Unkraut verdrängen!?

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2007

fuwo

hi
welche Pflanzen (am besten Blumen)sind
relativ pflegeleicht und verdrängen Unkraut ?
welche Erfahrung habt ihr mir tagetes gemacht werden die vom Unkraut
verdrängt oder drängen die da Unkraut weg?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

es gibt keine pflanze die unkraut verdrängt
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo fuwo,

mit welchen unkräutern hast du es denn zu tun? oder ist das mehr eine pauschale frage?

ich hab die erfahrung gemacht, dass ein beet, mit gutem bewuchs, dem unkraut größtenteils keinen raum lässt. sobald das beet aber ein bisschen 'haut' zeigt, wird es auch genutzt. ausserdem ist ein beet, das viel bearbeitet wird, so dass der boden immer wieder geöffnet wird, auch offen für unkräuter.

vor allem ceratostigma, flächig gepflanzt lässt nix durch. symphytum soll mit seinen wurzelausscheidungen sogar den giersch vertreiben (erfahrung bisher, dass der giersch dort nicht invasiv & deshalb leicht in schach zu halten ist). da gibt's sicher noch mehr, es ist bloß noch etwas früh am tag

bergenien sind auch gute 'vertreiber'. nepeta fällt mir noch ein. schwieriger ist's allerdings bei wurzelunkräutern wie quecke oder winde. da musste echt drauf achten, wurzelteile so gut es geht zu entfernen.

was die tagetes angeht, hmmmm, in unsren wechselflorbeeten (gut gedüngte flächen, auf denen einjährige stehen & die immer wieder aufgezogen werden), gedeihen u.a. das franzosenkraut & die vogelmiere ganz prächtig zwischen den tagetes

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo!

Ich kann Phacelia und Borretsch sehr empfehlen. Sind beides Rauhblattgewächse und tragen zur Bodengesundung bei.

Phacelia wächst sehr schnell und dicht - das kann schon vier Wochen nach der Saat blühen. Da hat es das Unkraut schwer durchzukommen.

Der Borretsch mag es warm und am Anfang braucht er etwas, aber dann wird er ca. 1 m hoch und sehr dicht. Darunter wächst dann nichts mehr...

Beide Pflanzen sind sehr gute Bienennährpflanzen und gut geeignet um Hummeln und Wildbienen zu beobachten. Außerdem blühen sie lange und sind auch wieder leicht zu entfernen (werden so nicht selbst zum Unkraut....)

Ich werde beides nächstes Jahr bestimmt wieder sähen, wenn mal ein leergeräumtes Tulpenbeet zu begrünen ist ( Phacelia) oder eine Lücke im Staudenbeet attraktiv geschlossen werden muss ( Borretsch).

Viele Grüße
Patricia

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.