gelb. Finden kann ich nix was auf Viehzeug hinweist.

Mit dieses ganzen Anleitungen "mäßig gießen", keine Staunässe etc, kann ich nichts anfangen. Mäßig ist relativ und Standwasser mal wohl keine Pflanze auf Erde.

Momentan gieße ich sie einmal pro Woche, aber das Substrat erscheint mit sehr durchlässig. Das Wasser fließt quasi direkt in den Untersetzer. Ich weiß, eigentlich soll man im Juli und August nicht gießen, aber ich dachte mir, da sie neu treibt, hat sie ihre Sommerpause vielleicht bereits beendet.

Sie steht hell am Fenster, bekommt aber keine knallige Sonne ab.

Ideen, Rat und Vorschläge? Würde die Gute ja bern behalten.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn sie neue Blättchen treibt, hast du wohl nix falsch gemacht!
Das durchlässige Substrat ist schon sehr gut, da kannst du sie nicht ertränken.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habe meine hawaii palme bei gärtner pötschke gekauft. auch im internet zu finden unter www.gärtner-pötschke.de

lg michi u conny
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Meine Hawaii-Palme war letzten Monat auch fast nackig....da gab es kaum Wasser, als ich die neuen Austriebe der Blätter entdeckte, gab es wieder etwas mehr...nun hat sie wieder einen kleinen 'Salatkopf' oben auf sitzen....
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich hab zwei, die in unterschiedlichem Substrat sitzen,
das eine ist sehr wasserdurchlässig, das andere mehr humos.
Ich gieße beide gleich, aber die "humose" verliert natürlich ihre Blätter nicht.
Mal sehen, ob eine von beiden im Winter blüht.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Meine sitzt noch immer in diesem faserigen Substrat, worin ich sie gekauft habe aber das werd ich mal in den nächsten Tagen ändern....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Meine sitzt auch noch in dem sehr faserigen Substrat. Die macht aber nun Pause und wenn sie wieder austreibt, kriegt sie was Anderes. Erstmal nur schlafen lassen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also schädlich kanns ja nicht sein...

Hab meine auch noch im gekauften Substrat.

Bin ich froh, das ich nicht die einzige bin.
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Meine hat auch dieses faserige Substrat. Sieht aus wie dieses Gefrizzel von Kokosnüssen. Heute beim Gießen flutschte das Wasser wieder so arg schnell durch. Oberfläche alles feucht. Habe mal den Finger hineingebohrt und da war rundrum alles trocken. Das ist ja nicht Sinn der Sache.
Ich habe das Wasser dann etwas im Untersetzer gelassen und das Substrat hat es nach oben gezogen.

Keine Ahnung ob man die so Bewässern kann. Also wie Orchideen einmal kräftig gießen (statt tauchen) und dann abtrocknen lassen.

Was wollt ihr denn für Substrat nehmen? Kakteen- oder Sukkulentenerde? Oder mischt ihr euch selber was? Sowas wie den Vulkanboden in Hawaii wird man ja sicher nicht sehr leicht zu bestellen bekommen, falls überhaupt
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Vulkanischer Boden ist, so kenn ich es von Santorini...sehr durchlässig....ich überlege, einen Teil des faserigen Substrats mit Perlitte und Orchierde zu mischen.....
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
ich hab auch seit ein paar Wochen so ein schönes "Pälmchen" ... das stand .. aus Verzweiflung des Vorbesitzers im Freien - isoliert von allen anderen Pflanzen - und wurde angeregnet bis zum Gehtnichtmehr!
Verzweiflung deshalb, weil der Vorbesitzer der Meinung war, dass die Brighamia das Ungeziefer "selbst produziert".
.
Sie war daher patschnass und ich hab sie umgetopft in Blumenerde + TKS1 + Perlite + Lavagranulat, weil mir in einem anderen Forum geraten wurde, das dazuzumischen, weil die Palme daraus vielleicht wichtige Stoffe ziehen könnte/möchte.
Ich gieße sie - wie alle anderen Pflanzen indoors NUR von unten - grad für die, die einen sukkulenten Stamm haben schein mir das richtig zu sein, damit an den Stamm kein Wasser rankommt.

So hat sie ausgesehen beim Kauf:


Jetzt werden die Blättchen nach und nach gelb, ich hoffe, das ist nicht weiter beunruhigend!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hab heute früh entdeckt, das bei meiner der Stamm irgendwie wie ausgelutscht aussieht...

Sollte ich sie wohl doch etwas mehr gießen?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

8er-moni.
wo bekommst du denn das Lava-Granulat her???
Ich habe einen Teil des faserigen Substrats mit Pflanzenerde und Perlitte vermischt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.