Viburnum-Wurzeln

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2017

Strauchpflanzer

Mein Viburnumsteckling macht Wurzeln am Stecklingskopf! Habe in vor zwei Wochen gesteckt. Hatte leichte Verholzung vom letzten Jahr.
Nun weis ich nicht soll ich in umsetzen bis zu den neuen Wurzeln oder noch warten bis er neuen Trieb von der Erde aus macht. Danke viel mal.
Konnte Bild nicht hochladen
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hi

Möglicherweise ist das Bild zu groß, es darf nur 2000x2000 pixel haben. Allzu lange und komplizierte Dateinamen können auch mal ein Problem darstellen.
Ich kann mir das ohne Foto wirklich nur schwer vorstellen, was du meinst. Also, die Wurzeln des Viburnum-Steckling wachsen jetzt außerhalb der Erde - oder wie?

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2017

Strauchpflanzer

Ja ausserhalb der Erde sieht aus wie Luftwurzeln an orchideen ist natürlich unter der Folie und hohe Luftfeuchtigkeit. Ich werde das Bild verkleinern und nochmal probieren zu senden.

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich habe dir dein Bild mal eingefügt.
Nur hochladen reicht nicht, du musst den Link auch in den Beitrag kopieren
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Danke Gudrun ich hätte auch nicht gewusst, wo ich es hätte suchen sollen

Tja, das sieht in der Tat merkwürdig aus.
Wenn es okay für dich ist, könntest du das obere Stück mit den Wurzeln ja schon abnehmen und eintopfen. Also unterhalb der neuen Wurzeln vorsichtig abschneiden und dann das abgeschnittene Stück in einen eigenen Topf setzen. Aber ganz vorsichtig, ich könnte mir vorstellen, dass die neuen Wurzeln vllt sehr zerbrechlich sind.
Den anderen Teil vom Steckling würde ich noch so lassen, vllt bekommt der ja auch noch Wurzeln. Dauert nur ein bisschen länger

So würde ich das jedenfalls handhaben

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2017

Strauchpflanzer

Danke euch für die Hilfe. Warte noch einige Zeit und dann teilen. Kann dann ja mal berichten. Grüsse herzlich.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja, immer gerne!
Und Erfahrungsberichte kannst du hier mit anfügen, dann geht auch der Zusammenhang nicht verloren

Viel Erfolg weiterhin!

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2017

Strauchpflanzer

Hier noch ein Foto ohne Haube (habe sie sofort wieder drüber getan). Wurzeln wachsen jetzt üerall, das Weisse an den Blättern ist gegen Pilze mache ich meistens. Weis jetzt gar nicht mehr woh ich abschneiden soll oder doch noch warten, habe nur diesen Steckling (Etagen-Schneeball?). Habe Bedenken, dass die Wurzeln bald eingehen wenn sie keine Erde finden. Könnte das sein? Gruss
[attachment=0]20170604_150538_001.jpg[/attachment]
20170604_150538_001.jpg
20170604_150538_001.jpg (1.76 MB)
20170604_150538_001.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab mir mal dein Bild gemopst und eine mögliche Schnittlinie für den oberen Teil eingetragen.
Unten scheint er ja nun doch Wurzeln gebildet zu haben. Toll

Seh ich das übrigens richtig und er hat an dem kleinen Seitentrieb auch noch Wurzeln gebildet? (Oranger Pfeil)
Dann könntest du den natürlich auch noch abtrennen und so vermehren.

lg
Henrike
Viburnum.jpg
Viburnum.jpg (679.23 KB)
Viburnum.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hm,

das sieht doch ganz normal aus?

Wenn er in gespannter Luft steht, dann weiß der Steckling eben nicht, dass nur "unten" Wurzeln sinnvoll sind. Er denkt einfach, dass er sie überall gut gebrauchen kann, weil es überall um ihn herum schön feucht zu sein scheint, überall ist also optimales Wurzelklima, dem er sich anpasst. Viele Wurzeln zu haben bedeutet für ihn, dass er schnell wieder Nährstoffe und Wasser aufnehmen kann, dass also sein Überleben schnell gesichert ist. Er verhält sich also absolut normal.

Wenn man solche Wurzelmengen künftig vermeiden will, hilft es, die Luft nicht ganz so arg feucht zu halten. Paar Luftlöcher in der Tüte, ab und an mal lüften... reicht in der Regel schon.

Die Wurzeln, die er jetzt hat, werden irgendwann vertrocknen, wenn sie nicht den Weg ins Substrat finden.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2017

Strauchpflanzer

[attachment=0]2017080617535800.jpg[/attachment]
Hallo die Viburnumpflanze ist gewachsen. Die Blätter sehen noch etwas schwach aus hoffe es gibt noch etwas mehr Schub. Der andere untere Teil hat auch noch kleine Blättchen bekommen. Danke bestens für die Hilfe. Soll ich die Pflanze im Winter noch drinnen lassen? Ist zwar wegen dem Wasserhaushalt nicht einfach.
Viele Grüsse
2017080617535800.jpg
2017080617535800.jpg (348.26 KB)
2017080617535800.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

nein, auf keinen Fall in der Wohnung halten. Wenn ein Garten vorhanden ist, sollte die Pflanze im Laufe des September an einer halbschattigen, windgeschützten Stelle mit dem Topf in den Boden eingesenkt werden. Je schneller sie richtig abgehärtet wird, um so besser.

In den Baumschulen stehen die frisch bewurzelten Stecklinge auch nur in gerade frostfreien Folientunneln mit viel Frischluft.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.