Baumfarn - Dicksonia Antarctica: Überwinterung und mehr...

 
Avatar
Herkunft: am bayerischen Unter…
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2009

Squeezer

Hallo allerseits!
Gibt es denn keine neuen Erfahrungen zur Überwinterung des Baumfarns ??
(die älteren posts zu dieser Thematik haben wir alle gelesen)
Vor allem die Überwinterung im Freien würde uns speziell interessieren.
Hat ihn jemand schonmal ausgepflanzt überwintert (im Kübel ausgepflanzt oder ganz frei ?) ?
Oder wie macht Ihr das so ???

Welchen Dünger nehmt Ihr für Euren Baumfarn ?

Hintergrund: wir (wohnen im Rhein-/Maingebiet im Spessart) sind seit heute stolze Besitzer eines 70cm-Stamm-Baumfarns.
Kam heute per Spedition, war ganz schön geschockt von der Größe (mit Wedeln hochgebunden mind. 2,20 m hoch) Wow! Schönes, prächtiges Teil

Wir sind für alle nützlichen Tipps rund um den Baumfarn sehr, sehr dankbar !!!

Schöne Zeit und viele Grüße
Squeezer & Family
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

In meinem Blog steht noch mehr dazu
Avatar
Beiträge: 173
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 110

Eckton

Hallo,

ich habe da mal noch eine Frage zur Überwinterung.Ich habe mir vor kurzem einen kleinen Dicksonia antarktica gekauft.Der Stamm fängt gerade erst an sich zu bilden.Wedel sind keine mehr dran.Warscheinlich wurden sie für das verschicken entfernt.Ich hätte die Möglichkeit ihn im Winter in ein Gewächshaus zu stellen (20-25C°).Oder wäre es besser ihn kühl zu überwintern?

LG Jan
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 05 / 2016
Blüten: 70

Moorfrosch

Hi

Ich habe eine Jungpflanze mit 7 Wedeln draußen ausgepflanzt, die noch wie ein gewöhnlicher, junger Wurmfarn aussieht . Ich habe sie letzten Herbst etwa 20 cm hoch mit Laub überdeckt und einige Stöckchen darauf gelegt, damit nicht der Wind den Haufen zerbläst. Das hat die Pflanze überstanden. Ich hoffe, dass sie auch den kommenden Winter überstehen wird. Eine zweite, gleichgroße habe ich in einem ungeheizten Wintergarten, dessen Temperaturen bis nahe Null absinken können. Sie ist etwas kräftiger geworden, als die andere.
Rein intuitiv würde ich sagen, dass eine Überwinterung bei 20-25°C zu warm ist.

MfG.
Moorfrosch
Avatar
Beiträge: 173
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 110

Eckton

Hallo Moorfrosch,

danke erstmal für die Antwort.Ich hatte auch mal gürkchen gefragt.Die hat ja auch so einige Erfahrung mit dem Baumfarn.Sie meint wenn ich die Möglichkeit hätte dann soll ich warm überwintern.Da wo sie natürlich vorkommen wird es ja eigentlich auch nicht so kalt oder?

LG Jan
Avatar
Beiträge: 173
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 110

Eckton

Hallo Moorfrosch,

welche klimatischen Verhälnisse herrschen denn da wo du wohnst?

LG Jan
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Unsere Beiden 230 cm Stammhöhe sind mit Jungpflanzen nicht zu vergleichen. Beide sind ausgepflanzt und haben die letzten 3 "Nichtwinter" ungeschützt überstanden. In kalten Jahren wird um den Stamm eine Dachrinnenheizung (Spirale) gelegt. Wenn es richtig kalt wird (unter 12 Grad minus) auch mal mit Styroporplatten geschützt.
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 05 / 2016
Blüten: 70

Moorfrosch

Zitat geschrieben von Eckton
Hallo Moorfrosch,

welche klimatischen Verhälnisse herrschen denn da wo du wohnst?

LG Jan


Ich wohne am Niederrhein. Das Makroklima ist nach USDA 8a, von meinem Gefühl her sogar in Richtung 8b (Mikroklima). Ich habe seit Jahren permanent draußen Lorbeer, Hanfpalme, Zypresse, Mäusedorn, Bubiköpfchen, Japanaralie, Judasbaum. Nicht geklappt hat es mit: Zimmerkalla, Oleander. Auch eine sterile Feige war jahrelang draußen, bis ich das "Unkraut" ausrotten konnte.
Falls der Baumfarn allerdings aus Neuseeland stammt, so sind dort die Küstenzonen 10a - 10b, stellenweise sogar 11a nach USDA Tabelle

MfG.
Wolfgang

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.