Unkraut auf Kiesvorplatz

 
Avatar
Herkunft: Steinheim/Albuch
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

kermit

Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich will heute mal Pflanzen töten - natürlich nur Unkraut und nur auf dem Kiesvorplatz.
Allerdings lese ich bei den meisten Mitteln
"Darüber hinaus gilt für sämtliche Pflanzenschutzmittel, dass sie ohne Ausnahmegenehmigung nach § 6 Abs. 3 PflSchG grundsätzlich nur auf gärtnerisch, landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen und nicht auf Nichtkulturflächen (z.B. Abstellflächen, Hofflächen, Befestigte Wege und Plätze usw.) und auch nicht unmittelbar an Gewässern angewandt werden dürfen (§6 Absatz 2 PflSchG)."
http://www.green24.de/unkrauts…erner.html


Das meiste ist Löwenzahn, hier und da nesselt es schon, aber alles in Mengen und auf 50qm dass ich wirklich zum Gift greifen will. Gibt's denn kein "Kies-Gift"? Außer natürlich Unmengen Trockeneis draufkippen - wenn man's hat...

Vielen Dank für jeden Hinweis,
k.
Avatar
Herkunft: RLP
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2006

Schakal

Also ganz ehrlich...ausser hacken und mit wurzel herrausziehen hilft da nur round up.
ich bin selber gartenbauer und da wird alles mit round up eingesprüht...und das hilft wirklich. am besten gehst du zu einem winzer oder landwird. der soll dir 200ml herbizied geben...das reicht meißt für ca 10 l brühe und dann kanns losgehen. was du im baumarkt kaufen kannst ist alles nicht ausreichend wirksam.
Avatar
Herkunft: Steinheim/Albuch
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

kermit

scheue die Hacke nicht - aber das ist brockelfester Garagenvorplatzboden - wie auch immer in der Fachsprache genannt. Und dass die Mittelchen für Ottonormalverbraucher meist wenig taugen musste ich auch schon feststellen. Da ist es wirklich frustrierend, wenn man im Internet von all' den tollen Produkten liest - nur um dann darauf hingewiesen werden, dass man ohne Lizenz nichts benutzen darf. Erst den Mund wässrig machen und dann...

Dann muss' ich mal auf die Suche gehen, wer mir was abfüllen würde. Illegalität - ich komme!

Danke für die Auskunft - dann muss ich nicht weiter das Internet durchforsten.

K.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

roundup is ebenfalls genehmigungspflichtig auf solchen plätzen!
dem gesetzgeber geht es dabei vornehmlich um die gefahr der abschwenmmung in die kanalisation oder in gewässer!!!
also niemals flächig aufbringen, sondern wenn dann nur ganz gezielt nur auf die blätter!!! und das roundup aus dem baumarkt wirkt wunderbar gegen alles mögliche! höhere konzentrationen sind wirklich nich nötig!!!
roundup sollte eh schon das allerletzte mittel der wahl sein, wenn man wirklich mit konventionellem zupfen nich mehr gegen an kommt!!!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also bevor du dir von irgendwem irgendeinen chemiecocktail brauen lässt, würd ich dir raten lieber roundup zu nehmen und es wirklich ganz gezielt nur auf die blätter aufzubringen!!! bei löwenzahn wirkt das problemlos!
Avatar
Herkunft: Steinheim/Albuch
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

kermit

es geht wirklich nicht anders!
Ich träume nachts schon von Napalm...

Ok, schlechter Vergleich. Aber im Ernst: hier wurde zu lange nichts gemacht, so komme ich nie auf einen grünen Zweig, bzw. Kies ohne grün.

Werde also nochmal die Baumarkt-Mittelchen studieren und probieren und nicht flächendeckend - ich versprech's!

K.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ok, für ganz hartnäckige fälle gibt es noch roundup speed, das soll etwas stärker sein und auch gegen giersch helfen, wobei ich auch schon mit dem normalen roundup erfolgreich giersch bekämpfen konnte! und löwenzahn is damit eh kein problem!

nur die kleine brennessel scheint dagegen resistent zu sein, bei der grossen schweigt sich der beipackzettel aus, aber ich meine, die hab ich damals damit auch wegbekommen!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kann man auf so einem kiesvorplatz mit auch salzwasser giessen, das tötet auch jede pflanze
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

ich hatte hier im Forum mal was von Essigessenz gelesen.
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Salz und Essig unterliegen den gleichen Einschränkungen, ansich soll man nur im Hausgarten auf unbefestigten Flächen etwas anwenden dürfen....
Essigessenz ist zu stark. Davon würden auch Betonplatten verätzen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

erklär deinen kiesvorplatz einfach zu deinem neuen kiesbeet und somit zu kulturland und du darfst die oben angeführten sachen benutzen! wenn du wirklich vorsichtig nur die blätter besprühst, dann is das völlig in ordnung!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
alles eine sache der definition
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Also, mit Essig würde das Gleiche passieren wie beim Gurken einlegen, 10%iger Sprit-Essig würde alles Oberirdische verätzen, bei zarten Gürkchen ginge 5%iger Gewürzessig(wie auch bei Moos oder Algen).
Roundup würde aber auch jegliches Wachstum unterirdisch beenden und kostet aufgrund der sehr geringen Dosierung pro Liter Lösung in Wasser auch nicht mehr als Essig.
Und Roundup darf man im Nutzgarten anwenden.

Essig würde auch Tröpfchen bilden, man müsste Schmierseife zusetzen, um die gesamte Blattmasse zu benetzen, sonst würde es nur Löcher in die Blätter brennen.
Essigessenz müsste man verdünnen.

  • 400 ml Essigessenz 25% und 600 ml Wasser
    oder 1 li Spritessig 10% unverdünnt
  • 20 g Schmierseife (Haftmittel)
  • 20 ml Spiritus (schnelle Wasserverdunstung)
  • Gesamte Pflanze gut tränken, schnelle Verdunstung des Wasseranteils durch den Spiritus und Haftenbleiben durch die Schmierseife auf den Blättern. Ohne Schmierseife würde die Flüssigkeit Tröpfchen bilden und praktisch nur Löcher in die Oberhaut fressen, statt die Gesamtfläche zu benetzen.(Prinzip wie beim Gerschirr spülen)
Avatar
Herkunft: Steinheim/Albuch
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

kermit

Na dann sag' ich mal einstweilen "Danke".
Den Kiesvorplatz zum "Steinbeet" zu erklären ging mir auch schon durch den Kopf. Wenn ich noch ein bißchen warte tritt das eh ein...

Könnte ja das ganze als Versuch durchführen! Kies in mehrere Flächen unterteilen und dann mit den jeweiligen Mischungen (Salzwasser, Essig, Salatsauce, Roundup) bearbeiten und - natürlich - Buch führen.
Allein, ich glaube es fehlt mir die Zeit... also doch Napalm.

Nochmal danke und viel Erfolg allerseits,

K.
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Roundup ist der beste Tipp, falls das mal versagt geht die Gurkenmethodem die ist aber nicht so dauerhaft. Salz verbleibt sehr lange im Boden, ist auch dauerhaft.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.