Vanilla planifolia

 
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Es ist eine Vanilla planifolia 'variegata'

Abgesehen von den 2farbigen Blättern soll sie von den Ansprüchen und Verhaltensweisen wie die normale Vanilla planifolia sein
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Hallo ihr Lieben,
hab mir auch zwei kleine Vanillepflanzen bei Bal....ur bestellt und die sahen nicht so dolle aus als sie ankamen, hab die kleinen erst einmal in Orchideenerde umgetopft und giesse nur einmal die Woche wie bei den anderen Orchideen mit Regenwasser und besprühe sie auch und dünge leicht. Ich hab beide erst einmal an einem Essstäbchen festgebunden, wobei die eine leider irgendwie rutschte und geknickt war... Gott sei Dank ist sie wieder angewachsen. Jetzt im Winter stehen sie auf einer hellen Fensterbank in der Küche. Da meine Luftfeuchtigkeit im Haus leider oder in diesem Fall Gott sei Dank sehr hoch ist, können die beiden da gut stehen. Die Blätter sind schön grün und sie sehen gesund aus, sind allerdings bis jetzt kaum gewachsen und die Luftwurzeln gehen immer wieder ein, weshalb auch immer. Sie treiben zwar neue kleine aus, aber nach einer Zeit sind die dann auch wieder hin. Was ich allerdings mal fragen wollte. Ich hab immer noch keine Ahnung und Idee wie und wo ich die Ranken lassen soll, weil Holzstäbchen und Stäbe allgemein scheinen zu rutschig zu sein. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was man da am besten nimmt oder bauen kann??? Falls die im Frühjahr oder Sommer doch mal einen Schub bekommen sollten, bin ich da zur Zeit noch ziemlich ratlos...

Liebe Grüße

Ramoniadhes
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo Raven. In einem Orchideenbuch habe ich ein Bild gesehen, da hält sich die Vanille mit ihren Wurzel an der Baumrinde fest. Vielleicht geht ein Rankgitter aus Naturholz. Mit Rinde, mein ich. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Meine ist im letzten Jahr unheimlich gewachsen. Weietr vorn war ein Bild. Das Rankgitter, welches sie im Moment hat, ist zugewuchert.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
man kann die auch in eine ampel hängen de muss nicht unbedingt klettern, das macht meine von selbst
vanille 002.JPG
vanille 002.JPG (824.97 KB)
vanille 002.JPG
vanille 001.JPG
vanille 001.JPG (781.61 KB)
vanille 001.JPG
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Also mit der Ampel find ich mal ne gute Idee, danke für den Tip... Da könnt ich mir eventuell auch noch was basteln... Ich sammel hier einfach mal die Vorschläge und lass meiner Fantasie freien lauf, werd ich bestimmt schon irgendwie hinbekommen :D
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So,
hab jetzt auch eine Vanilla....für 3,90 Euro....Trieb ist ca. 30 cm lang....Zimmerpflanzenrestverkauf in einer Baumschule.....
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

So hier kommen mal zwei Fotos von meinen noch Kleinen Vanillepflänzchen :D
Vanille 2008 2.JPG
Vanille 2008 2.JPG (73.64 KB)
Vanille 2008 2.JPG
Vanille 2008.JPG
Vanille 2008.JPG (74.56 KB)
Vanille 2008.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

@Itschi, Glückwunsch und gutes Gedeien.
@Raven Wirst sehen, die starten langsam und gehen dann richtig ab.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Ich freu mich schon drauf... Hoffe im Sommer starten die Pflänzchen los *g* Ich setz euch dann auch neue Fotos rein, wenns wirklich funst :mrgreen:
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Tu das, wir wollen ja Erfolge sehen und uns mitfreuen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also,
das Bild mit der Ampel.....das inspiriert ja ein wenig.....wenn man Stäbe mit Sisal umwickelt und daraus ein Rankgerüst bastelt, dann können die Luftwurzeln Halt finden...und das Zeugs kann man auch mal einnebeln, damit die Luftwurzeln nicht direkt wieder vertrocknen
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

ich hatte mühe mit dieser pflanze als zimmerpflanze. irgendwie wollte sie nicht so recht wachsen und trotz eher trockener haltung gab es sterbende stellen knapp über der erde.
das hat sich schlagartig geändert, seit ich sie in einem ausgedienten aquarium mit beleuchtung und einer relativen luftfeuchte von über 70% pflege, da wächst sie in einem schnellen tempo und bildet schön fein behaarte luftwurzeln, die wie es scheint, tautropfen und nebel aus der luft abfangen. trotz feuchter haltung fault kein bisschen, im gegenteil, hat schon einiges an platz erobert und sucht nur stellenweise kontakt zur erde. es gibt da eine ganze pflanzen die überhaut keine wurzeln in die erde setzt und trotzdem rasant wächst.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier - des halb ein herzliches Hallo!

Meine Vanilla planifolia hat vor 2 Wochen unten (direkt da, wo sie aus der Erde kommt) angefangen zu vertrocknen. Die Blätter gegen oben wurden braun.

Ich hab nun die ganze Pflanze aus der Erde rausgenommen (diese war nicht durchnässt) und festgestellt, dass die ganzen Wurzeln wohl erfroren sind. Die Pflanze stand bei uns im Schlafzimmer).

Ich hab sie nun in lockeres Orchideenerdezeugs gesteckt und mal kräftig gewässert. Das Wasser ausgeschüttet und an die Heizung gestellt. Ich hab nämlich den Verdacht, dass die Pflanze erfroren ist.

Meine Frage:

Schlägt die Vanille nun wieder Wurzeln oder ist sie für immer verloren?

Lieben Dank für die baldige Antwort.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo Galasis.
Erst einmal herzlich willkommen hier.
Ein Foto wäre nicht schlecht. Nach dem, was ich gelesen hab, lohnt sich ein Versuch auf jeden Fall.
Ich würde schauen, wo die Triebe noch einigermaßen in Ordnung sind und dort kappen, Luftwurzeln an dieser Stelle wären nicht schlecht. Etwas antrocknen lassen und diese Stelle wieder in die Erde setzen. Einmal angießen und sonst erst einmal nur sprühen, bis du siehst, dass es voran geht. Dann wieder langsam mit Gießen beginnen. Ich würde es versuchen.

LG Jura
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Herzlich Danke für die schnelle Antwort.

Ich hab sie in luftige Orchideenerde reingepflanzt - war das richtig?

Ich hab Angst, die Vanilla in die herkömlihce Erde zu stecken...

Und sollen die Luftwurzeln in die "Erde" rein?

ich hab so Angst, dass ich meine 2m lange Vanilla verlier ....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.