Vanilla Planifolia bekommt immer mehr braune Blätter

 
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2014

Nexium

Hallo,

ich hab mir vor ein paar Tagen eine Vanille gekauft.
Sie hatte von Anfang an ein paar braune Flecken.
Mir war die Pflanze für 15€ zu teuer und die mit den paar braunen Flecken geb es samt übertopf für 7€ also dachte ich mir gut die wird bestimmt wieder.
Nun werden es aber von Tag zu Tag mehr braune Flecken. Ich bereu es fast schon eine kranke Pflanze gekauft zu haben
Sie hängt bei mir recht hell und ich hab sie bis jetzt ca 5 bis 6 mal Täglich besprüht und gestern kurz getaucht.
Ich hab Angst das es vielleicht ein Pilz oder so sein könnte.
Auf den Bildern ist sie so nass weil ich sie davor besrüht habe.
Ich hoffe jemand weis was ihr helfen könnte.

Vielen Dank

Gruß Dominik
image.jpg
image.jpg (891.06 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.26 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.23 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.13 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.07 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.06 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
In was für Substrat hast du die? Orchideenerde?
Ich habe meine in ganz normaler Kübelpflanzenerde (Tipp eines Vanillebauern in Tahaa/ Französisch Polynesien), gieße je nach Bedarf, Einsprühen tu ich nicht mehr und stehen tut sie am Ostfenster, also nur vormittags hell und dann ist da keine Sonne mehr.
Habe die Erfahrung gemacht, dass sie Sonne bzw. zu viel Helligkeit gar nicht will. In den Ursprungsländern wächst die ja auch eher schattig, wenn sie sich an Bäumen/ Sträuchern entlang rankt.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2014

Nexium

Hallo,

also sie ist würd ich mal sagen in einer Mischung aus Orchideenerde und normaler Erde.
Sie bekommt bei mir schon relativ viel Licht ab wenn es jetzt noch mehr braune Flecken werden häng ich sie vielleicht mal um.
Sollt ich die braunen Blätter vielleicht weg machen?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

1. also das Substrat sollte gehen. Lass sie mal abtrocknen - mehr Nässe schadet eher, als dass es nutzt.
1a. Auf keinen Fall Wasser im Übertopf stehen lassen.
2. Angesichts der Flecken solltest du das Sprühen lieber sein lassen.
3. Wie hell ist "recht hell"? Lad dir mal ein Luxmeter (ZB "Light Sensor") auf dein Smartphone. 1300 lux bei bewölktem Wetter ohne direkte Sonne sollten es schon sein. Drinnen schattig und draußenschattig ist mindestens Faktor 100 Unterschied.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2014

Nexium

Hallo

es sind ab 9:00 bis ca 16:00 von 2000 bis 15000 Lux. Also ich denk das sollte reichen.
Also heißen die braunen Flecken nicht das es zu wenig Luftfeuchtigkeit war?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Braune Spitzen sind meist zu wenig Luftfeuchte. Braune Flecken können mehrere Ursachen haben. Oft ist das ein Pilz, und der kommt besser mit hoger Luftfeuchte vorwärts.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2014

Nexium

Ah okay das ist interessant zu wissen.
Gibt es ein Mittel um den Pilz zu töten?
Ist es besser die vielleicht befallenen Blätter zu entfernen?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi

du weißt nicht genau, ob es ein Pilz ist, oder eine Mangelerscheinung, oder ein zu kalter Stand, oder Nachwirkungen von früherer Misskultur. Sicher ist aber, dass die Flecken Verletzungen der Blätter sind, und die sollte man trocken halten, um Sekundärinfektionen zu vermeiden.

Du könntest die Flecken mit Zimt einpinseln, das desinfiziert.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2014

Nexium

Okay dann tu ich da mal Zimt drauf.
Kann ich die gesunden Blätter und Luftwurzeln mit einem feuchten Tuch abwischen das es dort bisi feucht ist oder ist das auch nicht gut?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ich würd es nicht tun, Pflanzen mögen es nicht, ständig betüddelt zu werden. So lang die Flecken nicht größer werden und sich etwas Wachstum zeigt, ist alles ok.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich sehe, dass nicht alle Blätter befallen sind. Bevor du dich vielleicht irgendwann von der ganze Pflanze verabschieden musst, was ich für dich nicht hoffe, schneide dir ein gesundes Stück ab und versuche es neu zu bewurzeln. Es geht ganz einfach, bei mir hat ein Stecki von 5cm neuen Wurzeln bekommen und wächst wieder prima. Das mit dem zu viel Licht kann ich bestätigen, meine fühlt sich super wohl im Bad. Sonne bekommt sie keine.
PS: 7€ für eine kranke Vanille find ich persönlich noch zu teuer, ich habe für etwa 5€ eine gesunde gesehen, sogar mit zwei Trieben.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich schließe mich Lubkas Meinung an: Von gesunden Trieben 3-Blatt Stecklinge schneiden, das unterste Blatt ab und mit dem braunen Wurzelknubbel in frisches Substrat. Das vorhandene Substrat könnte bereits von (welchen auch immer) Krankheitserregern kontaminiert sein. Meiner Meinung nach ist die panaschierte Form der Vanille besonders für Blattfleckenkrankheiten, wie sie immer wieder mal bei Orchideen vorkommen, anfällig. Leider sind diese, meist pilzlichen, Krankheiten recht hartnäckig und raffen irgendwann die Pflanze dahin. Pilzmittel für Rosen zum Sprühen können helfen und schaden der Pflanze auch nicht. Allerdings sollte auch immer das Substrat ausgetauscht werden.
Bitte nicht sprühen, zumindest nicht, bis die Pflanze über längeren Zeitraum keine neuen Flecken zeigt. Aber auch danach ist es nicht wirklich notwendig.
Die Pflanze und auch die frischen Stecklinge in den lichten Schatten stellen. Vanille mag tatsächlich keine direkte Sonne, auch wenn das immer wieder in Pflegeanleitungen zu lesen ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.