Verschiedenen Citruspflanzen aus Samen ziehen

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
meine habe ich auch (naja, ich probiers mal - vielleicht wird's was) einfach so in einen herumstehenden Blumentopf mit ganz normaler Blumenerde gesteckt und nach ein paar Wochen kamen aus allen Kernen Pflänzchen.
Die sind (ich weiß nicht mehr genau, wann ich sie gelegt habe) inzwischen zwischen 8 und 16 cm groß und machen seit geraumer Zeit eine Wachstumspause.
Wenn das Wetter wieder besser wird und der Dauerregen aufhört, stell ich sie im Garten hell aber ohne Prallsonne. Im Moment fühlen sie sich im Folienhaus offentlichtlich ganz wohl.
Nicht aufgeben - das wird alles schon noch!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

@Elke
Hab noch ein bisschen Geduld, bevor Du die Hoffnung welken lässt!
Avatar
Herkunft: Nordhessen
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2007

Kati

Mein Bäumchen sieht sooo schön aus. Aber grade ist Wchstumsstop.
Ist das normal?

Ich werd mal ein Foto knipsen
DSC02932.JPG
DSC02932.JPG (1.66 MB)
DSC02932.JPG
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hi Kati
Keine Panik! Der wächst schon, aber gerade unterirdisch! Hab ein bisschen Geduld, dann wächst er wieder.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe vor Monaten (natürlich von Euch dazu angestiftet! )
5 Zitronenkerne eingepflanzt.
Das erste Baby ist da!
PICT0163.JPG
PICT0163.JPG (25.23 KB)
PICT0163.JPG
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Hat denn eigentlich einer von euch jemals früchte an einem selbstgezogenen Baum gehabt ?

Habe etwas nachgeforscht und komme zu dem Schluss, dass es so gut wie unmöglich ist, aus Zitronenkernen Bäume zu erhalten, die auch Früchte bekommen (wildlinge, oder wie die heissen). Angeblich muss man fast alle veredeln, d.h. einen Ast eines alten Baumes aufpropfen.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Nach 10 bis 15 Jahren kann man denke ich schon mal mit Früchten rechnen... ob die dann allerdings Plantagengröße und -qualität erreichen bleibt zu bezweifeln...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Früchte kann ich mir im Supermarkt kaufen!
Ich finde die Pflanzen so edel!
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

hmmmm ....
also geht man doch lieber einen kaufen, der schon ein paar jährchen auf dem buckel hat. schade - 3-4 jahre sind überschaubar aber 10-15 zu heftig.

nachteil bei einem gekauften: du gibst ein "heiden" geld aus und er geht innerhalb weniger wochen ein...(wenn man pech oder keinen grünen daumen hat)..
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bei einer Pflanze, die man aus Samen zieht, macht es einfach viel mehr Spass, sie wachsen zu sehen. Und wenn man ein Bäumchen herangezogen hat, geht es auch nicht ein, wegen der Umstellung.

Eine Pflanze so auzuziehen ist schon was besonderes.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir wächst auch gerade ein Zitrönchen heran , aus Samen selber gezogen , ging sehr schnell.
Ob er Früchte trägt , das denke ich nicht , mir ist es wichtiger ihn größer zu bekommen , weil sie schöne Blätter haben und sehr schöne Pflanzen sind .
Die sind halt dekorativ .
Wenn wir hier in einem wärmeren Land lebten und ideale klimatische Verhältnisse schaffen könnten , wäre es etwas anderes .
Aber wer hat schon diese Möglichkeiten ........
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

na, da ist schon was dran, aber wenn da eine blüte oder eine minizitrone dran hängen würde, wäre es mehr, als nur schön. beim kaffee, weiss ich halt, dass ich "nur" drei/vier jahre warten muss. das ist ein, sagen wir mal überschaubarer zeitraum, falls die pflanze überhaupt überlebt. aber mindestens zehn ist doch ziemlich lang. egal. vieleicht schaffe ich ja auch diese zeit zu knacken. versuchen werde ichs auf jeden fall auch mal. wobei ich ehrlich zugeben muss, dass noch nie eine pflanze länger als ein jahr bei mir überlebt hat und das war ein kaktus!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

@rml Und was hast Du dann davon, wenn Dein Kaffee Früchte trägt?? Gehst Du rösten und trinkst dann die Tasse die das gibt in Etappen um sie entdprechend zu geniessen?
Bei den Zitrussen ist es doch dasselbe! Es sind tolle Pflanzen, die man nicht anbaut, weil man auf die Früchte angewiesen ist! Wenn ich ein Zitrone will, kauf ich mir eine im Laden um die Ecke! Es ist auch nicht so, dass es sich hierbei um eine so spezielle Frucht handelt, die nur einen Tag im Jahr und in sehr begrenzter Menge verfügbar ist! Und trotz allem ist es eine tolle Pflanze, die jede Terrasse und jedes Wohnzimmer allein mit ihrer Anwesenheit bereichert! Wenn sie dazu noch blüht ud ein paar Früchte ansetzt ist es doch um so besser!!! Aber nur deswegen eine veredlete Pflanze zu kaufen finde ich reichlich abgehoben!
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

natürlich würde ich versuchen, den kaffee zu rösten! ich bezweifle zwar, dass da viel bei rum kommt, aber ich würde auch 10 bohnen rösten. weil ichs einfach schön finde, mal was eigenes zu probieren - dabei ist es unerheblich, ob der kaffee garantiert schlechter schmeckt, als der billigste von aldi. warum kocht man marmelade, wenn es überall fertige für wenig geld gibt ?
ebenso ist es bei einer zitrone. ich würde mich halt freuen, wenn einmal im jahr eine minizitrone dran hängen würde. es geht nicht darum, dass man davon leben können muss. ich finde es einfach nur spannend.
natürlich finde ich es schön, eine zitrone von grund auf selbst zu ziehen - ich habe auch welche gepflanzt. aber warum sollte man keine veredelte kaufen ? ich finde das nicht abgehoben. uns sooo übertrieben teuer sind die auch nicht. für 60 eur gibt es schon ein paar nette.

p.s. natürlich würde ich mich ärgern, wenn die dann ein geht, aber das habe ich ja oben schon geschrieben
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Ich habe vor ein paar Wochen ca. 30 Zitronensamen gesät. Zuerst kamen zwei ganz schwache Keimlinge, die sind aber bald wieder abgestorben - keine Ahnung warum. Ein dritter wuchs hingegen blitzschnell in die Höhe, ich hoffe er überlebt - siehe Foto.

Die Blätter sind noch nicht so schön breit wie bei Kati, aber ich hoffe, das wird noch.
IMG_5901.JPG_s.jpg
IMG_5901.JPG_s.jpg (81.38 KB)
IMG_5901.JPG_s.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.