Vanilla planifolia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 11
  • 12
  • Seite 11 von 12
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bei mir stehen zwei vanillepflanzen in unterschiedlichem substrat

die, in reiner pinienrinde, wächst nicht so dolle (die wird im frühjahr umgetopft)

meine mischung (gartenerde/minimal kompost,sand/alte orchideenerde/perlite) gefällt der anderen besser

mit torf oder kokohum, wäre ich vorsichtig, das speichert zuviel wasser
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Rose,
danke für dein 'Rezept'.
Kokohum wollte ich nicht nehmen...sondern Kokoschips...die hab ich mir mal für die Plumis gekauft...machen das Substrat sehr schön locker...das sind richtig dicke faserige Brocken
guckst du hier
http://www.exotenversand.de/ko…p-735.html
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..schau mal Rainer, die Vanille die ich im Herbst von dir bekommen habe & der "Patient" der im Frühling ein neues Zuhause mit grooooßem Rankgitter bekommen soll So wie die z.Z. abgeht ist die Bodenwärme von der Heizung genau das Richtige
Vanille - 19.01.2010.jpg
Vanille - 19.01.2010.jpg (818.1 KB)
Vanille - 19.01.2010.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hi Leute

So war mal wieder bei meiner Tante und hab endlich die Vanille fotografiert. Ich hoffe man erkennt die endloslangen luftwurzeln ein bisschen

lg robert
Vanilla.JPG
Vanilla.JPG (152.23 KB)
Vanilla.JPG
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

wow, total schön
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

ggg
Ja das hab ich meiner Tante auch gesagt... Scheint also dass meine Ex- Vanille bei ihr in guten Händen ist. Allerdings wird sie wohl bald mal umzutopfen sein... glaube ich.


lg robert
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Ja, umtopfen steht bei mir den Frühling auch an Da ich die Pflanze noch nicht lang hab, ist es meine erste Umtopfaktion, vielleicht kann mir der ein oder andere der seine Vanille schon etwas länger pflegt mit seinen Erfahrungen weiterhelfen..

- wie schnell wurzelt die Pflanze?
Das ist so die Hauptfrage die mich beschäftigt. Ich möchte der Pflanze ein schönes, großes Rankgitter spendieren & dafür sollte der Topf ja nicht zu klein gewählt werden (Stabilität) ... wenn die Pflanze nun allerdings ein sehr bescheidenes Wurzelwachstum zeigt, wäre das ja auch nicht gerade das optimale

Rankgitter - wenn ihr sie ranken lasst, was nehmt ihr da?
Hatte da so an diese Rankpagoden gedacht da sie recht viel Fläche bieten. Moosstäbe find ich optisch noch schöner, aber da ist halt doch schnell "Feierabend"

..und beim Substrat werd ich schon eine annehmbare Mischung zaubern können

LG alex
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Naja ich denke mal das ist bei einer Vanille nicht so ohne weiters festzustellen ab wann sie wurzelt oder wie schnell, da man sie meist schon mit einem Stück Luftwurzel einpflanzt... Die nimmt dann die Funktion einer normalen Wurzel ein, die auch mit Nährstoffen aus dem Substrat versorgt und die Stecklinge wachsen schon recht bald wieder weiter.

lg robert
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 01 / 2010

Kenny

Hallo...
Die Luftwurzeln meiner Vanille vertrocknen auch... An was liegt den das???
Habe hier das Forum schon durchgelesen und noch keine direkte Antwort auf meine FRage gefunden...
Kann mir jemand helfen???
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wie sieht sie denn sonst aus? Zeig mal ein Foto bitte!
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 01 / 2010

Kenny

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Geht das auch etwas größer? Darauf kann man nicht wirklich viel erkennen....
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 01 / 2010

Kenny

Hallo....
Hier sind die Bilder meiner Vanille.... Ein Bild zeigt eine vertrocknete Luftwurzel...
Foto-0026.jpg
Foto-0026.jpg (142.75 KB)
Foto-0026.jpg
Foto-0027.jpg
Foto-0027.jpg (110.56 KB)
Foto-0027.jpg
Foto-0028.jpg
Foto-0028.jpg (98.38 KB)
Foto-0028.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

sieht doch gut aus, das mal ne luftwurzel eintrocknet hab ich auch, wenn aber noch genug andere nachwachsen ist doch alles ok

wenn du ihr was gutes tun willst, nimm einen grössen untersetzer, steine rein legen, wasser auffüllen und den übertopf mit der pflanze drauf stellen, dann bekommt sie von unten auch noch luftfeuchte, jeden tag besprühen ist ja sowieso erforderlich
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Wenn die Blätter panaschiert sind (weiße Streifen) ist es dann ein genetischer Defekt oder werden die Blätter immer so, wenn sie recht hell stehen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 11
  • 12
  • Seite 11 von 12

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.