Vertrockneter Zitronenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 09 / 2010

Alina911

Halli Hallo,
ich habe eine frage, vorher berichte ich kurz was passiert ist:

Mein schöner schon ca 5 jahre alter Zitronenbaum hat vor ein paar wochen angefangen tag für tag immer mehr blätter zu verlieren. Ich weiß nicht woran es lag. Zu viel gegossen habe ich nicht, ich denke es war ihm einfach zu dunkel, da er ja ziemlich viel licht braucht.
Habe ihn dann einfach mal vor sich hin trocknen lassen, da ich ihn noch nicht wegschmeißen wollte. Mittlerweile sind schon die Zweige und Äste braun und abgestorben und habe sie daraufhin abgeschnitten. (sieht man auch auf dem foto)

Gerade habe ich mir gedacht, das ich ihn jetzt mal wegschmeiße, und was seh ich da? ein paar kleine neu entstehende blätter und das an mehreren stellen. Die sehen richtig frisch aus.
Kann das sein, dass er sich wieder erholt und neue blätter bekommt? Was soll ich nun machen?

Lg Alina
IMG_1832.JPG
IMG_1832.JPG (1.45 MB)
IMG_1832.JPG
IMG_1831.JPG
IMG_1831.JPG (1.53 MB)
IMG_1831.JPG
IMG_1830.JPG
IMG_1830.JPG (1.57 MB)
IMG_1830.JPG
IMG_1829.JPG
IMG_1829.JPG (1.42 MB)
IMG_1829.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ja der treibt wieder neu aus

was ich komisch finde, auf dem letzten bild sind tropfen an einem neuaustrieb in den meisten fällen ist das gutationund das kommt von zuviel wasser, die erde im anderen bild sieht auch sehr nass aus hast du mal in den übertopf geguckt nicht das da wasser drin steht

ansonsten würde ich ihm erstmal warme füsse verschaffen, heisst evtl auf ein stück styropor stellen, denn zitrusse kommen mit weniger licht(balttabwurf) eigentlich gut zurecht, was sie aber überhaupt nicht mögen sind kalte,nasse wurzeln und aus dem übertopf rausholen, dann trocknet die erde besser ab
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 09 / 2010

Alina911

habe ihn bevor ich die bilder gemacht habe gerade gegossen und etwas eingesprüht, daher wohl der tropfen habe ihn ja wochenland nicht gegossen, die erde war so trocken die konnte man wegpusten
Aber er steht nicht im wasser, habe da schon nachgeguckt. Er steht jetzt noch im schlafzimmer, da ist es aber immer kalt, soll ich ihn lieber ins wohnzimmer holen? Da stehn nur schon so viel pflanzen

Ach ich hoffe einfach er erholt sich wieder und treibt neu aus. War so traurig, dass er alle blätter verloren hat und schon halb vertrocknet ist
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
achso, gegossen und gesprüht

ich würde den da jetzt lassen, er treibt neu aus und dann gefällt ihm auch die überwinterung den jetzt ins warme stellen ist nicht so gut

forum/ftopic17784.html#194129
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ja, der wird wieder - hab auch ein paar Citrusbäumchen und passiert immer wieder im Winter, dass einer oder mehrere das ganze Laub abwerfen. Im Sommer am besten ins Freie stellen, das gefällt ihnen.
Lass ihn im Winter einfach dort wo er jetzt steht.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Hallo,
lass ihn erst mal dort wo er jetzt ist,er wird wieder.Meine bekannte hatte ihren auch weg geworfen lag zwei wochen auf dem Kompost bis ich ihn mit genommen habe.Habe ihn dann im Garten eingepflanzt bis ende Oktober und ihn dann ins Haus geholt.Vorher war er ganz kahl und die wurzeln hatten keine erde mehr dran.So sah er aus nach einer Woche und jetzt so.Er wird wieder gib ihm die chance.















lg Lady-Truck
PS: Wenns Frostfrei ist kannst du ihn auch bis zum ersten Frost nach draußen pflanzen,aber nicht in die direkte Sonne.Morgen oder Abendsonne ist ok.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 09 / 2010

