Unkraut in Rasenneuansaat

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

DANKE ROLAND....

macht es denn Sinn ein Mittel z. B. Rasunex einzusetzen?
Denn es ist ziemlich viel Unkraut. Ist wohl durch den kurz vorher aufgetragenen Mutterboden entstanden (ca 5cm). Den Boden darunter (ziemlich lehmig) haben wir fast 4 Monate brach liegen lassen und da waren definitiv keine Unkräuter mehr...

Gruss
Tini
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Hallo tini,

ist denn das Saatgut schon gekeimt, bei jungen Keimlingen würde ich von der Nutzung der Rasenunkrautvernichter abraten. Der Rasen sollte schon 3-4cm gewachsen sein.

Gruß
Frank
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo tini

das erwähnte mittel kenne ich nicht. ein unkrautmittel (herbizid) würde
ich bei diesem jungen rasen in diesem jahr nicht mehr einsetzen. ein bis zweimal, je nach weiterer wetterlage und wachstum , mähen.

im kommenden jahr, nach ausbildung genügender blattmasse, kannst du dann das mittel BANVEL M einsetzen. es ist für die anwendung im rasen zugelassen.

viel erfolg roland
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Hallo nochmal,

Rasunex hat einen ähnlichen Wirkstoff wie Banvel M, jedoch ist die Zulassung für Banvel im September 2006 abgelaufen und darf bis auf weiteres nicht mehr gehandelt werden. Restbestände dürfen allerdings aufgebraucht werden. Evtl. wird durch den Hersteller eine Wiederzulassung angestrebt bzw. eine Verlängerung. Mal sehen was passiert.

PS. Dank der EG-Richtlinien ist nur leider keine wirkliche Linie mehr in den Zualassungen, so dass jedes Mittel eigentlich für jeden Schädling und Einsatzgebiet separat zugelassen werden muss. Z.B. ein Mittel gegen Blattläuse als Virusvektoren und Kartoffelkäfer nur in Kartoffeln. Es wirkt ja auch woanders gegen Blattläuse, ist dann aber nicht zulässig.

Vorteile/Nachteile dieser Richtlinien:
- In die EG-Kassen fließt oft ein vielfaches der früheren Gebühren
- Es schafft Arbeitsplätze in der Selbsverwaltung
- Mittel mit nur einer Zulassung sind günstig
- Bundesländer könne Ausnahmezulassungen bei starker Gefährdung von Beständen durch Schädlinge erlassen.
- Den meißten ist es egal wo die Blattlaus sitzt
- Mittel für den Einsatz im Hausgarten sind anhand der umfangreichen Zulassungen für viele Schädlinge teuer

Was Vorteil und Nachteil ist, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Viele Grüße
Frank
Avatar
Herkunft: Wattenscheid
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2006

MadChris

Hallo,

das Problem mit dem Rasen habe ich auch, werde bis nächstes Jahr im Frühjahr warten und dem Unkraut den Gar ausmachen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.