Überwinterung am Kellerfenster

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hallo!
Heute habe ich bei meinem Tischler ein Überwinterungsregal für mein Büro bestellt. Da habe ich mehr als 5 m Stellfläche (bei 30 cm Breite) und kann alle Pflanzen, die bei Zimmertemperatur überwintern, bestens unterbringen.
Jene Pflanzen, die im Winter nur eine Raumtemperatur von 10°C - 15°C mögen, würde ich gerne in den Keller stellen, wo die Temperatur im Winter um 12°C liegt. Allerdings habe ich da nur unterirdische Kellerfenster, wo durch einen Lichtschacht Licht in den Keller kommt. Reicht das zum Überwintern? Sonne haben wir um die Weihnachtszeit ohnehin nur 1/2 Stunde am Tag, aber rund 8 Stunden Tageslicht, das - wie gesagt - nur etwas gedämpft in den Keller kommt.
Bevor ich nun auch für den Keller Regale in Auftrag gebe, würde ich gerne eure Meinung dazu wissen.

Lg
Gudrun
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du immergrüne hast oder Pflanzen die Licht brauchen, das geht nicht! Ist zu dunkel!

ich habe dieses Jahr meinen Keller beleuchtet...mit ganz normalen Energiesparlampen, das ging ganz gut
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Gudrun,

das hängt vor allem davon ab, welche Pflanzen Du im Keller überwintern willst.

Grundsätzlich gilt, dass Du alle Pflanzen, die du "nackt", also mehr oder weniger ohne Blätter überwintern willst, dunkel stellen kannst. Dazu gehören, Pelargonien(Geranien), Fuchsie und Engelstrompeten. Zitruspflanzen würde ich nicht in den Keller stellen.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Möchte mich hier gleich nochmal mit einer Frage anschließen - meine Kellerfenster sind überirdisch aber aus so komischen Waffelglas mit draht drin - ist das hell genug?

Lg Astrid
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es geht so....meine Kakteen müssen dieses Jahr damit auskommen

Ich muss den Beitrag noch überarbeiten, aber das mit den La,pen hat wirklich gut geklappt. Mein Oleander hat fast kein Laub verloren

forum/weblog_entry.php?e=898
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

@ Mel: Könntest du mir das mit den Energiesparlampen näher erklären? Das wäre eventuell eine gute Alternative bei mir

@ Baghira: Da habe ich eigentlich nur die Engelstrompeten, Zwiebeln und Rhizome. Die Passis werden ja auch nur zurückgeschnitten und sind nicht blattlos. Wäre es dann besser, bei zu hoher Temperatur, aber dafür genug Licht zu überwintern?

Lg
Gudrun
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Klick mal hier durch:

forum/viewtopic.php?t=5696&highlight=pflanzenlampe

Ich hatte das gelesen, dass irgendeine Uni die Pflanzenbeleuchtung mit ganz normalen Energiesparlampen gemacht hat. Ich habs auch probiert und es geht

Ich habe mir billige Fassungen (waren Schreibtischlampen) von Ikea besorgt und da dann einfach Birnen rein und die über die Pflanzen gehangen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Gudrun,

warum sollte man Engelstrompeten nicht bei 15 °C überwintern können? Dann kann man die Blätter dran lassen, etwas mehr gießen als im Kalten und im Frühjahr haben die Pflanzen einen ganz schönen Vorsprung. Problem ist der Ungezieferbefall, aber damit kämpft man wohl meistens.

Zwiebelgewächse? Meinst Du Agapanthus, Begonien und Ismene? Die würde ich dunkel und kalt überwintern. Die Ismene wie die Begonien am besten ohne Erde.
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Danke, Mel, ich werde mich durch die ganzen Links durcharbeiten.
Aber dein Bericht in deinem Blog hat mir schon ganz toll weitergeholfen. Ich hoffe, ich darf dein "Schreibtischleuchten/Energiesparlampen-System" übernehmen. Kannst du mir dazu vielleicht noch sagen, wie es sich auf die Stromkosten ausgewirkt hat?

Lg
Gudrun
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weiß ich noch nicht
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hallo Barbara!

Die Alternative zum Keller mit 12°C ist mein Büro mit 22°C. Ich weiß nicht so recht, wo sich meine Engelstrompeten wohler fühlen würden. Die gleiche Frage stelle ich mir beim Oleander. Mit Zwiebeln meinte ich keine Zwiebelpflanzen, sondern ausgebuddelte Zwiebel wie z.B. von Gladiolen, die ich im Frühjahr an anderer Stelle pflanzen möchte.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Energiesparlampen gibt es in "kaltweiß"
Die passen in eine "normale" Glühbirnenfassung
und du hast schon ab 20 Watt richtig helles Licht,
Bei Ebay gibt es auch mal Schnäppchen mit 6500K,
da denkst du: dein Keller hat auf einmal ein Fenster!

Die Pflanzen in meinem Terrarium haben nichts anderes und wachsen prima damit.

Edit: einige Pflanzen brauchen ein kühle Winterzeit, damit sie schön blühen.
Bei Zimmertemperatur kommt diese Blühinduktion nicht.
Deshalb trage ich einige Kübel jeden Herbst vom zweiten Stock in den Keller
und im Frühjahr wieder rauf.
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hallo Lila!

Im Keller habe ich Neonröhren als Normalbeleuchtung, deshalb werde ich mir - so wie Mel - mit ein oder zwei Schreibtischleuchten behelfen, die dann strategisch gut über den Pflanzen platziert werden. Ich werde mir dann also 20W-Energiesparlampen besorgen und hoffe, dass ich meine Lieblinge so gut durch den Winter bekomme.
Ohne eine "Kellerlösung" könnte ich mir nämlich heuer keine weiteren Pflanzen mehr zulegen, und das wäre doch wirklich zuuuuu fürchterlich.

Lg
Gudrun
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Jetzt hätte ich noch eine Frage. Glaubt ihr, dass ich meine Passis auch im Keller unter einer Energiesparlampe überwintern kann?

Lg
Gudrun
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Gudrun,

22 °C sind schon sehr viel! Hat Du kein ungeheiztes Zimmer? Unser Schlafzimmer z.B. wird nicht geheizt, da kann ich schon ein paar Pflanzen reinstellen.

An Passis habe ich einige Sorten im Wohnzimmer überwintert, das ging eigentlich ganz gut.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.