Ups!
7,2 bis 7,4 - Mel, Du meinst schon dgh nicht PH?
Sorry
Auch winterharte? Wie klappt das dann mit dem Feuchthalten?
Die bessere Outdoor-Verwendbarkeit ist der Hauptgrund für meinen Einsatz von Seramis statt Hydrolultur in diesem Bereich. Außerdem hat Seramis keine Anstauzone, in der Sauerstoffdefizit entstehen kann und eine andere -natürlichere - Wurzelbildung.
Ich glaube aber auch, daß man Seramis einsetzen und gießen sollte wie z. Bsp. Erdkulturen auch, im normalen Kulturtopf mit grünem Daumen und nicht in einem wasserdichten Übertopf, wegen der Staunässegefahr und der Unsicherheit der Feuchtigkeitsanzeiger.
Aus Bequemlichkeit und Umweltgründen kommen für mich (Torf-) Erdkulturen nicht in Frage.
Gruß
Burkhart
7,2 bis 7,4 - Mel, Du meinst schon dgh nicht PH?
Sorry
Zitat
Ich habe auch viele Pflanzen (auch Palmen) Outdoor mit Seramis
Auch winterharte? Wie klappt das dann mit dem Feuchthalten?
Die bessere Outdoor-Verwendbarkeit ist der Hauptgrund für meinen Einsatz von Seramis statt Hydrolultur in diesem Bereich. Außerdem hat Seramis keine Anstauzone, in der Sauerstoffdefizit entstehen kann und eine andere -natürlichere - Wurzelbildung.
Ich glaube aber auch, daß man Seramis einsetzen und gießen sollte wie z. Bsp. Erdkulturen auch, im normalen Kulturtopf mit grünem Daumen und nicht in einem wasserdichten Übertopf, wegen der Staunässegefahr und der Unsicherheit der Feuchtigkeitsanzeiger.
Aus Bequemlichkeit und Umweltgründen kommen für mich (Torf-) Erdkulturen nicht in Frage.
Gruß
Burkhart