Goldfruchtpalme Wurzeln schimmeln immer wieder

help me :(

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2022

Blüten: 25
Betreff:

Goldfruchtpalme Wurzeln schimmeln immer wieder

 · 
Gepostet: 02.02.2023 - 15:50 Uhr  ·  #1
Hallo liebes Forum,

ich habe eine Goldfruchtpalme, die immer wieder einen Pilz bekam - also so echte Pilze mit Hut (nicht nur einen Schimmelpilz o.Ä.). Also wollte ich diese umtopfen und das auch direkt in mineralisches Substrat. Dabei fiel mir auf, dass der komplette Erdballen von einem schimmligen Pelz umgeben war - nicht schön.
Also habe ich die Wurzeln komplett von der Erde befreit und gut abgespült. Allerdings fangen die Wurzeln im neuen Substrat ebenfalls immer wieder zu schimmeln an - auch wenn ich diese kaum gieße. Wasser steht generell nie im Topf. Ich spüle den Hydrotopf mit Wasser durch, damit die Steinchen nass werden aber lasse kein Wasser im Reservoir stehen.

Hat damit jemand Erfahrungen und kann mir eine Hilfestellung geben, ob ich die Pflanze zurück in Erde pflanzen kann oder ob sie komplett verloren ist ? Mit einem Anti-Pilz-Mittel behandeln ? Aktuell ist es egal wo sie steht - der Schimmel bildet sich immer wieder :(

Danke.
Pearl Of Green
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7b, 8 m ü. NN
Beiträge: 43437
Dabei seit: 06 / 2006

Blüten: 12557
Betreff:

Re: Goldfruchtpalme Wurzeln schimmeln immer wieder

 · 
Gepostet: 03.02.2023 - 12:37 Uhr  ·  #2
hallo

das liegt in den meisten Fällen an der Erde und am gießen, hier Pilze in der Erde findest du Infos dazu, man kann die Pflanze jederzeit wieder zurück in gute Erde zurück setzen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.