Unkraut jäten ...

 
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo,
ich habe mal eine ernst gemeinte Frage an Euch.
Mir ist ja klar, dass mein Garten Arbeit macht und ich dort viele Stunden verbringen muss. Mir tut aber nach einer Stunde (habe auch einen zwei Jahre alten Bandscheibenvorfall, den ich einigermassen mit Sport im Griff habe) derartig der Rücken weh, dass ich aufhören muss und drei Tage brauche, um wieder meine alte Form zu erreichen. Ich kann mich danach fast zwei Tage nicht mehr richtig bewegen. Auf die Art und Weise werd ich nie fertig mit dem Garten Habt Ihr Tipps und Tricks, wie ich schonender arbeiten kann? Wie macht Ihr das denn? Habt Ihr das Problem nicht?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Andrea,

meistens ist es ja die Körperhaltung, die die Rückenschmerzen verursacht. Vor allem beim Unkrautjäten beugt man sich meist sehr merkwürdig und ungesund.
Es gibt so kleine abwaschbare "Bretter" - so Polster für die Knie eben. Damit kann man sich gut hinknien und hat eine bessere Haltung.
Ich kann es nur empfehlen, man ist knieend dem Unkraut auf jeden Fall ein ganzes rückenschonendes Stück näher.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das Kniepolster benutze ich auch, ist eine feine Sache. Aber ich gehe vorher noch immer mit diesem Dreifuss durch die Erde. Dann sitzt alles lockerer und es dauert zum einen nicht solange, bis man das Unkraut weg hat und zum anderen braucht man sich nicht mehr anstrengen. Denn auch das mit Kraft an Pflanzen ziehen, geht auf den Rücken.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich sitze oft im Blumenbeet beim Unkraut jäten
Als ich noch Beeren sammelte, saß ich auch immer auf dem Waldboden zum Heidelbeeren pflügen
Ich habe immer einige alte Jeanshosen, die ich zu den Gartenarbeiten anziehe, da ist es wurst ob die voller Flecken sind.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Gut, ich werd mich mal am WE hinknien, vielleicht versuch ich es erst mal mit einem alten Handtuch. Mein Man meint immer, ich soll diese Dinger mit dem langen Stiel nehmen und das Unkraut damit raushacken, aber damit komm ich nicht zurecht, außerdem muss ich doch immer wieder runter bei Löwenzahn und Diestel.
Danke für Eure Tipps!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
huhu

ein handtuch hilft da nicht wirklich, ich komme damit nicht klar,auch wenn man das drei mal faltet mir tun dann immer die knie weh ein kniekissen ist da wirklich besser
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

auf die knie geht bei mir gar nicht, darum hab ich erst immer auf eimern gehockt, die halten das aber nich ewig aus und hab dann den uralten einmachtopf meiner oma entdeckt!
da setz ich mich dann drauf und zupfe ganz bequem ringsum das unkraut!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich mach es wie Jutta....für mich ist Spontanflora entfernen eine meditative Gelegenheit, meinen "Makro-Blick" zu schulen Und wenn es zu nass oder zu kalt ist nehme ich mein Hockerle....wenn es dann mal frei ist
Schmetterlingsschau.JPG
Schmetterlingsschau.JPG (131.95 KB)
Schmetterlingsschau.JPG
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Im letzten Jahr gab es bei einem Discounter grüne Knieschoner, die man mit einem Klettband um die Knie "klettet". So ähnliche, wie sie die Maurer und Fliesenleger haben, nur aus weichem, angenehmem Material. Die sind toll, denn da musst Du kein Brett verschieben, sie sind immer (!) unter Deinen Knien.
Gibts auch bei eBay, aber da iat der Versand teuere als der Wert der Knieschoner.

Solch ein Unkrautzupfer am Stil, den man dreht und der dann das Unkraut sogar Löwenzahn samt langer Wurzel) herausholt, den benutze ich auch und der ist wirklich sein Geld wert.

Nur kleine Pflänzechen, wie sie jetzt überall sprießen, die muss man wirlich kniened oder sitzend herausholen. Ich habe dann auch immer Mühe, mich wieder normal und nicht wie das Mütterchen aus dem Märchenbuch zu bewegen...
Avatar
Herkunft: an der Donau
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2008

Licia

Hallo Wiesenblümchen,
das Problem mit dem Rücken kenne ich. Deshalb gärtner ich nun einigermaßen mit dem Mond.
Bitte nicht lachen:
Jäten beim abnehmensen Mond im Steinbock
ihr glaubt es nicht aber in meinen Beeten hält sich der Unkrautwuchs so in Grenzen. Ich habe weniger Rückenschmerzen und viiiiiiiiiiieeeeeel Zeit im Ligestuhl.

Grüßle Licia
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ich hab mir jetzt so eine Bank gekauft, auf der man auch Knieen kann.
Bin frohen Mutes! Jetzt wird es was!
Sorry, aber an so was wie Mond-Jäten glaube ich nicht. Ich würde es zeitlich auch nicht hinbekommen, genau dann zu jäten. Trotzdem, danke für den Tipp!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.