Vulkanpalme, Hawaipalme ( Brighamia insignis)

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 132
Dabei seit: 11 / 2009

Fabian_19

es ist normal das der stamm etwas weich ist gießen brauchst du sie im winter auch nicht oft sie kann mehrere wochen ohne wasser auskommen
vielleicht verliert sie ein paar blätter weil ihr standort gewechselt wurde
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine verliert nur Blätter wenn ihr irgendetwas nicht gefällt. Hat sie einen ständig gleichen Standort gefällt ihr das sehr gut .Sie mag feuchtes Klima, daher steht sie bei mir im Bad wo sie doch immer wieder kräftig eingenebelt wird. Einen weichen Stamm hatte sie noch nie. Zur Zeit kommt unten am Stamm ein kleiner Trieb aus . Mal schauen ob er wächst.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 132
Dabei seit: 11 / 2009

Fabian_19

also ich hab gelesen das sie einen weichen stamm hat weil sie dort halt eine menge wasser speichert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die Antworten. Ich habe bei Pflanzen heute Nachmittag mal in ein Wasserbad gestellt, aber nur für ca. 5 Minuten, sie dann abtropfen lassen, damit sie keine nassen Füsse bekommen, und nun habe ich eben mal wieder den unteren Stamm beider Pflanzen angefasst und sie fühlen sich jetzt wieder viel härter und robuster an. Das Weiche war nicht mehr zu fühlen. Vielleicht is es ja bei dieser Pflanze so, wenn sie sich mit Waser vollsaugt, dass dann der Stamm wieder härter wird. Ich werde das mal weiter beobachten, kenne mich mit dieser Pflanze noch nicht so aus.

Grüße Scally
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

meine hat im Winter ihre Wachstumsphase, ich gieße sie dann alle 2 Wochen bzw wenn ich sehe, daß sie ganz trocken ist. (wenn der Topf ganz leicht geworden ist). sie wird dann im winter schön buschig und fängt irgendwann im Frühjahr an ihre untersten Blätter abzuwerfen. Sie bekommt also im Winter gerinfügig mehr Wasser als im Sommer. Allerdings kann man mein gießverhalten nicht unbedingt auf eure Pflanzen übertragen weil meine in sehr torfhaltigem Substrat steht was ja nunmal das Wasser viel besser speichert als z.B. Sukkulentenerde. LG nicole
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Nicole , das torfhaltige Substrat ist nicht so optimal meine ich .
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

mein sitzt, wenn ich das richtig erkannt habe in reinen, etwas gröberen cocosfasern (ist darin geliefert worden). ich hab sie nun schon über ein jahr und es scheint ihr zu gefallen. vom gießen her klappt das auch wunderbar. sie bekommt immer erst neues wasser, wenn die obere schicht vom substrat ganz trocken ist. dafür besprüh ich sie aber täglich, allein schon wegen den spinnis, für die sie sehr anfällig ist.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

sie steht da seit 3 Jahren drin und hat geblüht, also wird es wohl nicht sooo schlimm sein.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine hat auch noch ihr Anfangssubstrat drin. genau das selbe , Kokosfasern.
Ich hatte noch keine zündende Idee wie ich sie da rausbekommen soll.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Na wenn ihr damit gute Erfahrungen gemacht habt dann lasst sie doch einfach dadrin .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja , den geschadet hat es ihr bislang wirklich nicht , nur wenn sie wächst werde ich sie irgendwann mal befreien und umtopfen müssen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Aber so schnell wachsen die ja auch nicht .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Meine beiden Pflanzen sind ja auch noch in diesem Kokusfaserdingsbums-Substrat. Wenn ich sie anfasse und hochnehme, backt der Plastikuntertopf da nicht mehr dran, der bleibt dann im Übertopf hängen. Ich dachte mir, ich lerne erst einmal die Pflanze so kennen, wie sie sich macht und entwickelt, und im Frühjahr gebe ich einfach noch normale Blumenerde dazu und gönne den beiden Pflanzen dann einen etwas größeren Untertopf, also eine Nummer größer.

Viele Grüße
Scally
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 121
Dabei seit: 10 / 2009

Racker

Wie wollt ihr das eigentlich mit dem Winterblühen halten? Einfach so wie es bisher ist? Ist doch eigentlich recht unpraktisch in der dunklen Jahreszeit... Denkt ihr es würde funktionieren, wenn man sie jetzt boch etwas länger gießt und dafür die Ruhepause im Sommer dann zum Beispiel bis in den November rein lässt und immer so weiter um ein Stück verschieben, sodass die Blühzeit irgendwann im Sommer ist?!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 132
Dabei seit: 11 / 2009

Fabian_19

also ich glaub nicht das das geht
ist die das eigendlich ein kurztagsblüher?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.