Alina911

Wow auf den unteren 2 biildern ist der zitronenbaum aus dem garten, der ein paar monate zuvor noch ganz klein war?
Man der ist aber schnell gewachsen, ich bin begeistert
Hoffentlich habe ich auch so ein glück
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Schneide den Baum vor allem nicht weiter zurück, auch wenn du glaubst die Äste sind abgestorben.
Das hat bis zum Frühjahr zeit.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

ja die 3 1/2 monate haben ihn richtig gut getan und er ist immer noch ein Prachtstück,das im Frühjahr (Apr./Mai.)nach den Eisheiligen wieder Urlaub im Garten machen darf bis zum ersten Frost.Ich hoffe ich bring ihn dann noch in die Wohnung.
Meine Bekannte ist Sprachlos und hätte nie gedacht das er sich nach 14tagen Kompost ohne Erde an den Wurzeln so entwickelt.

lg Gabi
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo lady truck,
auf dem 3ten bild sieht man dass die pflanze unterhalb der veredelungsstelle lebt.
nach den blättern zu urteilen hast du da eine pomeranze/bitterorange, also die unterlage und nicht den edelreis (zitrone)... aber auch eine tolle citrus, vor allem für marmelade.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Hallo Andi.v.a,
ich wuste das auch nicht genau als ich den kahlen und trockenen Stamm vom Kompost meiner Bekannten mitgenommen habe und sie wuste nur das es eine Zitrone ist die auch als sie sie gekauft hatte gelbe Zitronen ca.6 cm große Früchte dran hatte,aber da war die ganze Pflanze ca.1,50m hoch.Dann ging sie bei ihr nach und nach ein und wurde jedesmal zurückgeschnitten bis auf eine Stammhöhe von ca.25/30cm und dann auf dem Kompost entsorgt.Sie hat nicht nur unten aus getrieben sondern ringsrum und oben an der letzten Schnittstelle.Eine Frundin die die Tochter von unserem Gartencenter/Baumschule Bittner ist hat sie bei mir im Garten gesehen und die sagte mir es sei eine richtige Zitrone.Aber ich las mich mal überraschen was sie mal wenn überhaupt an Früchten vorbringt.

lg Gabi
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

auch die Zitronenbäume, die es zu kaufen gibt, haben als Unterlage manchmal eine Zitronenpflanze. Bei meiner Schwiegermutter ist der Edelreis eingegangen und irgendwann hat die Unterlage angefangen zu blühen. Da wachsen nun jedes Jahr kleine Minizitronen dran. Schmecken wie die Großen Zitronen ausm Supermarkt, sind nur halb so groß. Ist halt wahrscheinlich ein Wildling, und daher irgendwie auch was besonderes.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
zitrone ist es nicht. citrus limon hat keine flügel an den blattstielen (kenne keine sorte die das hat).
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Also hab mal ein wenig im Inet geschaut und einmal diese Zitrone gefunden
# Citrus × aurantiifolia , (Zitronatzitrone × × Zitrone Ichang Papeda) Kalk (Mexikanische Limette)
und dann noch diese Seite und da ist auch eine die von den Blättern und den Früchten her hinkommen könnte und zwar diese : Citrus cavaleriei ( Ziff. Geogr. Bot. 21:112. 1911) Zitrone Ichang Papeda
und hier der link der Seite:
http://users.kymp.net/citruspages/papedas.html

na ja wie gesagt ich lass mich mal überraschen ob sie Früchte bringt und wenn ja welche.

lg Gabi
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

Früchte kriegt die ganz sicher irgendwann. Die Pflanze von meiner Schwiegermutti stand auch jahrelang ohne Blüten und Früchte rum, nachdem der Edelreis abgestorben war. Ist aber ziemlich schön gewachsen in der Zeit. Und in einem Sommer hatte sie dann doch geblüht.
Einfach dein Bäumchen entsprechend weiterpflegen und erstmal daran erfreuen, dass sie so schön austreibt.
Du kannst übrigens auch mal an den Blättern reiben. Bei Zitronen oder irgendwelchen Kreuzungen daraus ist es so, dass die Blätter auch stark nach Zitrone riechen.

Gruß Sunnii
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.